Beiträge von Sterni

    Dazu reichen 2 Schrauben und ne Langmutter.

    Engste Stelle ermitteln, 5mm abziehen, halbieren.

    Schon haste die Länge der Schrauben.

    Schrauben auf Stoß in die Langmutter schrauben, in den Tunnel einsetzen und Schrauben Stück für Stück rausdrehen.

    Schrauben immer wieder versetzen bis man fertig ist.

    DüDo ist die übliche Bezeichnung für den T2 - hergestellt in Düsseldorf. Durch die Berliner Polente hat der Kahn auch den Spitznamen Berliner Wanne.


    Gibt auch noch den Bremer, das ist dann der T1.

    Nö, auch auf die Leistung.

    Die magischen 11KW/15PS, die ja auch im Fahrerlaubnisrecht nicht ganz unbedeutend sind, stellen hier die Grenze dar.


    Beispiel: Ne Aprilia RS 125 (MP) gabs gedrosselt und offen.

    Gedrosselt steuerfrei, offen steuerpflichtig

    Er hat seine Meinung, verwirre ihn nicht mit Fakten!

    Stimmt, 125er haben ja alle nur 11 PS :a_zzblirre:

    Ulfus Zitat hat nichts mit der weiter oben erwähnten 11PS Honda zu tun.

    Im Zitat gehts um 125er (allg.)...


    Aber nun gut, wollen wir dich mal im Recht wissen lassen :lookaround:

    Woher hast Du diese Falschinformation?


    - Steuerfrei bis 10,9 KW, darüber fällt Kfz-Steuer an (9,20 EUR p.a.)

    - Haftpflicht abhängig von Leistung und Fahreralter und nicht vergleichbar mit KKR bis 45/50/60 km/h


    Aus eigener Erfahrung.


    Wenn man, wie du, KW mit PS verwechselt, unterstellt man Anderen gern Falschinformationen.

    Sehr professionell.

    Blöd nur, dass die Grenze wahrhaftig bei 11KW liegt :lol:


    Mit Anlauf zum Löffel gemacht, jawolla.

    Moderne Benzeng Direkteinspritzer haben auch mehr als genug AGR Probleme.

    Das Strahlen der Einlassventile kam erst durchs fehlende "waschen" der Ventile, da kein Sprit mehr dran vorbeisaust.


    Hat mit dem Ethanolgehalt aber auch nichts zu tun.


    Investiere deine Energie lieber in wichtige Sachen, z.B. mir LPG schlechtzureden Hendrik P

    Aber bitte beeil dich und erklärs mir bevor die höhere Verbrennungstemperatur mir das Ventil wegschmilzt :lol:

    Generell sorgt ein höherer Ethanolgehalt für eine höhe Klopffestigkeit.

    Logisch, sonst würde man bei die Autotuners nicht E85 oder gar E100 in ihren zwangsbeathmeten Karren vorfinden.

    Und nein, LPG ist aus verschiedensten Gründen nicht geeignet. Da findest du recht schnell Antworten.

    Weil? Jetzt bin ich aber gespannt wie ein Regenschirm.

    Kleiner Tipp: Es gibt nicht nur gasförmig einspritzende Anlagen.


    Befürchte, dass ich mich Aufgrund eigenem Fuhrpark und beruflichen Gründen eeeetwas mit LPG auskenne.

    Ich hatte die Frage gestellt, da ich mir eine fachliche Antwort erhofft hatte.

    Im Stammtisch?! :auslachen:

    Wat bist du denn für nen Heilopei?

    E10 verkokt den Motor schneller. Je höher der Ethanolanteil um so höher die Verkokung.

    Wie sehen die ethanolbedingten Verkokungen aus?