Beiträge von NikoKN3

    Hallo zusammen,


    etwas spät zur Party, aber ich dachte, ich schließe mich dem ganzen Mal an. :D

    Wer etwas von Webdevelopment und diverser Semi - Legaler Einkommensquellen versteht, wird schon beim Betreten der Website alle Alarmglocken anhaben. In der Jugendsprache könnte man das auch eine RedFlag des Internets nennen. Eine Holding auf Zypern? Eine quasi schon selbstbeschuldende Rechtfertigung, warum man von da arbeitet? Au weia.

    Dadurch, das ich selber fast auf die Schnauze gefallen bin und mich deshalb exzessiv mit ReImporten beschäftigt habe, kann mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit sagen, dass hier billige Mopeds aus Osteuropa und ehem. Bruderstaaten gekauft werden und mit billigster Methodik wieder aufgebaut werden. Lasst bloß die Finger davon. Keiner weiß, wie diese Dinger früher behandelt worden. Ich habe meine S51 komplett zerlegt und alles geprüft, weil ich so schiss hatte.

    Es ist einfach fahrlässig. Man hat keine rechtliche Haltbarkeit, wird beschwindelt und macht nebenbei noch in Steueroasen die Taschen voll.

    Mal eine Beispielrechnung: Moped aus BG (oder so): 750-1000 €, Rahmenteile: 300-450 €, Tankset: 80-120€ oder weniger wenn man direkt in Fernost in Mengen kauft. Schutzbleche 100€ + kleinkram 100-150€. Man muss kein Rechenchamp sein um zu merken, das da was nicht stimmen kann. Nicht heute, nicht zu dieser "Ostalgiezeit".

    Und mal nebenbei. Es gibt Onlineshops, die Dropshipping betreiben, M***a ist hier ein perfektes Beispiel.

    Shopanbindung nach Fernost, Direktlieferung aus Fernost. M***a ist nur der "Strohmann". Billige Qualität, teilweise Lebensgefährlich.


    Kauft eure Teile nicht bei Amazon, Ebay oder M***a. Nutzt die Oase oder AKF, auch wenn diese auch Nachbautanksets verkaufen. (Für diese Aussage werde ich nicht bezahlt)

    Danke für eure Rückmeldungen. Genau das Video meine ich ckich.

    Wenn ihr ähnliche Erfahrungen habt, beruhigt mich das etwas. Dennoch bleibt halt der fade Beigeschmack, wenn man den Zustand gesehen hat und sowas dann per Doku erfahren muss.

    Nun ja, zum jetzigen Zeitpunkt sieht die Mopete, Gott sei Dank, nicht mehr so jämmerlich aus und wurde mit Ori-DDR Teilen in Stand gesetzt. (Ausnahme Akku und Reifen ;D)


    Beste Grüße

    Niko

    Das Moped wurde bereits zerlegt, fertig gemacht und fährt jetzt auch im täglichen Betrieb auf der Straße. Finde es nur schade, belogen worden zu sein.


    Die Anhaltspunkte waren(damit auch andere vorsichtig sein können):

    - Ziemlich schwieriger Zustand, Rost, verblichene Lackierung

    - In meinem Falle: Der oben erwähnte Korken, ein Tshirt von Dino.bg in der rechten Seite des Herzkasten.

    -Ölschlamm im Motor

    -verschlissene Bowdenzüge

    -extrem Desolate, rote Sitzbank


    Dazu ist mir just gestern eine Reportage des mdr über die Youtube Startseite gerollt. Hieß irgendwie: Dubiose Geschäfte mit Import-Simsons. Ging um einen Laster voller Simsons aus Bulgarien. Am Ende (ab min 9:50) ist ein Händler retouchiert gezeigt worden, der meinem sehr ähnelt.

    Moin liebe Leute,

    Entschuldigt das späte Update.

    Die guten Nachrichten zuerst: ich habe Papiere bekommen, vom Händler, vom KBA, sind auch nicht gefälscht oder so.

    Nun die schlechten Neuigkeiten: mein Moped wird zu 90% eine Bulgarien-Simme sein. Viele Anhaltspunkte sprechen dafür.

    Die Frage ist: wie kann das sein? ReImport und Papiere kenne ich so nicht.


    Beste Grüße

    Niko

    Hallo hallo-stege,

    Ich habe gesehen du bist bewandert, was die FIN angeht. Kannst du mir helfen, herauszufinden, ob meine Simme ein DDR Fahrzeug oder Bulgarienexport ist?

    Wie steht es bei Bulgariensimsons ohne Kennungen und Co um die KBA Papiere?

    Vielen Dank für eure Hilfe. Hätte echt nicht erwartet, dass mir hier so geholfen wird, weil ich das aus anderen Foren nicht gewohnt bin (BMW, VW und co)

    Da auf dem KV vermerkt ist, dass die Papiere nachgesendet werden, bin ich rechtlich dann aber auf der sicheren Seite zwecks Erlöschen des KV und etwaiger Rücknahmen, oder nicht?

    Er meinte, man bekommt direkt eine Bestätigung, ob die Papiere bewilligt wurden und die hatte er wohl auch. Dann muss ich wohl leider einfach abwarten, nächste Woche kann ich mehr sagen.

    Hast du Ideen was ich machen kann, wenn er nicht nachreicht?

    Hallo Sebbi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Die Aussage war: ich habe die Maschine erst vor kurzem reinbekommen und vorgestern die Papiere beantragt. Wenn die da sind, schicke ich dir ein Bild und danach direkt per Post die Papiere.

    Vermerkt ist: KBA Papiere werden nachgesendet.

    Rahmennummer: 5618xxx


    Das mit den DDR Papieren habe ich schon gehört, damit wurde ein Kumpel geflaxt, seine war Gott sei dank aber Ori-DDR.