Simson Treffen Suhl Tickets 2023 Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by schwedeii

    Nun, die Zündplatte ist, wie oben erwähnt, eine SLMZ 8306.10-100, hat also keine primär und sekundär-Spule, das war beim S50N so, da er der billigste, aber auch begehrteste war. Alte Kabel haben da kaum Einfluss, da die Spule direkt auf der Platte ist. Zündung wurde nicht "irgendwie" (was aber zu meinem Bedauern immer wieder zu oft vorkommt) auf 1,5mm vor OT eingestellt, sondern mit einer Messuhr und Messlehre. Die M53 Motoren hatten ohnehin keine Abrissmarkierung. Bleiben also nur noch der Kondensator, die Spule und vielleicht der Unterbrecher selbst, sofern er gammelig ist, der ist noch Original... Nach meinem Ermessen war er aber sauber, muss aber nichts heissen.

    So, da werde ich mich mal vorstellen. Wer mich kennt, ich bin der Perry aus Chemnitz. Im Grunde hatte ich überhaupt nicht mehr vor, noch einmal ein Moped zu fahren, da ich ja den Motorrad-Führerschein habe. Aber wie es das Schicksal so will: Ich habe meine Yamaha und die 1. Tochter soll nun mobil werden. Da bin ich losgezogen und habe eine 125ger Yamaha gekauft. Konfirmation, das Ding übergeben und fertig. Da ich 2 Töchter habe, soll die zweite nicht das nachsehen haben, aber sie ist ein kleiner Haudrauf... eine 125ger die 120 KMh fährt kommt hier nicht in Frage. Also Moped, aber so einen Plastik-Becher wollte ich nicht haben, also Simme. Ich hab mich mit Ihr beraten, ein S50 sollte es sein (kein S51). Da bin ich losgezogen, hab eine gesucht und auch gefunden. Das rote.


    Ich mit meinen Kumpels getextet, erzählt, was ich alles damit vorhabe, und wir kamen zu folgendem Schluss: Das machst Du nicht für Deine Tochter, sondern für Dich selbst...


    Da brauchte ich halt auch eine, also hab ich mir eine besorgt, die aber richtig heruntergekommen war. Zerlegt, Rahmen überholt und so weiter und nun habe ich sie, weitestgehen im Original, das wollte ich so, aber überholt.

    Soso, gesucht und gefunden... Ein kleiner Hinweis von mir:
    Mit dem M53 (und vermutlich auch M54 Motor) gibt es da durchaus ganz schnell Probleme.
    Meine Erfahrung: M53 Motor mit der Zündplatte: SLMZ 8306.10-100 und auch 8306.12-100 schaffen die 0,4mm Abstand kaum.
    Ich habe jetzt erst einen S50 N aufgebaut, mit der entsprechenden Zündplatte. Das Problem, das Fahrzeug lief super!!! (mit einem über 35 Jahre alten Sparvergaser, der nur gereinigt wurde), aber wenn der Motor richtig warm wurde, gab es Fehlzündungen (verursacht durch Zündaussetzer, das Gemisch kam unverbrannt in den Aufpuff, und der machte seinem Namen alle Ehre). Nachdem ich den Elektrodenabstand auf 0,35 mm verringert hatte, läuft das Fahrzeug, wie man es von Suhl-Produkten kennt. Natürlich mit einer Isolator-Kerze.