Die E-Zündung gabe es 1976 schon und 1984 gab es noch keine 12V .
12V gab es erst ab 1989.
Gut, dann wäre das schon mal geklärt, ich dachte, 12V wäre früher gewesen. War meine Jugendzeit.
Polrad 8307.7-010 kenne ich nicht aber Anfangszahlen 8307. stehen für U-Zündung
oops, mein Fehler, die standen in meiner Liste zwischen den E-Zündungen, aber das stimmt. Diese wurden im SR50/1 B und im S51/1 B verbaut. Wer sich für die Liste interessiert, der wird hier fündig.
Dennoch, 35+10 sind 45, was aber immer noch zu viel ist.
Aus dem Schaltplan, den ich vorliegen habe, sollte mit der Lichtspule nur das Frontlicht betrieben werden. Das Rück- Tacho- und Bremslicht dagegen werden von der 21W Spule mit Anzapfung für den Ladestrom betrieben, weshalb das Tacholicht und das Rücklicht ausgehen, wenn das Bremslicht angeht, was wiederum von der Ladeanlage mit gesteuert wird.
Nachtrag: Das gilt natürlich nur für die 6V Anlage.
Bei der 12V wird das durch die ELBA geregelt und das Rücklicht liegt tatsächlich direkt auf dem Frontlicht. Aber ich habe hier verschiedene Schaltpläne vorliegen, an denen die Tachobeleuchtung immer woanders angeschlossen ist. Nachtrag-Ende
Ich habe selbst auch schon Spulen auf einer SLMZ-Zündung ausgetauscht, blöd dabei ist, das ich nur die Versicherung des Vekäufers hatte, das es diejenige welche ist, die Spulen selbst haben keine Markierung und keinen Aufdruck, was für eine es ist. Bekommt man also eine soche in die Hand, ist Rätsel raten angesagt, wenn sie von der original Platte runter ist.
Hab ich was vergessen?