So
Habe die Masse an das Schloß gelegt und siehe da es ging aus zu machen.
den Rest kannst du weglassen aber dann geht die Hupe auch nicht
das kann Ärger mit der Rennleitung geben
Ich hatte da doch die Richtige Ahnung
So
Habe die Masse an das Schloß gelegt und siehe da es ging aus zu machen.
den Rest kannst du weglassen aber dann geht die Hupe auch nicht
das kann Ärger mit der Rennleitung geben
Ich hatte da doch die Richtige Ahnung
Die Sitzbänke (020096) sind solide aus China. Ich finde das Schaumstoff besser als die sonst herkömmliche MZA/FEZ Ungarnsitzbänke. Welche wir auch parallel führen. Das Sitzbankblech darf nicht korrodieren. Sowas sollte man einfach reklamieren. Also die Sitzbänke mit Artikel 040xxx sind identisch mit MZA/FEZ. Die 020xxx sind mmn härter!.....
solche Details auch bitte in die Artikelbeschreibungen mit ausfnehmen da ich schon lange eine festere Sitzbank suche
...Heute die erste Polizei Kontrolle. Meinen Sohn um die 90Km/H auf die Landstraße gefahren. Die Polizei hinter ihm. Das war für einen Simson zu schnell. Aber meinen Sohn auf dem große Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung I. (Fahrzeugschein) gezeigt hat, war alles in Ordnung.
...
genau so muß das sein
Das Auto kann mn dann als Zweitwagen laufen lassen bei der Versicherung
Dann hättest du den Zylinder Schleifen lassen m,üssen und dann einen passenden Kolben nehmen müssen
Was sich immer abnutzt ist der Zylinder und nicht der Kolben
wenn das Spaltmaß 0,1mm beträgt bläst er schön am Kolben vorbei und hat keine Kraft
am 24.09 ist in Ursprung ein Simson Zweirad Oldtimertreffen
war gestern sowieso dienstlich in Suhl und habe eine neue Kette geholt
leider waren keine 112er mehr da und ich habe jetzt eine 114er genommen
mal schauen und zur Not kann man ja kürzen
Was hast du denn mit dem Drucker vor?
Es gibt Teile die man drucken kann um Vergaser und Krümmer mit Kappen abzudichten
In den Zylinder jeweils ein stück Küchenrolle in die Öffnungen und das sollte mit dem Öl dann reichen wenn man keinen 3D Drucker hat
Am Sonntag bin ich mit Moped in Wünschendorf bei Pockau/Lengefeld zum Oldtimertreffen.
gut zu wissen
vielleicht komme ich auch mit der Simme wenn die Rote bis dahin läuft
S50 Schwinge unterscheidet sich nicht zur s51 Schwinge.
Die 112 Kette wird zwar Abhilfe schaffen aber ich würde dem eigentlichen Problem trotzdem auf den Grund gehen.
Habe die als Bastelbude bekommen und mußte sie komplett neu aufbauen was ich diesen Monat abgeschlossen hatte
Habe mal den Altzustand und den Neuaufbau mit eingefügt
Ist das überhaupt eine Vape weil ich nichts auf dem Bild erkenne oder ist das so ein Nachbauding aus China
Oder ist es gar eine Powerdynamo die wird ohne Keil verbaut siehe 2Radgeber
was meist vergessen wird ist Masse auf Zündschloß Klemme 31 und dann Klemme 2 zum Steuerteil
oder das Zündschloss ist Mist
Bin am WE Richtung Marienberg unterwegs
wenn die Entlüftung im Tankdeckel zu ist bildet sich ein Vakuum im Tank was auch keinen Sprit mehr fließen lässt.
Hatte ich auch schon
Display MoreDas solltest du verbauen.
Aber 1cm Spiel ist viel zu wenig. Das sollten 3-4cm sein.
Also wenn das wirklich eine 110 Glieder Kette ist, dann haut da was nicht hin wenn die Verstellung schon auf Anschlag ist.
Was für ein Ritzel ist verbaut ?
Eventuell eine falsche Schwinge ? Vom
Star?
Ist eigentlich die S50 Schwinge
ist ein 15er Ritzel verbaut
was der Verkäufer des Motors damals auch nicht erwähnt hatte, ist das ein 60ccm Zylinder bereits verbaut ist
Fahre heute beim Händler um die Ecke vorbei und hole eine 420er Kette mit 112 Gliedern
Die Rahmennummer wurde schon mal weg geschliffen und schief neu eingeschlagen,
das kann auch beim Sandstrahlen passiert sein
Hatte einen ähnlichen Fall in einer Behindertenwerkstatt das der "neue" es zu gut gemeint hat
Vielen Dank für eure Tipps
Werde heute Nachmittag das Getriebe sowieso noch nachstellen müssen da es bei runterschalten hakt.
Liegt wohl daran das du für deine 420er Kette kein passendes Ritzel hast. Tausch das Ritzel vorne gegen eines was für die Kettennorm 420 geeignet ist und das Knacken wird weg gehen.
Jetzt wo du es erwähnst, da hatte ich ganz vergessen das mitgelieferte Ritzel zu verbauen.
Habe noch das drauf mit dem der Motor gekommen ist
Wenn die Kette schon komplett am inneren Anschlag ist und es noch knackt, würde ich auch eine Kette mit 2 Gliedern mehr einbauen. Wie weit kannst du mit dem Finger die Kette hochdrücken, in der Mitte zwischen den Ritzeln?
habe so 1cm Spiel an der Kette jeweils nach oben und unten
Der Bolzen ist schon vorne am Anschlag an der Schwinge
Das Knacken kommt aur Richtung Ritzel wenn ich es richtig zuordnen kann.
Ich habe meiner S50 B beim Neuaufbau gleich einen M541 KF Motor verpasst der noch regeneriert hier rumlag.
Habe ein Kettenset von Kultmopeds.de für S51 bestellt mit 420er Kette 110 Glieder.
Leider knackt meine Kette beim Schieben des Fahrzeugs leicht.
Kettenspannung ist auch korrekt.
Sollte hier doch einen 112er Kette genutzt werden?
Hat jemand noch eine Idee?
Die andere Seite von dem Dokument habe ich bekommen , die Nummer stimmt überein , die lasche für die enduro strebe sitzt auch richtig
Ich würde vorsichtig eine Kaufempfehlung geben
Habe mir das ZT-Bremshebelset geholt und bin sehr zufrieden gegenüber den Nachbau Plaste