Simson Treffen Suhl Tickets 2023 Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by GrasserBenno

    ...
    Mal ne Frage an die motorexperten...gibt's irgendwelche teile die man für den motor nich mehr bekommt??


    Ja, da gibt es ein par Teile dieman nicht als Nachbau bekommt und dementsprechen muss man etwas suchen.


    Die Schaltnase (oder wie das Teil heist) gibt es nicht als Nachbau, und soweit ich weis die Zahnräder des Getriebes auch nicht. Das sind aber Teile, die tatsächlich etwas verschleißen, vor allem wenn man die Gänge nicht sauber schaltet oder den Schaltzug nicht nichtrig eingestellt hat. Dann tritt das 'Gängespringen' auf.

    Also auf dem Bild erkenne ich nichts blaues.
    Und je nachdem wie das Licht einfällt erkenne ich da ein Tundragrau heraus, welches allerdings von den meisten als grünlich empfunden wird.
    Evtl ist es noch das alabasterweis (oder wie das nochmal genau heist).
    Wie gesagt, es mag sein, das der Lichteinfall auf dem Bild ungünstig ist und somit die Farbe nicht wirklich zu erkennen ist, aber beide hier genannten Farben sind keine Sonderlackierung.

    Dazu kann ich nichts sagen, da bei meiner Duo auch alles rund um die Wischwasseranlage fehlte. Daher weis ich nicht genau was man für's original braucht.
    Ich vermute aber, dass man nur mit einen 'handbalg' im Wischwasserbehälter den Luftdruck oberhalb des Wassers erhöht. Und unten aus dem Behälter heraus fließt dann das Wasser und wird den Schlauch zur Düse hochgedrückt. Wenn es so ist, braucht man keine Ventile usw.


    Motor und Wischerblätter fehlten mir auch, und auch da hatte ich beim gleichen Anbieter einen Motor für 19,90€ gfefunden, welcher sogar einen eigenen Ein/Aus Schalter hatte.

    Gebe bei Google einfach einmal "Wischwasserbehälter" ein.


    Da bekommst du ganz viele angezeigt. Ich habe (ich weis den Shop leider nicht mehr), mir für meine Duo einen Behälter incl. Punmpe, Kabel, Schalter, Schläuche und Düsen für ganze 12,99€ bekommen.
    Den behälter bekommt man irgendwo in der Duo versteckt und wenn du deine Duo auf 12V betreibst, brauchst du keine Handpumpe mehr.

    Das freut uns sehr!
    Habe gehört, Ihr habt Euch per Mail auch schon angemeldet!
    Wenn ich mich richtig erinnere, habt Ihr auch die Personenzahl angegeben bzw. besser noch Zelte/Wohnwagen?!
    Dann versuchen wir, Euch Platz frei zu halten. Oder seid Ihr sowieso früh da?


    Soweit ich weis, wurden Personen und Fahrzeuge angegeben.
    Ich habe aber vor schon gg. Mittag zu kommen.



    Wegen Feuer:
    Das sollte klar sein, dass bei dem Wetter nicht gefeuert werden darf.
    Ich gehe aber davon aus, das es bis dahin nochmal kräftig regnen wird. Wenn nicht sogar genau an dem Wochenende.

    Verkehrsrecht ist Nationalrecht und kein EU-Recht.
    Die gleichstellung der 60km/h Fahrzeuge wurde im Einigungsvertrag geregelt und Verträge sind nur für die Bindend, die Ihn unterschreiben (Oder gilt mein Mietvertrag auch für deine Wohnung???)
    Und wenn Nationalrecht durch andere Nationen anerkant werden würde, wäre es dann nicht so, das die Holländer in BRD keinen Held aufsetzen müssen, weil sie es in Holland nicht brauchen?? ODER Darf ich mit meinem Auto in Holland schneller als 130 auf Autobahnen fahren, weils hier in D auch erlaubt ist??


    Nene, Sobald man ein anderes Land betritt hat man sich an deren Regeln zu halten und darf nicht die Regeln des eigenen landes mitnehmen. Und alle anderen EU-Länder haben die Regelung, das Fahrzeuge schneller als 45 km/h ein LKR sind und kein KKR.


    und JA. Ich kenne jemanden der seine Moped in Holland abholen und mehrere Hundert Euro bezahlen musste.

    Im Ruhrgebiet gib es einiges an Simson-Aktivitäten.


    - Es gibt eine Gruppe in Dortmund (Name weis ich grad nicht)
    - Es gibt die Ruhrtakter (davon bin ich)
    - Im Norden gibt es die Speckhorner und die Simsonfreunde Borken
    - In Gevelsberg gibts auch ne Gruppe
    Und es gibt bestimmt noch einige weitere Gruppen im und um das Ruhrgebiet herum, welche mir gerade nicht einfallen.



    Wenn du Interesse hast, wir(Ruhrtakter) machen jeden Zweiten Freitag im Monat Stammtisch. Meistens beim Franky's Diner in Bochum. Ab ca 18:00 sind wir dort anzufinden. Komm doch einfach einmal vorbei. Übermorgen ist es ja schon wieder soweit

    Also ich habe mir einmal den Spatz Zylinder mit Kolben der 'DDRMoped.de-Edition' gekauft und war vollstenst zufrieden. Der hat auch etwas mehr leistung als der Originale Zylinder. Der Kolben der dabei war war 'meiner Meinung nach' auch sehr gut.
    Ich kenne auch jemanden der hat den gleichen Zylinder, mit dem billigeren Kolben genommen. Er ist auch sehr zufrieden.

    Die Tiffoo teile kenn ich.
    Hab mich auch mal mit beschäftigt.
    Tipp: Ein kleiner Chemielehrgang ist auch sehr hilfreich bei Galvanik.


    Auspuff verchromen:
    Für nen Auspuff braucht man ein entsprechend großes Bad. Dementsprechend viel elektrolyt.
    Zur Vorbehandlung auch die dementsprechenden mengen an Säuren und was man sonst noch so braucht. Bedeutet viel Geld in die Hand nehmen, und die Flüssigkeiten sind evtl. auch nicht ohne weiteres weiter nutzbar.


    Für Kleinteile aber sichetlich sehr gut geeigne, nach ein paar Übungen..
    Ivh wollte mir auch mal galvanik zulegen (auch tiffoo), aber irgendwie kams bisher nicht dazu

    Ja, sorry, habe mich mal wieder ungünstig ausgedrückt.
    Dichtmaterialien gibt es natürlich unterschiedliche.


    Die rote Pappdichtung (ich kenne sie nur aus Plaste(??)) und die Plastedichtung der Vogelserie haben beide den gleichen Zweck: Thermisch isolieren und somit den Vergaser vor Hitze zu schützen. Daher betrachte ich diese nicht als eine Dichtung, oder nur als eine falsche Dichtung.
    Die dünnen Papierdichtungen meinte ich mit 'richtige' Dichtung.


    Papierdichtung - Termische 'Dichtung' - Papierdichtung. So kenne ich es bei allen Simsons


    Mag sein, dass ich es nicht richtig im Kopf habe, aber ist kein Nachteil es so zu machen.