Posts by Rockerschwalbe
-
-
Chick da gebe ich dir recht, ich bin auch die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das Typenschild wirklich original ist.
Aber ohne es zu sehen, kann ich das natürlich nicht beurteilen
Bitte ein Foto vom Typenschild!
-
-
-
Für Holz nehme ich persönlich nur noch Leinöl zweite Pressung, oder eben wie du Leinölfirnis. Wenn du Leinölfirnis schon gestrichen hast, würde ich das auch als Endanstrich nochmal nehmen! Der Vorteil davon ist, man weiß was drauf ist und kann in ein paar Jahren nochmal damit drüber gehen. Bei Lacken weißt du in ein paar Jahren nicht mehr, was du beim letzten Mal verwendet hast.
-
Das meinte ich doch vorhin damit, dass da Welten dazwischen liegen! Kein Lackierer wird dir eine Spraydose empfehlen!
Ich kaufe Duplicolor im Kfz Zubehör Handel und es gibt Lack und Grundierung von denen. 2K Klarlack habe ich immer das gekauft, was es gerade gab.
-
In dieser Hinsicht brauchst du von Sterni keine Empfehlung erwarten! Da liegen Welten dazwischen! Übers professionell lackieren lassen, kann er dir jeden Tipp geben den du brauchst bzw. vielleicht auch lackieren. Aber wenn es um Do-It-Yourself geht, schlackert jeder Lackierer mit den Ohren.
-
Mit Mipa hatte ich nur einmal was ausprobiert und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich bin dann wieder auf Duplicolor gegangen.
-
Also ich habe meine Lacke die wirklich gut werden sollen und lange halten sollen mit Duplicolor Auto Color lackiert und mit 2K Klarlack. Da gab es keine Probleme mit dem anlösen! Der 2K Klarlack ist z.B. top für Tanks, weil du da keine Probleme bekommst mit der Benzinbeständigkeit. Ich weiß aber leider nicht mehr so genau, ob ich den Klarlack nass in nass auf den Farblack aufgetragen habe.
-
die jute von meyle, die müsste doch ewig halten
Baujahr 2017 steht drauf. Ich hab auch gleich danach geschaut, als ich Meyle gelesen hab. Das ist ja bloß zweimal TÜV. Alles nicht mehr das was es mal war
Und wegen den ganzen Kerzengewinden würde es sich ja fast lohnen, einen Forums-Satz Helicoil M14x1,25 zu kaufen, der dann immer weiter gegeben wird
Damit sollte sich nie wieder das Kerzengewinde verabschieden!
-
Nur weil das Krümmergewinde hin ist, brauchst du doch nicht gleich einen neuen Zylinder! Das kann regeneriert werden. Kostet ca. 20€, falls sich die Preise nicht auch so entwickelt haben sollten, wie überall sonst.
-
Wenn lackieren eine Option ist, kann man sich auch ein kleines Blech einschweißen (lassen).
Das schön verschleifen sieht so aus, als ob es schon immer so war.
-
Das klingt gut! Wann findet das Flugplatzfest statt?
-
Beim SR50 habe ich tatsächlich von Anfang an auf eine Kalottenlösung geachtet. Dort hilft nichts anderes!
So ganz genau kann ich aber nicht erklären warum. Bei S51 und SR50 ist der Motor ja extra gelagert und der Auspuff ist fest am Rahmen verschraubt. Beim S51 funktioniert es irgendwie aber beim SR50 eben nicht. Die letzten SR50 haben sogar hinten einen Ausleger
am Motorhalter, wo der Auspuff angeschraubt wird. Das ist das Optimum!
-
Es kommt ja immer drauf an, wie das Moped sonst aussieht. Wenn alles original ist, fällt ein DailyRace Auspuff weniger auf, als wenn noch mehr umgebaut ist. Es liegt aber im Endeffekt immer im Auge des Kontrollierenden!
-
Ich würde sehr vielen für möglich halten, aber nicht das sich ein Polizist auf den Boden legt um ein Fahrzeug zu begutachten
Sich hinhocken ist das höchste der Gefühle, denke ich.
-
Also beim SR50 kann man doch die Biegung schön zur Fahrzeugmitte hin drehen und dann den Krümmer anschweißen. Ich denke das sehen die Kollegen erst auf den zweiten Blick.
-
Wieso? Der Star ist ja nicht der Export-Schlager schlechthin gewesen. Es gibt immer mal wieder Mopeds, die auch ohne Fotos die Papiere bekommen.
-
Dafür würde ich die Papiere eher übers KBA beantragen und hoffen, dass keine Fotos gefordert werden. Ich würde die Rahmennummer mit der 1 hinten nehmen und dafür Papiere beantragen, weil das Typenschild mit der Nummer ziemlich original aussieht.
-
Ja das klingt wirklich gut! Danke auch für den Link zu der Facebook-Gruppe! Ich glaube ein fester Club in Chemnitz ist für mich etwas weit weg aber zu regelmäßigen Treffen bin ich gern dabei.