Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by Freb

    Hallo zusammen,


    Wie steht ihr der Preisentwicklung bzw. dem Geschehen von Verkäufen einzelner KBA Papiere ohne Rahmen, Typenschildern und Blankorahmen zu absoluten Wucherpreisen gegenüber?


    Hier mal ein paar Beispiele:


    -KBA Papiere mit Typenschild ohne Rahmen für 1000€ VB

    -Originaler DDR Registierschein für Sammlerzwecke 750€

    - Rahmen mit herausgeschliffener Nummer für 700€



    Mir vergeht seit langem mehr und mehr die Freude an diesem Hobby. Weil man es immer mehr mit Betrügern zu tun bekommt.

    Rahmen sind selten geworden. Die Not macht erfinderisch. Dann kloppt man einfach mal eine Nummer aus irgendwelchen überteuert erworbenen Papieren in einen ollen Bulgarenrahmen oder vom MZA hergestellten und nicht stvo tauglichen und fährt damit.

    Irgendwo in Deutschland ist dann jemand anderes gerade im schlimmsten Falle mit selber Rahmennummer unterwegs. Aber was soll’s...ganz frei nach dem Motto: „wird schon schief gehen“.


    Was ist das Bitte für eine Entwicklung? :dash:

    Hallo liebe Leute,


    Ich habe vor ein paar Wochen zwei Schwalben in Teilen günstig "geschossen". Beide Verkleidungen sind atlantikblau.
    Nach grober Sortierung ist mir aufgefallen, dass einer der beiden Rahmen relativ alt ist, bj 68, der andere Mitte der 70er
    Erfreulicherweise sind bei beiden Rahmen die Orig. Papiere dabei.
    Ich möchte nun gerne die 68er Schwalbe wieder so original wie möglich aufbauen.
    Hier habe ich allerdings ein paar Fragen bzw Probleme die Teile korrekt zuzuordnen.
    Ich habe zwei Sitzbänke dazubekommen, beide sind kurze Ausführung, sind aber optisch trotzdem verschieden. Eine ist komplett schwarz die andere hat Zierleisten und Simson aus Metall hinten auf der Rückseite. Denke die zweite wird wohl die richtige sein...nicht?
    Desweiteren weiß ich nicht welche Kederfarbe, Lampenringfarbe, Rücklichtfarbe die korrekte ist. Gibt es sonst noch Besonderheiten wo sich Schwalbenvom Typ kr51/1 des ersten Produktionsjahres 1968 von anderen Baujahren der 70er Jahre unterscheiden ?


    Danke für eure Unterstützung.




    Gruß Freb

    plbg
    Über neue Papiere habe ich auch schon nachgedacht, danke für deinen Tip.


    EnJay
    Fahrgestellnummer ist identisch mit Rahmen und Typenschild in den Papieren, ja.
    Wenn es sowas wie "aufbrauchen" gab und die Papiere tatsächlich original sind,
    dann hätte man wenigstens auch noch den richtigen Typ mit reinschreiben dürfen :) aber was solls

    Hallo zusammen,


    habe heute eine KR51/2, laut Typenschild BJ 1983 erworben. Den originalen Registrierschein aus der ehem. DDR habe ich dazu bekommen.
    Was nur seltsam ist, dass der Schein die Typisierung KR51/1K eingedruckt hat. Das könnt Ihr auf dem Foto gut sehen. Die 7 hinter der 19 ist durchgestrichen und dahinter 83 händisch eingetragen.
    Welchen Typ Maschine habe ich nun ? KR51/2 E oder L etc. ... Typenschild am Rahmen ist original und die Rahmennummer ist auch plausibel 1983. Nach 1980 ist doch gar keine KR51/1 mehr hergestellt worden.


    Hier die Bilder und danke euch,


    Ich hoffe ja, dass es ein Austauschrahmen ist. Papiere waren keine dabei. Die Schwalbe war laut Aussage des Vorbesitzers mehrere Jahre in seinem Besitz, aber nie angemeldet.
    Auf gut Glück Papiere beantragen kann ich nicht, da dort der genaue Typ angegeben werden muss. Und den weis ich nun ja leider nicht.


    Mal angenommen der Rahmen ist manipuliert worden. Dann kann ich Ihn eigentlich sofern der Vorbesitzer nicht einlenkt, oder Ihn zurücknimmt nur noch wegschmeissen. Abgesehen davon müsste ich es wohl ja auch der Polizei melden nicht wahr ?

    Hallo Leute,


    ich habe heute eine Schwalbe gekauft. Leider wurde laut Aussage des Vorbesitzers der Rahmen gestrahlt und das Typenschild verschludert.
    Könnt Ihr mir ein wenig helfen um welchen Typ es sich exakt handelt ?


    Rahmennummer lautet 31006XX (siebenstellig mit 3 beginnend (?))


    Ich habe schon selbst recherchiert und Baujahr 1967 anhand der im Forum befindlichen Listen herausgefunden. Aber meine Rahmennummer ist 7-Stellig und nicht 6. Das verstehe ich nicht. Also doch nicht 1967?


    Vielen Dank schonmal


    Freb

    Ich hoffe ich darf mich da auch kurz mit einklinken. Habe auch einen 16N3-11 Vergaser rumliegen. Kann ich diesen mit einer 72 HD ausstatten und dann problemlos an der S70 fahren ? Einen 16N3-5 habe ich bisher nicht auftreiben können.


    Vielen Dank.

    Okay mit der Hupe habe ich nun auch bemerkt dass die nicht die passende ist. Pinkisworld schrieb es muss eine 8411.16/1 6V 365Hz nach TGL4487 rein, von AKA
    Wenn ich das suche finde ich keine brauchbaren Ergebnisse im Netz auch nicht abgewandelt. Da werde ich dann wohl Kompromisse machen müssen, wenn sie lauter als die aktuelle sein soll.


    Telegabeln werde entsprechend getauscht ;)


    pinkisworld
    Du schriebst mal die Hupe gehört an die Gabel vorne bei S70E2. Ist das zwingend so, auf original S70E2 Bildern (Plakaten) ist die Hupe dort nicht montiert.




    Zu den Blinkern, das habe ich übersehen, ich habe auch noch einige auf Lager, die tausche ich aus sodass sie einheitlich sind. Die Gläser kann ich ja beibehalten



    @Sternburg Export
    ich stehe auf dem Schlauch, der Halter für den Auspuff, da sehe ich keinen Unterschied irgendwie 8| :) evtl nen Bild auf Lager ?

    Ich danke euch für eure Resonanz und auch für eure Kritik.


    Zu deinem Post Sternburg-Export


    Das mit dem Seitendeckel ist vielleicht nicht super gelöst, ich habe den originalen Deckel noch in der Garage aber der war sehr zerkratzt, im Nachhinein empfinde ich es auch als Verschwendung mit dem Abziehbild, naja







    telegabel anscheinend ne andere ist das wirklich nicht die richtige ? sage mir doch bitte wie ich das erkenne


    auspuffhalter hinten? was meinst du mit auspuffhalter hinten ?


    hupe? nicht die richtige ?


    kerzenstecker? jaaaa ok ist nur eine Notlösung ist aber bestellt


    schutzblech hinten sieht mir nen bisschen zu lang aus für ne E ich wusste sonst nicht wie ich das Kennzeichen hätte befestigen sollen


    kein lenkerschloss ist zur Zeit ausgebaut weil es hakt


    Strukttur der Blinkergläser was meinst du damit ?



    Hupenmäßig ist die zu leise ?




    Das ist jetzt witzig...die Simson Beschriftung ist noch die originale. Da hatte ich keinen Einfluss drauf was die da im Werk gemacht haben :D

    Hallo Leute,


    ich möchte euch meine restaurierte Simson S70 E2 Bj '88 vorstellen. Ich habe diese letztes Jahr in mehr oder weniger gutem Zustand erworben (keine verbasteltete Dorftuning Karre) und seit dem, in jeder freien Minute wieder auf einen meiner Meinung nach sehr ansehnlichen Zustand hergerichtet. Besonderern Wert habe ich auf Detailtreue und Originalteile wo es mir überhaupt möglich war gesetzt. Dafür bin ich durch die halbe Weltgeschichte gefahren um möglichst gut erhaltene Ersatzteile zu finden.


    Naja, ich liste einfach mal ein wenig auf was gemacht wurde


    -alle nicht mehr ansehnlichen Rahmenteile wurden sandgestrahlt und pulverbeschichtet
    -alle anderen Fahrzeugteile wurden in Handarbeit wieder aufgearbeitet
    -alle Chrom und Aluteile aufgearbeitet und poliert
    - neuen Satz Edelstahlspeichen
    - neue Heidenau Reifen
    -neue Sitzbank (die alte war einfach durch, da half nichts)
    - neuer Lenker MZA (der alte war komplett abgeblättert, Lenker verchromen sollte ca 100! Euro kosten)
    -Lacksatz (Tank ist hat original Lack und hat ungelogen keine Beule oder Delle, der Lack ist noch spitze,Glückskauf, das linke Seitenblech des Herzkastens ist in Ral2002 pulverbeschichtet und mit einem Wasserbild beklebt (die waren sauteuer :) )...den Farbunterschied zwischen dem rechten org. Seitenblech und dem Tank bemerkt man wenn man es nicht weiss nicht
    - Auspuff ist nun wieder vollständig (jemand hatte dort eine Coladose als Dämpfer? eingebaut....gresslich, nun ist die org Flöte drin)
    -neuer Spiegel
    - Schutzblech vorne ersetzt
    - kleine Teile, ein paar Kabel,Schrauben etc neu


    MZA Teile kann man an einer Hand abzählen, Rest Simson


    Fahrzeug ist nun seit einigen Tagen zugelassen und macht die Straßen unsicher (wenn jemand Fragen zur Zulassung hat einfach mailen)


    Aber nun zu den Fotos, ich habe sicherlich noch viel vergessen aufzulisten :P ...





    Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung ^^
    Ich kann auch gerne sofern gewünscht, Bilder der Restauration anhängen.


    Gruß FREB

    Habe schon mit meiner Versicherung telefoniert. Die Dame am Telefon kramte in Ihren Unterlagen nach einer Art Rundbrief wo die neuen Regelungen bzgl. Leichtkrafträdern ab Jan. 2013 aufgelistet wurden. Leider konnte Sie mir nichts zum Preis sagen, da noch nach altem Modell versichert wird. Soviel steht fest, es geht dann demnächst nur noch nach dem Alter des Halters bzw eher des Versicherungsnehmers. Etwas teurer könnte es allerdings werden wenn beide Tarife angeglichen werden. Somit warte ich noch mit Umbauten auf 81kmh.

    Also das Moped, ist original 75 KM/H und bekommt einen komplett generalüberholten org. S70 Motor.
    Ich werde morgen mal beim Tüv vorstellig. Fragen kostet ja (noch) nichts.


    @Starheizer


    Du wirst es mir vielleicht jetzt nicht glaube aber ich fahre den gleichen, sogar in der selben Farbe :thumbup:


    Hätte nicht gedacht dass es noch einen wie mich gibt der französische Rennsemmeln und Ostdeutsche Klassiker sein Eigen nennt :)