Und wie machst du das bei deiner S50
Günther Jauch anrufen
Und wie machst du das bei deiner S50
Günther Jauch anrufen
... schon komisch ich fahre den Tank immer leer und dann passt da quasi immer gleich viel rein.
beim Roller 5l
bei S53 knapp 8l
usw.
was gibt es da zu rechnen, ist doch immer das selbe.
5L Sprit + 100ml Öl = 1:50
3L Sprit + 100ml Öl = 1:30
6L Sprit + 200ml Öl = 1:30
brauchst du auch noch 1:60 und 1:00?
im Moped fahre ich das Öl in solchen Flaschen spazieren:
- Hast du die Dichtung / Isolierscheibe zwischen Zylinder und Vergaser im richtigen Querschnitt verbaut?
Wenn nicht kochst du deinen Vergaser ab und es kommt kein Sprit bzw. zu wenig sprit durch die Hauptdüse.
- Hat der Chokezug leichtes Spiel und ist nirgendseingeklemmt?
- Hat der Motor eine ordentliche Masserverbindung? (Massekabel vorhanden?)
- Ist das Zündkabel korrekt in die Zündspule und in den Stecke eingeschraubt?
- Zündkerze und Kerzenstecker in Ordnung?
die vom SR50 ist viel zu breit. und die von der S53 sollte man für die S53 aufheben. Die S53 Sachen werden langsam seltener und seltener und damit teurer und teurer.
Gibts bei ebay und co nix gebrauchtes für die S51?
komische Frage... S53/ S83 Gehäuse sind auch nicht illegal, obwohl nicht aus DDR und leicht abweichend.
Das Motorgehäuse als Repro Teil, egal ob gegossen oder oder aus dem vollen gefräst würde ich nicht eintragen lassen.
Die Hubraumänderung oder ein anderes Getriebe schon.
hast du die Pappdichtung zwischen Vergaser und Zylinder eingebaut?
schließt der Schock richtig?
hat der Schockzug etwas Spiel, so wie es sein soll? - ggf mal den Zug ganz aushängen und probieren.
Klugschiss:
Blech ist ein metallisches Flacherzeugnis - das kann also aus Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing oder jedem anderen Metall sein. Meinst du also nun Stahlblech oder Alublech? oder doch was ganz anderes?
Wenn du den Aufwand mit Umspeichen machst, warum dann nicht auf 1,85" oder 2,15" breite Felgenringe?
ich habe das damals warm gemacht und das Lager ausgedrückt - Schraubstock oder mit ner Nuss rausgekloppt?
die Nieten vom Zahnrad kannst du ausbohren. Zahnräder gibt oder gab es auch - ich hatte auch mal welche. Anschließend wieder zusammennieten - oder evtl. verschrauben.
Wo jetzt nen Rohr fester sein soll als der selbe Durchmesser als Rundstahl erschließt sich mir nicht.
Dann hast du es nicht verstanden!
Ich habe in das Rohr ein M8 Innengewindegeschnitten - also wird das dickwandige Rohr wohl mehr als 8 mm Außendurchmesser haben. Denke nicht, dass ich mich da irgendwie kryptisch ausgedrückt habe.
SR50 hatte orginal oben keine Klemmgabelbrücke - auch nicht mit SB. Eintragung erfolgt also auch ohne Klemmgabelbrücke.
Alu würde ich auf keinen Fall nehmen. Alu und Stahl vertragen sich nicht ohne Weiteres, das gammelt.
Probier es mit dem 8er Rundstahl oder Gewindestange aus. So teuer ist das nicht. Wie bereits gesagt hat sich bei mir der Stahl beim Schalten spürbar durchgebogen und das hat dann beim 5Gang Getriebe schon den Unterschied gemacht ob der Gang reingeht oder nicht. Die Variante mit einem Rohr wo du die Kugelköpfe ja auch reinschrauben kannst ist viel biegesteifer, aber kostet auch ein paar euro mehr.
Mir war es mit 8er Rundstahl zu wabbelig. Teilweise so weich, dass ich die Gänge nicht reinbekommen habe.
Hab daher noch eine 2. Version gebaut mit Kugelgelengen M8 Außengewinde aus VA und dazu relativ Dickwandiges Präzisionsrohr. in das Rohr hab ich an den Enden dann Innengewinde geschnitten. Diese Version ist jetzt so steif, dass ich in der Fußsohle spüre wie die Schaltkugeln einrasten.
und der Motor bzw. das Fahrzeug muss auch unterschiediche Zulassungsbestimmungen erfüllen.
- Leistungs- /Geschwindigkeitsbegrenzung
- Abgasnorm
- Kraftstoffqualität
ich hätte mit nem günstigen Drehmel (oder den entsprechenden No-Name Produkten) angefangen.
wenn man unbedingt was selber bauen will kann man sich zumindest was Leistung und Drehzahl angeht bei diesen Geräten orientieren.
Ansonsten hängt die Drehzahl beim Zerspanen ja immernoch vom Werkzeug und Werkstoff ab.
In das "Fach" kannste dir so ein Motorrad 1.Hilfest und ne Warnweste reinstopfen. Aber orginal war das leer.
P.S. Eigentlich ist das auch kein Fach, sondern einfach nur ein ungenutzter Hohlraum.
Mit ner sekundärluftpumpe würde das gehen. Aber die sind recht groß und brauchen, für moped Verhältnisse, viel (elektrische) Leistung.
Aber die Luft kommt ja nicht von alleine da rein.