Neuaufbau Simson S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich bin Sebastian, 24 Jahre alt und wollte euch mein aktuelles Projekt vorstellen, wobei ich es schon fast fertig gestellt habe.


    Im März dieses Jahres bin ich durch Zufall an einen M541 Motor gekommen, welcher leider in miserablem Zustand war - anscheinend hat hier jemand desöfteren "aufgespult". Nach einer grundlegenden Wartung und Austausch sämtlicher Dichtungen und Verschleissteile des Motors war dieser wieder in ordentlichem Zustand.


    Zudem habe ich eine VAPE verbaut und die komplette Elektrik auf 12 V umgerüstet. (LED Leuchtmittel folgen.) Schliesslich habe beschlossen mir eine S51 aufzubauen, und mir einen alten Rahmen über den Teilemarkt besorgt. Sandgestrahlt, lackiert und hohlraumversiegelt ging es munter weiter.


    Alle Schrauben sind neu, der Kabelbaum ist Eigenanfertigung in 1,0 mm2.Beim Aufbau habe ich sehr darauf geachtet, meist nur aufbereitete Originalteile zu verwenden (soweit möglich, Auspuff und Sitzbank wollte ich als Neuteil, der Tomasseli Lenker hat mir auch besser gefallen als der originale) bzw. keine miese Nachbauqualität.


    Gerne bin ich offen für Verbesserungsvorschläge und lasse meine Bilder sprechen:











    Am Wochenende folgt noch der letzte Schliff, weitere Bilder folgen.
    Beste Grüße aus Franken,


    Sebastian


    mal die Editierfunktion nutzen, um Doppelposts zu vermeiden (Dit Helmchen)

  • ja schöne Farbe,gute Arbeit.
    Die Felgen kannst ja ein wenig mit feinen Schleifpapier;240 dann 400 und 1000 behandeln und letztendlich versiegeln.
    Gruß

  • Die Rahmen-Hauptteile, Telegabel, Tank, sowie nachfolgende Seitendeckel sind original. Sitzbank, Lenker, Auspuff sowie die Elektrik bzw. Leuchten sind Nachbauteile (Leuchtmittel möchte ich wegen der längeren Haltbarkeit noch auf LED Retrofits umrüsten). Ich warte noch sehnsüchtig auf meine (Nachbau) Seitengepäckträger und NVA-Taschen, passt meines Erachtens sehr gut zur olivgrünen Farbe :)

  • Vielen Dank für deine konstruktive Antwort.


    kein problem


    das ding ist nunmal ein neuaufbau, aber garantiert kein restauriertes moped
    da kannst du bockig sein wie du gerne möchtest...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • würde kein Lack für die Felgen verwenden.
    das einfachste wäre Elsterglanz als Finisch.Mache ich auch.. hällt dann schon ne Weile.
    Übrigens Sterni hat schon recht wenn er behauptet das viel MZA verbaut wurde. ;)
    Seine raue Art ist halt so.
    Mann kann sich dadran gewöhnen,dafür hat er was drauf und hilft auch gerne.

  • kein problem


    das ding ist nunmal ein neuaufbau, aber garantiert kein restauriertes moped
    da kannst du bockig sein wie du gerne möchtest...


    Betreff geändert, muss hier wohl doch einen Ausdrucksfehler eingestehen. Zu einer Restauration gehört mitunter wohl auch (meist) zwangsläufig der Originalzustand mit Patina.


    Das mit den Felgen werde ich am Wochenende mal verwirklichen :)

  • Ich hatte das Glück das ich alle Teile günstig über einen Kontakt von einer Tankschutz bzw. -reinigungs-Firma in Bayreuth (gleich in meiner Nähe) sandstrahlen lassen konnte. Den Kontakt gebe ich bei Interesse gerne per PN bekannt, er freut sich immer über neue Aufträge. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!