Hallo,
nachdem die Simme von Linus die letzten Monate so einigermaßen gefahren ist, aber warm immer schlecht anspringt, haben wir heute mal den noch ausstehenden Tausch vom linken Wellendichtring (hinter dem Primärritzel) gestartet, da wir uns sicher sind, dass der Motor Falschluft zieht und die rechte Seite schon getauscht wurde. Die Simme ist ja unbekannter ungarischer Herkunft und wir haben in den letzten Wochen schon einige Pfusch gefunden
Zunächst mal fiel auf, dass der Dichtring zum Gehäuse hin mit einer dünnen Silikonschicht überzogen war - ohne Worte. Wir haben ihn dann rausgezogen und dabei gesehen, dass einer der Vorbesitzer die Dichtfläche schon mit ziemlichen Ungeschick ramponiert hatte. Die große Überraschung kam aber erst noch. Hinter dem ersten Dichtring sitzt ein zweiter. Die Fotos zeigen diesen 2. Ring.
Ist das normale? Auf allen Zeichnungen finde ich nur einen und mit leuchtet der Sinn des 2. auch nicht ein. Ich traue mich nur ehrlich gesagt nicht, den auch rauszuziehen. Wer weiß, was dahinter zum Vorschein kommt... Ich hätte gar nicht gedacht, dass die Dichtfläche im Gehäuse tief genug für 2 Ringe ist.
Was würdet ihr uns raten?
Danke für hilfreiche Tipps!
Linus u. Lars