Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Eure Erfahrungen mit den Reifen für Simson

  • Hallo! Nachdem ich nun, nach etwa 9000 Km mal einen Platten hatte (Was am Schlauch(Schwalbe)) lag, nicht am Reifen!) , frage ich doch mal die "community (jaja, ich hasse anglizismen auch...)" nach ihren Erfahrungen. Zur Zeit sind, vorn wie hinten die Vee Rubber VRM099 drauf. mit denen ich sehr zufrieden bin (Nässe: problemlos, auch in Bochum Gehrte mit seine blöd verlegten Straßenbahnschienen...). Aber: ab etwa 25° fangen die an zu schmieren... Der scheinbare Vorteil ist die Pannensicherheit, nichts hat ihn bisher durchstochen (die Mittelrille sollte man aber frei schleifen mit der 1mm Flexscheibe) (im Gegensatz zu Heidenau, Anfang der 2000er... wo andauernd "Platten" auftraten, seies K 35 oder K43...oder noch schlimmer: Michelin Gazelle, auf dem Zündapp C50 während der BW-Zeit (90er im Osten) :pinch: (mit K36 drauf blieb ich von Platten verschont), danach waren diese "fast alltäglich! (Scheißreifen!) :waiting: :g_nono:

  • Wer mit dem Mist von Vee Rubber zufrieden ist wird sich kaum zu etwas anderen umstimmen lassen können.

    Noch billiger und schlechter ist nämlich kaum möglich.


    Deine Zufriedenheit mit den thailändischen Ründlingen lässt auf eine sehr verhaltene Fahrweise schließen.



    Die restlichen Pro/Contra wurden hier schon ellenlang ausdiskutiert.


    Auf ct/km sind die Vee Rubber gegenüber anderen Standardreifen übrigens mit das teuerste was man sich antun kann.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,

    ich fahre "normal", kein bisschen ängstlich. Bisher hatte ich immer K36 auf den S Klassen und (waren es K30) am SR verbaut. Was mich bei den Reifen geärgert hat, war die unnormal starke Abnutzung. Am Hinterrad haben die K36 5000km geschafft. Deswegen habe ich jetzt mal VRs drauf gemacht. Am Habicht hatte ich die VR auch schon länger. Ohne jedes Problem. Preis/ Leistung ist top. Ich bewege das Moped nicht im Grenzbereich.

  • Ach, der Sterni schrub das so lustig...aber hat er recht, VeeRubber sind wirklich nachlässig verarbeitet, der VRM099 bedarf der Nacharbeitung der praktisch verschlossenen Mittelrille, dann geht der recht gut (hab einen Satz fürs Duo geschenkt gekriegt...wird lange dauern, bis die runter sind...und passen optisch gut zum S50) Interessant ist bei VeeRubber, daß diese brauchbare, und absolut unbrauchbare Reifen in der für Simson passenden Größe anbieten: der VRM 159 war absolut unbrauchbar, er verdrehte sich beim Bremsen auf der Felge (irgendwie zu groß?) , und bot in Kurven keinen Seitenhalt (echter "Angstreifen!!!). Fahrradreifen fahren sich von denen erstmal angenehm, bis der nasse deutsche Herbst eintritt...die Karkasse aus Baumwolle quillt, und das Fahrverhalten verschlechtert sich drastisch. Wie beim türkischen Hersteller Anlun, der anscheinend die Backformen von Semperit gekauft hat, und damit produziert, scheint auch VeeRubber alte Formen zu nutzen. den VRM099 gabs allerdings schon 1996, hatte den auf dem Hercules MP3, und war mit ihm zufrieden. Leider stellen nur noch wenige rennomierte Unternehmen Reifen dieser Größe her. Ein Pirelli Diablo Simson wäre fein.... :lol:

  • Vee Rubber ist auch Erstausrüster bei anderen Moped Marken, z.B. Derbi. Dort hat das VR einen 100er Reifen und das HR einen 130er Reifen. Die Vee Rubber kann man in der Reifendimension auch vergessen. An meiner Simme habe ich MITAS Touring Force aufgezogen. In den Maßen 80/90x16 von Mitas für Simson 1,5" Felgenbreite freigegeben. Die Mitas sind nicht verkehrt. Das Profil hat sehr starke Ähnlichkeit mit Brightstone F31 Reifen.

  • Also ich hab gerade nen Moped mit mitas Reifen hier, auf trockener Fahrbahn finde ich die sehr sehr angenehm zu fahren, gehen schön die Kurve. Bei Nässe kann ich es natürlich nicht beurteilen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!