Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Zündkerzenbild

  • Hallo zusammen,


    könnt ihr mir bei der Interpretation des Kerzenbildes helfen? Bin eine halbe Stunde gefahren und habe dann direkt die Kerze ausgebaut und ein Foto gemacht.


    Es handelt sich um eine S51 50 ccm mit Vape-Zündung (ZZP: 1,5 vor OT), Zündkerze ist M14-260 BERU Isolator Spezial mit 0,4 mm Elektrodenabstand.


    BFV 16N1-11 Vergaser gereinigt, alle Düsen korrekt, Nadelposition 4. Kerbe von oben. Schwimmer auf 29 mm (geschlossen) und 33,5 mm (geöffnet) eingestellt.

    Fahre momentan ein 1:33 Gemisch, weil mein Vorgänger den Kolben und Zylinder machen lassen hat und danach nie gefahren ist (Der Kolben und Zylinder sehen tatsächlich neu und gemacht aus).


    Was mir aufgefallen ist, als ich auf der Suche nach Falschluft war:

    Wenn ich auf den Startvergaserkolben Bremsenreiniger sprühe, geht die Drehzahl in den Keller, sonst scheinen alle Stellen, wie Ansaugmuffe, Vergaserflansch, Zylinderfuß und -kopf dicht zu sein. Ist es normal, dass es dort nicht ganz dicht ist?


    Ansonsten sieht es ja um die Elektrode eher ölig aus, liegt das am fetten Gemisch?

    Die Elektrode selbst verstehe ich nicht so ganz, die eine Hälfte braun, die andere weiß... Muss ich mir sorgen machen?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Carlo


  • ja den vollen Tank mit 1:33 zum einfahren nutzen und dann auf 1:40 oder 1:50 langsam gehen


    Vergaser mal nachschauen ob der Choke Gummi defekt ist

    Bin jetzt so 100-200 km mit 1:33 gefahren. Werde beim nächsten Tanken langsam hochgehen.


    Iwie krieg ich das mit dem Startvergaser nicht hin. Habe ein neues Gummi eingebaut, und auch einen neuen Motoflex-Bowdenzug. An sich, macht der Startvergaser auch das, was er soll.

    Aber dicht ist er wohl nicht ganz...


    Habe jetzt auch noch ein neues Problem dazubekommen:

    Wenn das Moped warm ist, dreht der Motor hoch, wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, ähnliches nur nicht mehr so stark, passiert auch beim 2. in 3. Gang.


    Das würde ja wieder für Falschluft sprechen, oder?

    Ich wollte auch noch den Gasgriff-Bowdenzug wechseln, vielleicht liegt's auch daran.

  • Das kann ich Dir leider nicht genau sagen...

    Mein Vorgänger hat vermutlich 2019 das letzte mal an der Simson rumgebastelt, und auch den Vergaser getauscht.

    Er hat mir auch beim Kauf noch einen anderen Vergaser mitgegeben (Selbes Modell), den er seiner Aussage nicht zum Laufen bekommen hat.

  • Es besteht die Möglichkeit, das der Luftkanal für den Startvergaser leicht offen steht, weil das Messing-Röhrchen für die Spritversorgung dessen zu hoch steht. Das fährt dann wie, wenn Falschluft gezogen wird.

    Abhilfe schaffen kann man mit einem großen Durchschlag. Dieser müsste im Durchmesser etwas größer, als der Startvergaser-Kolben sein. Dann denn Vergaser grob zerlegen und zwei, drei Schläge mit dem 500g Hammer und eben dem Durchschlag von oben geben, bis sich der Klang leicht beim klopfen ändert. Dann weißt du, das er auf dem auf dem Dichtsitz angekommen ist.

    Simson 4.0 haben dazu auch ein Video gedreht. Ich schau mal was ich bei Youtube finde....


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Edited once, last by LordHelmchen: Ein Beitrag von S70fighter mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Vielenn Dank Dir für Deine Hilfe.

    Werde das mit dem Durchschlag probieren und mich wieder melden. Wenn das nicht klappt, überlege ich ernsthatft einen neuen Vergaser zu kaufen...

    Oder vielleicht ein anständiges, neues Regenarationsset.


    Liebe Grüße

    Carlo

  • Wie S70fighter schreibt ist der Bing auch eine gute Wahl. Sehr leicht einzustellen und ein absolut traumhaftes Standgas! Tommy seine Vergaser sind auch zu empfehlen. Da hat sich ein Bekannter einen bestellt und ist absolut zufrieden, kein Vergleich zu den "normalen" BVF. Oder vielleicht die RVFK-Vergaser von RZT, da habe ich den 18er am Tisch liegen. Die Verarbeitung ist bei meinem wirklich top! Bin auf die ersten Einstellungsfahrten gespannt............

  • Vielen Dank für Eure Empfehlungen! 😀


    Hab, das mit dem Durchschlag versucht, ist aber immer noch nicht richtig gut...


    Bing hatte ich mir auch schon überlegt. Ist zwar etwas kostspieliger, aber wenn danach Ruhe ist, lohnt es sich natürlich.


    Die BVFs von Tommy schau ich mir mal an, wäre auch cool zwecks Originaloptik.


    Liebe Grüße

    Carlo

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!