Dann zum Tüv Süd, der mir dann meinen nagelneuen Zylinder festgefahren hat, weil er kucken wollte, wie schnell sie fährt. War damals ne Vespa V50n.
Hat der TÜV dann den neuen Kopf gezahlt?
Nicht eingefahrenen Motor mit Vollgas treten...
Dann zum Tüv Süd, der mir dann meinen nagelneuen Zylinder festgefahren hat, weil er kucken wollte, wie schnell sie fährt. War damals ne Vespa V50n.
Hat der TÜV dann den neuen Kopf gezahlt?
Nicht eingefahrenen Motor mit Vollgas treten...
Schäden welche wärend der Überprüfung entstehen trägt das jeweilige Bundesland.
Aber man muss es halt auch einfordern.
Drüber meckern ist eindeutig leichter.
Hab heute gehört das selbst eine bremse die bei der HU als gut eingestuft wird, und dann hinterher bemängelt wird von der prüforganisation bezahlt wird.
Konkret ging es um keramik Scheiben...
Da bin ich fast vom Glauben abgefallen. Der Prüfer stuft das als ok ein, die Werkstatt sagt is nich ok, und die prüforganisation bekommt ne Rechnung....
Das ist nicht so ganz einfach. Ich kanns nicht beweisen.
Er war 35 (!) Minuten mit dem Roller weg. Ich hab mir in der Zeit schon gedanken gemacht, was da so lange dauert.
Bei der ersten Fahrt dannach hatte der Motor bei mir bei 30 kurz "geschmiert/gebremst", hab sofort gewusst, was los ist. hab sofort den Chocke gezogen und Gas weggenommen.
=> Dem ist der 100 pro festgegangen, dann hat er gewartet und irgendwann lief der wieder. Der ist mit dem Roller mit laufendem Motor wieder gekommen.
Wo der in den 35 Minuten war, keine Ahnung - wahrscheinlich irgendwo in ner Werkstatt, mit Pressluft gekühlt und so lange probiert, bis die wieder lief.
Bei Grauguss mit Alukolben kann das gutgehen, neigt aber natürlich zum weiterem Fresser.
Ich hab den Zylinder gezogen, die Aluspuren weggehohnt und den Kolben wieder da reingesteckt.
Ärgerlich ist es halt und vor allem unnötig.
Ich hab ihm noch gesagt "Motor ist neu gemacht, nicht eingefahren".
Was hätt ich denn machen sollen, zu ner Werkstatt, Gutachten für 3000 Euro?
Auf so ne Nummer hab ich keinen Bock mehr, Zeit, Geld und Nerven.
Von dem Geld geh ich lieber Essen.
Bei ner alten 50n Vespa die Vorderbremse... erstmal federt die vorne ein, bis dahin hat man keine Bremswirkung, weil sich das kleine Lenkerchen/Nabe mitdreht und dann hat man ne Bremswirkung, die noch schlechter ist, als bei der 51/1 vorne mit innenliegender Betätigung.
Was hätt ich denn machen sollen, zu ner Werkstatt, Gutachten für 3000 Euro?
5000 wahrscheinlich, hört sich besser an ;]
Das kostet bei weitem nicht so viel.
Verbuche es unter Lehrgeld, aber kochs nicht im Internet hoch.
Klingt böse, aber dein Problem, dass du auf dem Schaden sitzengeblieben bist.
Ich konnte es ja noch retten. Kolben mit Zylinder bei ner Vespa wäre ja auch kein Beinbruch gewesen.
Ich war froh Papiere zu haben.
Hab die Vespa nach nem Jahr verkauft, weil ich einsehen musste, dass Simson die besseren Moppeds sind.
Sie läuft noch, hat Kraft auch zu zweit, hab sie neulich wieder gefahren.
Aber so kanns laufen, wenn man ein Mopped ohne Papiere kauft.
Das Thema ist für mich durch. Ich mach sowas nicht mehr.
QuoteNicht eingefahrenen Motor mit Vollgas treten...
Das ärgert mich halt. Obwohl ichs dazugesagt hab. Die wurde vorher keinen Meter gefahren, mit Hänger hingebracht. Navi draufgerlegt, Kaltstart und los gehts. Natürlich geht die fest.
wie ist das nun bei Halterwechsel?
Ich möchte meine Simson verkaufen, mit Dekra Gutachten und Papieren. Aber in den Papieren steht ja mein Name drin. Kann ich das einfach so bedenkenlos mit weitergeben?
Halterwechsel
Gibts bei zulassungsfreien Fahrzeugen nicht.
Sollte alle nachfolgenden Fragestellungen klären.
Ist es eventuell eine freiwillige Zulassung?
Dann ist sie ganz normal abzumelden. Die Versicherung wird mit Tag der Abmeldung gekündigt.
Dekra hat Gutachten gemacht, ich bin zur Zulassungsstelle und die haben unten darunter ein Stempel für die Einzelgenehmigung gemacht. Da steht aber vorne mein Name drin.
Abmelden ist doch nicht nötig da immer nur ein Einjahres Kennzeichen kommt oder?
Wie willst du was abmelden, was nicht angemeldet ist?
Ist dann also das Dekra Gutachten einer Betriebserlaubnis gleichzusetzen?
Wenns bei der Zulassungsstelle abgestempelt ist.
Danke,und was muß da abgestempelt sein?
Die Dekrapapiere?
Danke,und was muß da abgestempelt sein?
Das 21er Dekra Gutachten unter "Bescheinigung der Zulassungsstelle nach §4 Abs.5 FZV, >Betriebserlaubnis erteilt<"
füllt die Zulassungsstelle aus, nur dann hat das Moped eine gültige BE.
Sieht das so aus https://images.app.goo.gl/yGghGMdWyg2KGWwm8
Oft sieht es da so aus https://images.app.goo.gl/HSbVXpAYy2bdVZ, und solange der "Stempel" von der Zulassungsstelle fehlt ist es keine BE nur ein 21er Gutachten
Danke für die Erklärung
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!