Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Gänge gehen rein aber drehen nicht immer den Kolben mit

  • Als erstes habe ich eine S51 3 Gang.

    Also in alle Gänge kann ich schalten und das spürt man auch das der Gang dann rein geht. Wenn ich dan in einen Gang schalte dreht sich der Kolben abundzu halt mit und man spürt die Kompression quasi den Widerstand beim anschieben. Aber abundzu spürt man das man in den Gang geschaltet hat aber man hat halt keine Kompression quasi keinen Widerstand beim anschieben. Und 2-3mal konnte ich vom 3 in den 2 in den 1 Gang schalten und es war jedes mal ein Widerstand beim anschieben da.

    Deswegen kann es ja nicht daran liegen das das Getriebe nicht eingestellt ist. Aber abundzu hat man dan beim schalten und anschieben dan wider keinen Widerstand.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

  • Was hast du denn vor? Ankicken is keine Option?

    Das Getriebe lässt sich nur schalten, wenn Bewegung drin is. Also Motor läuft oder der Hobel geschoben wird. Oder irgendwo mit der Hand gedreht wird... Is bauartbedingt und nicht zu ändern. Belies dich mal zum Getriebe bzw guck ein, zwei Videos auf Youtube dazu.


    Gruss


    Mutschy

  • starte einfach den Motor, und beurteile dann erneut.


    So wie du es gerade geprüft hast kommt man auch gerne in den Bereich zwischen den Gängen, dann erst man die shaltwalze auch arbeiten, aber eben nicht korrekt.

    Deshalb immer bei laufendem Motor prüfen, ggf getriebe etwas nachstellen.

  • Also ich habe den Kupplungsgehäusedeckel mal abgenommen und man kann sehen das die Gänge bei der Schaltwalze ich sag mal einrasten. Aber wenn ich dan wider anschiebe ist kein Widerstand da. Also wie zuvor.

    Ich weiß nicht ob diese Info jetzt viel weiter hilft aber ich bin auch kein profi

  • Das Einrasten der Gänge auf der Schaltwalze dient unter anderem dem Schaltgefühl am Fuß. Tatsächlich rasten aber die Gänge im Getriebeinnern ein (Ziehkeil drückt die Schaltkugeln durch die Hohlwelle ins passende Gangrad).


    Beides zu synchronisieren - also den Schaltvorgang im Getriebe und die Schaltbetätigung über die Schaltwalze - erfolgt durch die Einstellung an der Einstellschraube. Und das scheint hier völlig daneben zu stehen. Es kann auch sein, dass du im gesamten Schaltmechanismus (Hebelwerk zwischen Schaltwalze und Ziehkeil) zu viel Spiel hast oder dass die Schaltwalze selbst Axialspiel hat. Das musst du ggf. Nacharbeiten oder in Neuteile investieren.


    Zur Schaltungseinstellung und üblichen Fehlern gibt es eine Vielzahl Erklärvideos bei youtube, als Beispiel:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!