Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

  • Letztendlich muss jeder dies für sich entscheiden, ob er 3000€ für nen alternativen Antrieb ausgibt oder für 2500 ein Supertuning für seine Simson und hinterher feststellt, dass der Rahmen für diese Belastungen garnicht gebaut wurde.

    Ich gebe keine 3000€ für einen alternativen Antrieb aus oder 2500€ für Tuning.

    Ich glaube wenn es mit den E-Fuls mal voran gehen würde, ist da mehr der Umwelt Weltweit geholfen als mit den E-Wahn in Europa.

    In Deutschland schalten wir Atom/Kohlekraftwerke ab und kaufen teureren Strom aus anderen Ländern wo genau aus diesen und anderen fossilen Brennstoffen, da die Kraftwerken den Strom erzeugen, was ist das für ein Schwachsinn.

    Wie sollen mit "umweltfreundlichen" E-Fahrzeugen fahren, nur was ist daran Umweltfreundlich wenn die Emissionen nur an einer andere Stelle in die Luft geblasen werden, sprich vom Kraftwerken in anderen Ländern.

    Das ganze wird mit steigenden Strombedarf ua. durch mehr E-Fahrzeuge, Wärmepumpen usw., nicht besser.
    Zurück zum Umbau

    "Rahmen für diese Belastungen garnicht gebaut wurde."

    Von daher würde mich mal interessieren was das an Gewicht durch die Akkus und Nm des E-Motors auf das Fahrwerk zukommen.

    Wie man da mit den zulässigen Achslasten vorn und speziell hinten, da hin kommt.

    Edited once, last by ckich ().

  • Ein weiterer Aspekt wäre auch mit wieviel mehr Drehmoment der E-Motor an Rahmen/Fahrwerk reißt im Vergleich zum Originalen DDR Motörchen. Sind für den E-Umbau eigentlich die Unterzugstreben vorgeschrieben zwecks der Eintragung?

  • @chich, ich habe doch überhaupt nicht gesagt, dass Du das gut finden sollst. Verstehe bitte diesen Thread. Ich habe bereits drei oder waren es vier Fahrzeuge, während der Aufbauphase, schriftlich begleitet. In keinem dieser Threads ging es mir darum, dass andere es genauso machen sollen, sondern das man sich hier austauscht. Es geht hier nicht um die Frage:"Ist der E-Antrieb die bessere Alternative" oder so, sondern rein um mein persönliches neues Projekt. Wenn du dies nicht gut findest, dann ist das so, aber zerrede nicht mein Projekt. Dies können wir sicher an anderer Stelle tun, kein Problem, aber wie gesagt, dies ist mein Projekt um euch oder denen es interessiert oder einfach nur interessant finden, teilhaben zu lassen.


    Ich werde dann einen Thread starten, wo wir alle uns über das Pro und/oder Kontra unterhalten, also vernünftig austauschen können. Wenn dies so OK ist, dann lass einfach den Daumen hoch hier.


    Gruss

  • Den Pro/Kontra-Thread, wo man über Mobilität im Allgemeinen und den eMotor im Speziellen abkotzen könnte, hatten wir doch schon mal auf? :kopfkratz: :biglaugh:


    Ja, es gab bereits einen Thread, wo bis Mai einiges ausgetauscht wurde.


    Hier der Link. Simson S50, S51, S50, KR51/2 auf E-Motor umrüsten, hier: Umbausatz von Second-Ride


    Und für ckich wurde auch dort seine hier gestellte Frage zu den E-Fuls auch schon besprochen und meiner Meinung nach auch genug.

    Edited once, last by Andichan: Der Link hat gefehlt. ().

  • Und ich wüsste nicht das hier eine Frage nach E-Fuls gestellt habe :kopfkratz:

    Hast recht.

    Du hast diese Frage gestellt:

    ....Wie sollen mit "umweltfreundlichen" E-Fahrzeugen fahren, nur was ist daran Umweltfreundlich wenn die Emissionen nur an einer andere Stelle in die Luft geblasen werden, sprich vom Kraftwerken in anderen Ländern ? ....



    Wie wir alle wissen ist elektrischer Strom aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Deiner Frage nach zu entnehmen kann ich dir nur folgendes dazu schreiben: Wer behauptet eigentlich, dass "wir sollen mit umweltfreundlichen E-Fahrzeugen fahren..." ? Bisher kann ich noch noch selbst entscheiden, welcher Art von Antrieb ich nutzen möchte. Mit der Einführung des Deutschlandtckets hat man ja auch nicht behauptet, dass jeder nun nur noch Bus und Bahn fahren soll. Man hat es denjenigen leichter gemacht für schlappe 50 Euro im Monat, anstatt mit dem Auto was mit Sicherheit teurer ist, zur Arbeit oder sonstwohin zu fahren. Es besteht jedoch kein Zwang.


    Wieso sollte man sich dem E-Antrieb verwehren? Sicher können nicht alle Fahrzeuge mit E-Antrieb übermorgen auf den Straßen fahren. Hierzu werden und müssen weiter Kohle und Öl als Übergangsmedien dienen. Wie du sicher auch gelesen hast, bin ich keiner der Extremen, die nur noch diese eine Sache als "Das einzige" huldigen. Und ich werde hier und mit niemanden mich darüber streiten, warum Deutschland die "Energiewende" vollzieht. Atomkraft, u.s.w.. Sicher können wir AKW´s bauen und betreiben, nur damit ist es ja nicht getan. Da sollte man sich schon etwas mehr mit der Materie beschäftigen und nicht nur darauf vertrauen, dass die Energiepreise dann niedriger wären. Wer sagt das eigentlich, das dies so kommen wird? Ich glaube eher das Gegenteil.


    Fakt ist, dass wenn man genauer hinschaut und auch über den Tellerrand blickt und eben nicht nur das Handeln der deutschen Regierung sieht, feststellt, dass sich viele andere Länder längst mit ihrer eigenen Energiewende beschäftigen. Das diese ihre eigenen Wege gehen und einige Dinge auch anders in Angriff nehmen. Deutschland hat jahrzehnte Energie gekauft und Energie verkauft. Es war ein stetiges hin und her. Das derzeit mehr Energie eingekauft wird, hat u.a. auch damit zutun, dass über fast zehn Jahre hinweg zwar immer von erneuerbarer Energie geredet wurde, aber sich die Politik in den Ländern kaum damit intensiv beschäftigt hatten. Siehe Bayern, NRW oder BW. Sind es nicht genau diese Länder, die von der bis dahin sogenannten billigen Energie profitiert hatten? Ich denke ja. Es wurde viel zu viel blockiert, anstatt eine echte Transformation einzuleiten. Da waren die nördlich gelegenen BL besser drauf. Problem an der Sache ist, dass die Kwh in Bayern immer noch billiger ist, als in Niedersachsen, MP oder BRB. Also dort wo die meiste erneuerbare Energie eigentlich erzeugt wird. Sollte doch anders sein. Oder?


    Wie oft sprechen die Leute über stillstehende Windräder? Fährt man durch die Lande, sieht man dies immer wieder. Warum eigentlich?.

    Kein Wind? Wohl kaum. Wind geht immer, auch wenn es unten anders ist. Und diese Turbinen brauchen eigentlich garnicht soo viel Wind um überhaupt in Bewegung gesetzt zu werden. Das wären ungefähr 3 - 4,5 m pro Sekunde und doch stehen diese still. Hier ist die Lobby der AKW und der Braunkohlekraftwerke ziemlich stark am Akkern. Obwohl man auch hinzufügen muss, dass man solch Kraftwerk nicht mit nem Ein- Aus-Schalter bedienen kann.


    Ich bitte darum, auch wenn es recht oft anders kommuniziert wird. Der E-Antrieb ist und wird uns in den kommenden Jahren mehr und mehr in Bewegung setzen, ob Ich oder Fritze oder Du es nun wollen oder nicht. Warum nicht schon heute, wenn man möchte sich dafür entscheiden. Und ja, es kostet Geld. Manchmal auch viel, aber so ist das halt mit den neuen Technologogien. Der erste LCD Flachbild TV war auch sau teuer und heute? Die erste Video-Camcorder oder Virdeorecorder waren auch sehr teuer und man hat sich das dennoch gekauft. Es gibt genügend Beispiele die man anführen könnte um aufzuzeigen, dass Neues nur weil es zu Beginn teuer ist, nicht auch gut sein kann. Möglicherweise kommt in irgendeinem Hinterhofkeller jemand auf eine neue Idee, wie man mit ganz normaler Luft elektrischen Strom (meine jetzt nicht ein Windrad o.ä.) erzeugen kann um dann die dann 70 Jahre alten Simsons anzutreiben.


    Bitte zerredet nicht immer alles. Denkt positiv.

    Wer nicht mag, bitte. Er sagt halt dann seine Meinung, das er dies nicht für zielführend hält und fährt weiter mit dem Zweitaktduft fröhlich durch die Lande und der andere hat eben Spaß an seiner Schwalbe, die er zur Jugendweihe vor vierzig Jahren bekommen hat, heute als Stromer umgebaut und mit dem selben Glücksgefühl über die Landstraßen fährt und zeigt seinen Kindern oder Enkeln wie toll das ist.



    Ich wünsche allen ihre eigenen Erfahrungen zu machen und mögen diese nur positive sein.



    Gruß


    Andichan

  • Bitte zerredet nicht immer alles.

    Den Schuh kannste dir nun aber selber anziehen.


    Wenn das was mich an den Umbau interessiert, nicht beantworten möchtest, dann ist das halt so.

    Dann braucht du dich aber auch nicht an meiner Aussage weiter hoch zuziehen/einzugehen und mir vorwerfen, das ich alles zerrede.

  • Den Schuh kannste dir nun aber selber anziehen.


    Wenn das was mich an den Umbau interessiert, nicht beantworten möchtest, dann ist das halt so.

    Dann braucht du dich aber auch nicht an meiner Aussage weiter hoch zuziehen/einzugehen und mir vorwerfen, das ich alles zerrede.

    Ich glaub, deine Frage ist schlichtweg in der Diskussion untergegangen. 😉 Also hier noch mal.

    Zurück zum Umbau

    "Rahmen für diese Belastungen garnicht gebaut wurde."

    Von daher würde mich mal interessieren was das an Gewicht durch die Akkus und Nm des E-Motors auf das Fahrwerk zukommen.

    Wie man da mit den zulässigen Achslasten vorn und speziell hinten, da hin kommt.

    Und hier gab's, glaube ich, ein Missverständnis:

    Da kannst du sicherlich auch was zu meiner Frage sagen.

    Das ist sein erstes Fahrzeug, welches er mit nem eMotor ausstattet.

  • Das an dem Umweltmoloch Garzweiler immer hunderte Wkw stehen weil die Bkw ja den Strom Produzieren sollte jeden zum Nachdenken anregen. Aber hier geht es um ein Projekt, Ob nu sinnvoll oder nicht werden wir erfahren.

    p9fkfdzq.gif


    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Heute mal wieder ein UpDate.


    Gestern kam endlich der neue Tank vom Pulvern und ich habe natürlich nicht lange gezaudert. Heute nach dem Frühretual, Frühstücken, Frau u.s.w. habe ich mir an die Beklebung gemacht. Obwohl eine direkte Beklebung ist es ja nicht. Habe ja die eigens von mir hergestellten Wasserabziehbilder draufgezogen. Denke, ich habe es halbwegs hinbekommen. Nun ist der Tank an Ort und Stelle. Das Design sollte sich ein wenig von den originalen absetzen, aber dennoch einen originalen Tuch behalten. Daher auch der farbige von der SR. Mir gefällt´s.


    Guckt selber.





    Das Benzinhahngewinde wurde erst einmal mit ner Kappe von einer Gardinenstange abgedeckt. Zweckentfremdung der klassischsten Art.

  • s Benzinhahngewinde wurde erst einmal mit ner Kappe von einer Gardinenstange abgedeckt.

    In irgend einem Online-Shop hab ich eine Kappe mit passendem Gewinde gesehen.

    Soll normalerweise zum Abdichten für dieTank-Reinigung mit z.B. Zitonensäure verwendet werden.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!