Wer HV Schrauben mit "nicht HV- Federscheiben" kombiniert, ist fehl am Platze...!

Schrauben/Unterlegscheiben/Federscheibe/Federring
-
-
Moin,
wie Federringe denn nun als Sicherung wirken
es soll Fahrzeuge geben, die heute noch so fahren. Seit der Auslieferung... ohne Probleme....
-
Moin,
es soll Fahrzeuge geben, die heute noch so fahren. Seit der Auslieferung... ohne Probleme....
Nun, das stell ich ja nicht in Frage.
Ich frage nur nach der Wirkungsweise von Federringen/-scheiben, wann man sie verbaut und wann man drauf verzichten kann.
-
Post by lehmann ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Post by simson-kassel84 ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Gut, erzähle ich das mal:
solch Gewinde hat eine gewisse Selbsthemmung, d.h. je größer der der Druck auf die Gewindeflanken und je geringer die Steigung, desto größer die Bremswirkung gegen selbständiges Aufdrehen. Federring oder -scheibe sorgen für diesen Druck
-
Allerdings abhängig von der Festigkeit der Schraube?
-
Dehnschrauben?
-
Ich glaub ich hab den Grund für solch seltsame "Entnormungen".
-
Gut, erzähle ich das mal:
solch Gewinde hat eine gewisse Selbsthemmung, d.h. je größer der der Druck auf die Gewindeflanken und je geringer die Steigung, desto größer die Bremswirkung gegen selbständiges Aufdrehen. Federring oder -scheibe sorgen für diesen Druck
Und genau weil sie es nich tun wie gewünscht, hat man besseres in petto. Seien es Nordlock-/Schorr-Scheiben (mit zig winzigen Zähnchen), oder selbstsichernde Muttern verschiedenster Bauarten, oder gar Schraubensicherung aka Loctite/frenbloc/wieauchimmer .
Und ein Federring unter ner hochfesten Schraube bringt nüscht, weil sich die eine Zacke im hochfesten Material schlicht nich "festbeißen" kann...
Gruss
Gruss
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Irgendwann im Studium kam vom Professor für Maschinenelemente und technische Mechanik auch mal die Aussage, dass Federringe eine Verschlimmbesserung sind. Den Rest seiner Aussage krieg ich nicht mehr zusammen.
Und obwohl das Video nu ein Werbevideo ist, ist es doch ganz gut aussagekräftig.
Zur Not kann man auch weiter nach dem Junker-Vibrationstest gucken.
-
Mag alles zutreffen bei Verbindungen im Hochfestigkeitsbereich. Es gibt aber massig Anwendungen, z.B. im elektrotechnischen Bereich, wo mit solchen Wundermitteln nichts anzufangen ist. Da greift man doch lieber auf Zahnscheibe, Federring & Co zurück. Oder hat jemand schonmal son Ripp-Lock- Dings an nem Motorenklemmbrett gesehen?
-
Es gibt ja auch Insert und Helicoil die selbstsichernd sind. Für Hochtemperatur- Bereiche kenne ich nur selbstsichernde Muttern die im hinteren Bereich halt etwas " platt " gequetscht sind oder Insert mit einer Art Carbonring im unteren Bereich.
-
Post by tacharo ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Post by -simme- ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Post by tacharo ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Post by simson-kassel84 ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
Post by -simme- ().
This post was deleted by SSJ3 Vegotenks: spam. alles! (). -
boah leude... hört auf mit der spammerei! hab eben mal n drittel vom thread hier gegrillt -.- bitte halbwegs beim thema bleiben, danke
cya v3g0
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!