BJ 75-77 passt schon mal nicht, ich hab's probiert, als ich die Teile zum lackieren hatte, habe da zum rumschroten (Den Kindern das fahren beibringen wollen) einen gammeligen Bananentank montieren wollen. Die aufgeschweißten Hülsen waren zu lang.

Tommys Scheunenfund S50 Restauration
-
-
...Ob das auch mit der Schwingenbolzenbohrung im Rahmen geht....?
Ich würde konische Gummipropfen rein machen... bekannt aus dem Rohrleitungsbau.
-
BJ 75-77 passt schon mal nicht, ich hab's probiert, als ich die Teile zum lackieren hatte, habe da zum rumschroten (Den Kindern das fahren beibringen wollen) einen gammeligen Bananentank montieren wollen. Die aufgeschweißten Hülsen waren zu lang.
Also noch einmal: Baujahr 1974 bis Anfang 1978 = Büffeltank/Hochtank. Baujahre ab Mitte 1978 = Bananentank. Das war so und kann man auch überall so nachlesen. Der Büffeltank hat die breite Aufnahme am Rahmen der Bananentank die schmale.
-
und trotzdem kann man sie untereinander tauschen, hat schon mehr als eine s50 vor bj78, mit bananentank.
Oder sollten da überall schon die Röhrchen gekürzt gewesen sein?
-
Ich hab’s noch nicht probiert. Aber ich denke mal da wird schon einer gekürzt haben. Oder es müssen nur die Gummis getauscht werden müsste ich mal nachmessen.
-
der gummi machts, lange oder kurze
-
Langer Gummi und breitere Aufnahme am Rahmen.
So hatte ich es schon gehabt.
Keine Ahnung ob die breitere Aufnahme am Rahmen von 74-78 alle hatten oder nur
ersten Baujahre.
-
Motor wird regeneriert und fein gestrahlt (je nach Zustand nach dem Ultraschallbad).
Tip... Den Motor mit Nussschalengranualt strahlen. Die Oberfläche wird es dir danken. Da braucht es kein Ultraschallbad. Auch den Vergaser kriegst du damit auch innen wieder neuwertig.
-
Mit einem guten Reiniger ist die Oberfläche kein Problem. Nochmal danke an Sterni für den Tipp.
Ich habe Ausrüstung zum Strahlen mit Korund, Glasperlen und Schlacke da. Sowie ein entsprechend großes Ultraschallbad. Mir jetzt extra nochmal Ausrüstung zu kaufen um mit Nussschalen zu strahlen ist somit nicht angedacht.
Zumal auch vor dem Strahlen mit Nussschalen die Oberflächen relativ fett frei sein müssen so kommt man um Reiniger nicht drum. Aber wie gesagt mit dem richtigen kein Problem.
-
Naja eine neue Ausrüstung für Nussschalen bräuchte man nicht, halt nur die Nusschalen.
Ich hab es damals so gemacht, mit Korund, Glasperlen und Schlacke verändert man die Oberfläche die ggf dann noch behandelt werden muss.
Nusschalen sind halt in der Oldtimerrestauration sehr gängig.
Auch muss die Oberfläche nicht unbedingt fettfrei sind. Hier machts aber ein ausreichend starker Kompessor.
War nur ein Gedanke
-
Ich werd mir das mal anschauen.
Ich arbeite bei Glasperlen mit sehr feiner Körnung und relativ geringen Druck. So entsteht ein Seidenglanz der die Oberfläche mehr glättet als aufraut.
-
So ich hab mir wie gesagt die Thematik Nussschalenstrahlen einmal angeschaut.
Sehr mühsame Sache. Ich hab jetzt 2 Tage probieren gebraucht bis ich überhaupt zu nem brauchbaren Ergebnis gekommen bin. Alu Teile welche korrodiert sind werden aber auch da nicht mehr schön. Schmutz in den Poren geht aber gut weg.
Wo ich sehr überrascht war ist mein Test mit dem Auspuff. Dieser wird wieder relativ ordentlich. Natürlich kommt an den beschädigten Stellen der Chrom auch nicht wieder aber so wird der originale Auspuff doch wieder brauchbar.
Fazit zum Thema Nussschalenstrahlen dauert wesentlich länger und man sollte keine Wunder erwarten.
Wenn wer Tipps hat gerne her damit.
-
sieht doch sehr gut aus!👍
Besser geht's vielleicht nur noch mit Trockeneis...
-
Habe eure Diskussion hier hin verschoben
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!