MEGU Glücksrad Simson Ersatzteile von ETHS

Der Neue mit nem Pedalspatz

  • Nix gescheites haste jesacht ^^

    Also ich meinte, als der Spatz neu raus kam, könnte man sich schon vorstellen, das da kompatibel, noch alte SR-Motoren eingebaut wurden. Die hatten doch nüschd. Aber dann hätten die doch eher den neueren Motor des SR2E eingebaut. Bitte nicht deswegen streiten.

  • Also ich meinte, als der Spatz neu raus kam, könnte man sich schon vorstellen, das da kompatibel, noch alte SR-Motoren eingebaut wurden. Die hatten doch nüschd. Aber dann hätten die doch eher den neueren Motor des SR2E eingebaut. Bitte nicht deswegen streiten.

    :g_nono:
    Wenn die (angeblich) nüschd. hatten, lassen sie im Werk ein Motor ca. 5 Jahre rumliegen :a_zzblirre:
    und dann bauen sie ein Motor der 1,5PS/1,8PS hat, in ein Spatz ein der mit 2,1PS angegeben ist :panic: never.

  • Über die Motornummer lässt sich das Baujahr ermitteln
    und bei den Rheinmetall/Sömmerda Motoren kann man damit rückschließen, ob das ein 1,5PS, 1,8PS oder 2,1PS Motor ist, solange der im Originalzustand ist.

  • Mach mal ein Bild von der Öl-einfüllschraube, an ihrer Position kann man den SR2 Motor vom Spatz Motor unterscheiden.
    An den Spatz gehört auch immer der Blechlenker, dieser hier stammt vom SR2.


    Mfg Jan

  • <p>
    </p>


    Ich hoffe, man erkennt es.
    Die Sechstellige Nummer hat ihn aber schon als SR2(ohne E) verraten. Er wird wohl später als Ersatzteil verbaut worden sein, genau wie der Lenker. Leider kann ich den ursprünglichen Besitzer nicht mehr fragen.


    Ich werde ihn neu lagern, abdichten und wieder einbauen, ähm, den Spatz meine ich.
    Achja, die Kurbelwelle mache ich auch neu.

  • :g_nono: Wenn die (angeblich) nüschd. hatten, lassen sie im Werk ein Motor ca. 5 Jahre rumliegen :a_zzblirre:
    und dann bauen sie ein Motor der 1,5PS/1,8PS hat, in ein Spatz ein der mit 2,1PS angegeben ist :panic: never.

    Die Motornummer sagt was über die Leistung? .........Is ja ganz neue Erkenntnis, die ich so noch nich hatte.

    Über die Motornummer lässt sich das Baujahr ermitteln
    und bei den Rheinmetall/Sömmerda Motoren kann man damit rückschließen, ob das ein 1,5PS, 1,8PS oder 2,1PS Motor ist, solange der im Originalzustand ist.

    Die Motornummer sagt ja eigentlich nur was zum Baujahr des Gehäuses aus,nicht was drin verbaut wurde. Angenommen es wurden 2Millionen Gehäuse für den SR2 gefertigt aber nur eine Million benötigt. Somit liegen noch eine Million Gehäuse rum die für spätere Modelle verwendet werden könnten

  • Auch der Motor des SR2 E wurde zunächst beibehalten und weiterhin im VEB Büromaschinenwerk in Sömmerda (ein ehemaliges Rheinmetallwerk) produziert. Dies war eine Übergangslösung die notwendig wurde, weil die Motor-Fertigungskapazitäten bei Simson anfangs noch voll für den Kleinroller Schwalbe benötigt wurden.[1] Die Leistung des Sömmerdaer Motors war bereits 1963 durch Verwendung des Zylinderkopfes des KR50 auf 2,0 PS gesteigert worden, was dem Spatz zu einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h verhalf. (Wikipedia)

  • Die Motornummer sagt ja eigentlich nur was zum Baujahr des Gehäuses aus,nicht was drin verbaut wurde. Angenommen es wurden 2Millionen Gehäuse für den SR2 gefertigt aber nur eine Million benötigt. Somit liegen noch eine Million Gehäuse rum die für spätere Modelle verwendet werden könnten

    Die theorie passt nicht mit der Liste von Simson zusammen .
    https://images.app.goo.gl/aKiySDtpPmv24


    Auch haben damals die Gehäuse eine Motornummer-der laufendenSerie bekommen wenn daraus ein Motor wurde, der im Werk verbautwurde.
    Ersatzgehäuse/Motoren hatten keine, für die wurde eineMotornummer durch die VP vergeben. Das waren diese
    https://images.app.goo.gl/g6prYSmgVxMnc4u16,https://images.app.goo.gl/aKiySDtpPmv24
    Späterhin hatten die Motornummer dann mal mit ein E angefangen.



    Die Leistung des Sömmerdaer Motors war bereits 1963 durch Verwendung des Zylinderkopfes des KR50 auf 2,0 PS gesteigert worden, was dem Spatz zu einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h verhalf. (Wikipedia)

    1960 wurde mit dem SR2E der 1,8PS (Zylinderkopf Verdichtung: 1:7,5) Motor eingeführt, an dessen Zylinderen wurde auch leicht die Einlasssteuerzeit geändert.
    1959 ist die KR50 mit 2,1PS und 50Km/h Höchstgeschwindikeit auf den Markt gekommen, mit wieder geänderter Einlasssteuerzeit und die wurde für die Steigerung auf 2,3 PS nochmal geändert sowie die Verdichtung auf 1:8,5 erhöht.
    Der Spatz hat 2,1PS und einen anderen Zylinderkopf als die SR1/2 und KR50.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!