Luftfilterkasten SR4-2
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Da war der Schlitz tatsächlich ab Werk nicht mehr drin. Möglicherweise war ja mal dieses Mittelteil defekt und wurde ausgetauscht. Du brauchst es jedenfalls nicht, auch nicht den Schlitz. Beim Spatz war da dieses Teil
zweirad-johnson-suhl.de/Starts…chdaempfer-Spatz-original
drin als Startschieber. Wurde über eine Zugstange betätigtTimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr. -
Vielen Dank für die Antwort. Versteh ich es richtig, dass die Konfiguration dann so original war? Also BVF 16N1-6 und Ansauggeräuschdämpfer ohne diesen Schieber in meinem SR4-2/1? Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, wann welcher Luftfilter/Ansauggeräuschdämpfer mit welchem Vergaser in welchem Modell verbaut wurde?
-
Die Konfiguration ist soweit richtig, allerdings war, wie gesagt, der Schlitz für die Bedienung des Schiebers eigentlich nicht drin. Macht aber wahrscheinlich auch nichts.
übersicht wüsste ich jetzt nicht, ist aber auch relativ wenig. Gab beim Star eigentlich nur den NKJ mit dem T-Luftfilter mit großer Muffe (1964/65), dann den 16N1-1 mit T-Luftfilter bis 1968 und dann ab 1968 den 16N1-6 mit Ansaugkasten. Da hieß der Star dann SR4-2/1.TimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr.