Hallo,
die Simson -Telegabel ist nun schon eine 36 Jahre alte Konstruktion. Eine Top- Out- Feder kannte damals keiner. Ich habe lange überlegt, wie man die Telegabel überarbeitet, um gerade im Off Road Bereich mehr Bodenhaftung, Stabilität und das Ausfedern über den Nullpunkt, gerade beim Springen erreicht. Im Netz fand ich bei RZT einen Tuning-Satz, den ich nachgebaut habe, ist ja auch nicht so schwer. Nach einiger Zeit kam mir die Idee - es geht auch anders und vielleicht auch besser. Das alles mit wenig Aufwand und aus Simson Teilen-für unter 10€. Nach dem Umbau läuft das Vorderrad wesentlich ruhiger und stabiler.
Ich habe lange über eine Dämpfung der Telegabel nachgedacht und jetzt bin ich zu einem Ergebnis gekommen. Ich habe auf den Stab für die Federaufnahme ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 6mm und einer Wandung von 1mm, also einem Außendurchmesser von 8mm gesteckt. Dadurch wird der Abstand vom Stab für Federaufnahme zum Anschlagblech reduziert. Beim Einfedern und Ausfedern muss das Öl jetzt durch die kleinere Öffnung fließen, dadurch entsteht eine gewisse Dämpfung. Das gleiche Prinzip wie bei dem Endanschlag, wenn das Anschlagblech auf den Kegel trifft. Durch die Ölmenge und Viskosität kann die Dämpfung verändert werden. Ich habe es ausprobiert und bin begeistert. Was haltet ihr davon?
Ihr benötigt:
2x untere Federaufnahmen
2x Federn3,2mm gekürzt auf 21cm (Top-Out-Feder )
2x M6 Doppelmuttern
2x M6 Schrauben
Die untere Federaufnahme so montieren, dass die Feder nach unten zeigt und dann mit einer Doppelmutter kontern. Mit der 6mm Schraube die zweite untere Federaufnahme in der Doppelmutter befestigen, so dass die Feder nach oben zeigt. Jetzt die obere Federaufnahme montieren.
Jetzt in die Telegabel damit und mit 3 cm Vorspannung montieren- fertig.
die Simson -Telegabel ist nun schon eine 36 Jahre alte Konstruktion. Eine Top- Out- Feder kannte damals keiner. Ich habe lange überlegt, wie man die Telegabel überarbeitet, um gerade im Off Road Bereich mehr Bodenhaftung, Stabilität und das Ausfedern über den Nullpunkt, gerade beim Springen erreicht. Im Netz fand ich bei RZT einen Tuning-Satz, den ich nachgebaut habe, ist ja auch nicht so schwer. Nach einiger Zeit kam mir die Idee - es geht auch anders und vielleicht auch besser. Das alles mit wenig Aufwand und aus Simson Teilen-für unter 10€. Nach dem Umbau läuft das Vorderrad wesentlich ruhiger und stabiler.
Ich habe lange über eine Dämpfung der Telegabel nachgedacht und jetzt bin ich zu einem Ergebnis gekommen. Ich habe auf den Stab für die Federaufnahme ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 6mm und einer Wandung von 1mm, also einem Außendurchmesser von 8mm gesteckt. Dadurch wird der Abstand vom Stab für Federaufnahme zum Anschlagblech reduziert. Beim Einfedern und Ausfedern muss das Öl jetzt durch die kleinere Öffnung fließen, dadurch entsteht eine gewisse Dämpfung. Das gleiche Prinzip wie bei dem Endanschlag, wenn das Anschlagblech auf den Kegel trifft. Durch die Ölmenge und Viskosität kann die Dämpfung verändert werden. Ich habe es ausprobiert und bin begeistert. Was haltet ihr davon?
Ihr benötigt:
2x untere Federaufnahmen
2x Federn3,2mm gekürzt auf 21cm (Top-Out-Feder )
2x M6 Doppelmuttern
2x M6 Schrauben
Die untere Federaufnahme so montieren, dass die Feder nach unten zeigt und dann mit einer Doppelmutter kontern. Mit der 6mm Schraube die zweite untere Federaufnahme in der Doppelmutter befestigen, so dass die Feder nach oben zeigt. Jetzt die obere Federaufnahme montieren.
Jetzt in die Telegabel damit und mit 3 cm Vorspannung montieren- fertig.