Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ich habe jetzt nicht alles durchgeleſen, will aber anmerken, daß VHV dieſes Jahr auch billiger geworden iſt. Statt vorher 40 Euro (Fahrer über 23 Jahre alt) koſtet Haftpflicht jetzt nur noch 36 Euro. Im übrigen ſollte ´mal jemand den Titel des Stranges hier ändern; da ſteht nämlich immer noch 2019, während wir inzwiſchen 2020 haben.
-
Gestern waren ausnahmsweise einmal wieder etwas mehr Leute da; - allerdings vom "Stamm" des Tisches eher sogar weniger als sonst. Es hatte ja ungefähr eine Stunde zuvor einen gewaltigen Wolkenbruch gegeben (ging nur ca. fünf Minuten, kam aber praktisch der ganze Himmel herunter ...), was wohl einige abgehalten hat. Aber da es warm war, ist die Nässe schnell wieder verdunstet, und es war so weitgehend wieder trocken. Viele waren wohl auch von außerhalb da (hatten quasi eine "Tour" nach Berlin zum…
-
Zitat von jaiby: „ Die Sitze waren ja in der DDR Bauartgenehmigt...“ Meine Frage war ja, ob diese bauartgenehmigten Teile auch eingetragen sein müssen. Das eine muß das andere ja nicht ein- oder ausschließen (in der brd müssen Teile eingetragen sein, sofern es nicht eine ABE gibt, die man stattdessen ständig mit sich herumtragen muß, oder eben eine E-Nummer haben; wie es sich mit Eintragung bei Zonen-Sachen verhält, erschließt sich mir aus Deinem zitierten Gesetzestext nicht, da ich nicht weiß, …
-
Nicht nur WGV ist gleich geblieben, sondern auch VHV (Haftpflicht 40 Euro für über 23-jährige, und nicht Einzugsermächtigung nur von einem Konto auf den eigenen Namen wie bei der ein klein wenig günstigeren WGV, sondern geht auch normale Überweisung bzw. Barzahlung beim Versicherungsfritzen).
-
Der reguläre Tarif ist das aber nicht. Der sieht leider dort völlig anders aus (rechts auf "Beitrag" klicken) ... : wuerttembergische.de/de/produk…ed/mopedversicherung.html Evtl. hat sich da der Versicherungsfritze verlesen und eine Zwei statt einer Sechs geschrieben.
-
Zitat von Schwarze Strapsmaus: „Was heißt früher? Laut "Geschichte des Führerscheins" , die man bei Wiki findet, sind die jetzigen C1 und C1E seit 99 schon nicht mehr dabei.“ Noch abartiger ist, daß man Leuten, die das aber noch haben, es einfach per neuem Gesetz aberkennt, sobald das fünfzigste Lebensjahr vollendet ist und kein teurer neuer Kärtchenführerschein (mit Buchstaben statt Zahlen) beantragt wird, wozu man dann wie beim 2er ständig teure Gesundheitsprüfungen nachweisen muß, damit man w…
-
WGV-Himmelblau ist ein Euro billiger (als normales WGV), also wohl 37,50 Euro. VHV-Schilder (40 Euro bei Fahrern über 23 Jahre, wie letztes Jahr auch) gibt es auch bei einem Vertreter vor Ort. Wer im Vorjahr schon eines hatte, bekommt gegen Vorkasse ein neues zugesandt.
-
Mich hat noch keiner beim Abbiegen übersehen. Gerade wurde ich angehalten. Nach dem Ansehen meiner Helmbefreiung wollten die Ordnungshüter auch noch wissen, ob mein Blinker kaputt sei (da ich ja nie blinke). Als ich dann vorführte, daß die Blinker funktionieren, stellten sie lapidar fest, daß sie da gerade beim Abbiegen halt kurzzeitig offenbar nicht funktioniert haben, aber jetzt ja wieder gehen. Also kein Verwarnungsgeld und gut. Wenn sie sich stur gezeigt hätten, hätte ich halt bezahlen müsse…