Benötigte Werkzeuge:
- Dremel
- 3 oder 2 x Böhrer zum Vorbohren, Größe >5mm
- Dremelaufsätze: „Wandfliesenbohrer (562)“, „Karbid-Fräser zum Entfernen von Fugenmassen (569)“ und einen Schleifkopfaufsatz
- kleine Rundfeile, zum Nacharbeiten der Kanten
______________________________________________________________________________________
Der erste Arbeitsschritt ist dann das Vorbohren der Löcher im zu entfernenden Zeichen, achtet aber unbedingt darauf, dass noch ein Rand stehen bleibt!! Niemals direkt am äußeren Rand bohren. Die Löcher sollten 1-3 Große oben im Tropfen und dann nach unten hin mehre kleinere Löcher sein. Danach ist Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt, da jetzt mit dem Wandfliesenfräser zuerst die Löcher miteinander verbunden werden und dann langsam das Zeichen von der Tropfenform nach unten gefräst wird. An den dünneren Enden muss nachher mit dem Karbidfräser gearbeitet werden. Ganz wichtig, achtet drauf dass ihr immer einen Rand lasst, wegschleifen kann man hinterher immer noch!!! Wenn die 3 zulaufenden Tropfen ausgefräst sind, müsst ihr mit dem Schleifkopf die Kanten nacharbeiten und die Rundungen betonen, an den unteren Enden ist dann mit einer kleinen Rundfeile zu arbeiten (oder jemand hat einen so kleinen Schleifkopfaufsatz, der da noch zwischen passt).
Bei sauberer Arbeit, sollte der Lack auf dem Deckel nicht beschädigt sein, ich arbeite immer nur von unten, also von der innenseite des Deckels, dann kann man nämlich schon lackierte Deckel bearbeiten und muss nur die Kanten nachlackieren.
Arbeitszeit
beträgt bei Anfängern ca. 7h und bei Leuten, die schon oft mit dem Dremel gearbeitet haben ca. 2-3h. Lasst euch bei dieser Arbeit viel Zeit, weil durch zu schnelles rumdremeln, kann man schnell mal ungewollt etwas wegfräsen!
Wir bedanken uns für diesen Beitrag bei dem User SH500!