Beiträge von torte77

    Hy Simson - Retter!!!


    Hab mir heute den ganzen tollen Kram hier druchgelesen.
    Also ersteinmal von mir auch \" Hut AB\" !!!!!


    Das du soviel nerven hast Die ganzen Mopeds aufzubauen und das ganze hier auch noch dokumentierst !!!!


    Ich wünsche Dir dabei viel viel viel Erfolg!!!!


    Ich weiß es war Weihnachten und morgen iss Silvester!. Aber tue mir bzw. @all den Gefallen und poste weiter deine Erfolge.


    ----------- ODER WOLLTEST DU AUFGEBEN?????? ----------



    Ich denke ja mal nich!!!!!!!!!



    Also bitte!!!!



    @ all Wünsche allen Simmi Fahrern einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2007

    KR 50 Baujahr 1939! denke ich auch.... iss ziemlich früh.
    Ich zitiere mal aus meinen schlauen Simson Buch:


    \"Dem Mopedtyp SR1 folgten die Weiterentwicklungen SR2 (1957) und SR 2 E (1960) sowie die Neuentwicklung KR 50 (1958). \"

    Hy Leute!!


    Hab heute mit Denyo dran gebastelt. Man glaubt es kaum.....
    ..... ohne viel Aufwand (Benzinhahn, Kerze Zündkabel und Stecker), läuft die alte Dame wieder. Geiles Teil!!!


    Brauche ich irgendein bestimmten Reifen für das gute Stück?
    In meinem schlauen Buch (Reparaturhandbuch) ist vorgegeben:


    Bereifung: 20 x2,25 (2,5 - 16)


    Die KR 51 (Schwalbe) fährt mit: 2,75 - 16
    Ist also soweit ich weiß, genau der gleiche wie bei ner S 50 bzw. S51.
    Kann ich mir diesen Reifen auch draufziehen? Oder brauch ich nen bestimmten?

    HY Leute!


    Wollte mal wissen was Ihr von meiner neuen errungenschaft haltet? Hab mir bei Ebay ne Schwalbe (KR 50) zugelegt. Muß einiges gemacht werden wie Ihr wahrscheinlich seht. Zu den Daten:
    Baujahr: 1961
    Orginallack
    Etwas über 5000 km gelaufen.
    Wisst Ihr ob die Schwalbe am Vorderen Schutzblech nen Orginal ist? Ich meine, wurden die früher so ausgeliefert?
    Hat jemand nen Tipp wo ich gute Ersatzteile bekomme für das gute Stück?

    -----Oh ich merke, war schon lange nicht mehr hier! Hat sich viel verändert!! Großes Lob ---


    Aber nun mal zu meiner erfahrung zu Schmidt!
    Habe vor gut nen halben Jahr für Denyo Baudenzug - Gaszug- Kupplungszug von Schmidt mitgebracht. Leider habe ich die alten nicht mitgenommen bzw. verglichen. Das, was zuhause (ca. 20km entfernt) herrauskam: Alle Züge waren zu kurz. ! Also ich nochmal zurück und mußte mit dem Kerl Disskutieren ob es nun die richtigen Züge sind oder nicht. Am ende waren es doch die falschen da ich im Reparaturhandbuch verglichen habe. Seine Antwort war: Das ist Polenreplika und die ist nun mal nicht so genau. Ich hab rausbekommen das es Schwalbezüge waren.


    Jetzt letzten Monat bin ich mit meinen Chef zu Schmidt gefahren um für eine SR 50(von meinen Chef) einen neuen Sitzbezug zu kaufen. Er legte das Teil auf dem Tisch , wir bezahlten und gingen wieder nach hause. Dort angekommen haben wir bemerkt das der Bezug viel zu klein war. Also wieder zurück und umgetauscht.


    Naja was soll ich euch raten. Wenn Ihr bei dem Schlitzohr etwas kaufen wollt nehmt das alte Teil zum Vergleich mit. Das scheint so ziemlich sein einzigstes Manco zu sein. Er hat aber auch viele Teile die Seelig nicht mehr hat. Das finde ich super.
    Ich rufe immer erst beide an und frage nach der verfügbarkeit der Ersatzteile und dem Preis , dann entscheide ich wohin ich fahre.
    Weil Sellig und Schmidt liegen nicht allzuweit auseinander.
    ---------------- So das war ein sehr langer Post! In zukunft werde ich mich kürzer fassen----------- MfG

    Der Querschnitt der Kabel ist komplett richtig 4 mm und 0,5 mm im Querschnitt. Die Kohlen sind noch voll Okay. DAs mit der Kompression werde ich mal Ausprobieren. Einfach mein alten Ersatz Zylinder draufschrauben. Aber damit werde ich wohl noch warten weil " Never Touch a running Simson"


    War schon am überlegen ob ich mir nen neuen Anlasser zulege. Weil vielleicht doch der Schuld ist. Ach ich weiß es nicht....


    Naja trotzdem Danke. Werde mal sehen was ich noch machen kann.

    Hallo Leute!


    Hab mir ne SR 50 CE zugelegt. Fast wie neu. Ist alles noch straff und Sauber.


    Aber.......


    Der Anlasser funktioniert nicht richtig. Bzw. Funktioniert er. Mir fliegt bloss ständig meine Sicherung raus. Ne 8A Sicherung geht sofort kaputt. Bei einer 20 A Sicherung hält diese ca. 3 Startversuche. Bloss bei einer 20 A Sicherung muss ich ja aufpassen dass mir das Moped nicht abbrennt. Hab schon mit einem Schaltplan alles kontrolliert - ist aber alles richtig gesteckt. Anlasserrelais ist auch nen neues drin. Wenn ich Starte dann werden alle Kontrollleuchten schwach für diesen Zeitpunkt. Nun ich weiß nicht was da der Fehler sein soll.


    Wer kann mir nen guten Tip oder Rat geben. Ich weiß das der Alte Anlasser wohl sehr anfällig sein soll. Aber das problem muss doch zu lösen sein.


    DAnke !!

    besjan! Ich wohne in Berlin! Alle beide Elba´s sind hin-LEIDER-
    Kannst du so ne teile reparieren? Wäre ja echt cool. Der Schaltplann ist genau der gleiche wie ich hab (SR50 1/b). Alles so gesteckt wie auf dem Plan ausser der vordere Bremslichtschalter. Aber der existiert bei mir garnicht. Da natürlich Klemme 49 und 49a bei mir an einem Blinkgeber dran ist wird dann also logischerweise meine Batterie nicht geladen. Wie gesagt wenn alles so gesteckt ist wie auf dem Plan dann läuft bei mir der Blinker garnicht. Hupe und rest läuft aber. Sag mal bescheid ob du lust hast meine guten Elba´s heile machen kannst bzw. was du dafür haben willst.