Beiträge von Paul 719

    Verbaut ist ein LT 51 Pro mit einem AOA 2. Das Luftfilterblech hab ich aufgemacht, also den Stern raus geknipst. Gekauft hab ich den Vergaser mit einer 85er HD, mit der auch das Kerzenbild am besten ist. Ausprobiert habe ich eine 80er, eine 82er und jetzt gerade die 85er.

    Ich muss dazu sagen, dass das Verhalten aus dem Stand auf Drehzahl mit jeder HD gleich war.


    Ich denke, sie bekommt zu viel Sprit im Leerlauf, da sie, sobald ein bisschen Drehzahl da ist, richtig gut geht.

    Ich will nicht wild irgendwas bestellen und dann bringt es gar nichts, deshalb frage ich, ob die LLD was bringen könnte.

    Moin,


    ich habe mir einen neuen LT VM16 gekauft. An sich ein top Vergaser, aber er dreht im Stand beim Vollgas geben schlecht hoch.

    Der Motor verschluckt sich erst 1 - 2 Sekunden und dann dreht er hoch. Irgendwie überfettet er. Das Standgas hingegen hält er richtig sauber und konstant.

    Die Teillastnadel hatte ich schon in jeder Position und mit der Leerlaufgemischschraube bekomme ich sie nicht mager genug.


    LT schreibt ja vor, dass es mit einer 48er LLD eigentlich funktionieren muss, macht es Sinn mal mit einer 45er zu testen?

    Also die Korbmutter ist fest und das Blech ist "normal" gebogen. Der Korb hat ca. 0,3mm Spiel. Denke fast, dass das Geräusch aus dem Zylinder kommt, da einige Schleifspuren zu sehen sind... Irgendwas muss bei der Montage schief gegangen sein oder in das Kurbelgehäuse gekommen sein.

    Moin Moin,


    ich hab vor Kurzem einen LT51 Pro verbaut und nun höre ich ein leichtes, leises Schleifen, wenn der Motor auf etwas Drehzahl ist. Ich habe auch noch meine Kupplung neu gemacht, jedoch trennt sie nahezu perfekt und der Zylinder geht ohne Probleme.

    Der Zylinder ist noch nicht viele Kilometer gefahren, also soll ich das erstmal ignorieren, oder müsste ich nochmal drüber schauen? Wenn ja, wo?

    Also, ich habe Anfang der Woche nun eine 1,6er Tellerfeder, einen Mitnehmer und einen Druckring von Ronge bestellt. Das alles hab ich jetzt eingebaut und siehe da - das Paket rückt zwar nicht zu 1000% perfekt gerade aus, aber viel besser als davor. Ich denke mal, dass es der Mitnehmer und die Tellerfeder war.

    Die Kupplungsplatte von Venandi hab ich schon. Dazu hab ich eine neue nadelgelagerte Druckplatte. Das sollte alles in Ordnung sein.

    Meine einzige Idee wäre noch die Tellerfeder, obwohl ich die schonmal getauscht habe.

    Ich habe eine neue Tellerfeder von Megu bzw. MZA schon verbaut. Ich möchte jetzt nur nicht einfach irgendwas bestellen und am Ende verändert sich gar nix.

    Nur meine Tellerfeder hat auf einer Seite massive Anlauffarben, genau an der Stelle hebt sie auch aus. Die andere Seite trennt so gut wie gar nicht.

    Irgendwie muss man Glück haben, dass man eine gute Tellerfeder bekommt :/

    Ich denke mal, dass sich da nichts verklemmt. Wenn ich die Kupplung ziehe und die Druckplatte dabei drehe, gehen die Beläge auf und ab.

    Wenn ich die Seite, die zu hoch kommt mit der Hand runter drücke, dann geht die Kupplung gerade auf. Was meinst du damit, dass die Beläge nicht mittig sitzen?