Beiträge von Linus_Lars

    Hallo,


    ich bin (schon) seit gestern hier im Forum aktiv, hatte nur den obligatorischen "Vorstellungs-Thread" bisher nicht gefunden. Daher hole ich die Vorstellung jetzt nach...

    Wer sind wir: Linus (16) und Lars (54). Linus als Eigentümer, Fahrer und angehender Schrauber. Lars als handwerklich geschickter Schrauber und Bereitsteller von Werkstatt, Werkzeug und finanzieller Unterstützer. Wir kommen aus der Hallertau.


    Seit kurzem haben wir eine 83er S51B, die wir bewusst ziemlich verbastelt für einen fairen Preis gekauft haben. Es ist vermutlich ein Re-Import, noch ohne KBA- oder §21-Papieren. §21 soll gemacht werden, sobald das Ding gut läuft, bremst, hupt und leuchtet.


    Wir haben neben der Simson noch eine 2005er Ape50. An der habe ich (Lars) seit einem Jahr schon viel 2-Takt Erfahrung gesammelt. Bis dahin war ich 2-Takt Newbie. Allerdings war die Ape nach anfänglichem Gezicke schneller und bisher auch problemloser zu laufen zu bringen. Sie hat seit den Anfangsproblemen völlig problemlose 3500 km gefahren! Ich bin, wie schon gesagt, nicht wirklich 2-Takt-Profi, bringe aber beruflich viel Wissen zu (moderneren) 4-Taktmotoren mit und habe einst auch mal was in der Richtung studiert.


    Erstes Feedback zum Forum: Super Community, schnelle Antworten, konstruktive Unterstützung, viel Kompetenz "an Bord". Ich werde wohl noch häufiger darauf zurückkommen müssen...

    Hi Chris,


    danke für die Antwort und die Links. Ich werde auf jeden Fall auch Abzieher und Fühlerlehre bestellen, die brauche ich dringend...

    Frage zum Kondensator: Wo sitzt der Original-Kondensator? Bei uns ist im Herzkasten rechts, neben dem Luftfilter ein zylindrisches Bauteil, das ausschaut wie der Kondensator. Das Ding hat aber 2 normale Anschlüsse für Kabelschuhe und wird mit einer Blechlasche gehalten. Ist das der Kondensator?

    Wenn ich auf den runden tausche, den Du verlinkt hast, wie baut man 2x Kabelschuh (alter Stand) auf 1x zentrale Verschraubung um?? Oder muss ich bei Umbau auf externen Kondensator immer den teureren, kleinen nehmen, den Du auch verlinkt hast?


    Vape ist ein Projekt für die Zukunft. Da mein Sohn die Simson (weitgehend) selbst finanziert ist erst mal Ebbe in der Kasse und ich möchte das Ding daher zunächst mit der U-Zündung in Gang bringen.

    Hallo,

    unsere neue S51 tut nicht, was sie soll -und so langsam gehen mir die Ideen aus :(

    Wir (mein Sohn u. ich) haben kürzlich eine verbastelte S51B (evtl. Re-Import) gekauft. Sie nahm schon beim Kauf nicht so richtig Gas an, haben wir aber bewusst akzeptiert in der sicheren Annahme, den Grund zu finden und zu reparieren. Nur das klappt nicht so richtig...


    Fehlerbild: Springt schlecht an. Wenn sie läuft, dreht sie im Stand spontan und gut hoch, hat aber beim Anfahren keine Leistung, stirb leicht an, zieht beim Fahren schlecht durch und hat teilweise Zündaussetzer, seltener Fehlzündungen.


    Was haben wir schon gemacht/geprüft:

    - Neuen BVF 16N1-11 Vergaser verbaut, Senfglastest erfolgreich gemacht. Teillastnadel 4. Kerbe von oben

    - Kerzenbild ist nach kurzer Fahrt braun, sieht ganz ok aus

    - Zündfunke ist da, aber eher gelblich als blau

    - Zündkabel in der Spule ist mittlerweile richtig befestigt, siehe anderer Thread

    - Zündspule durchgemessen. Zwischen den beiden kleinen Kontakten 3 Ohm, kleiner Kontakt gehen Kerzenstecker 9,3 kOhm

    - Zündzeitpunkt mit aufgesetztem Polrad geprüft. Unterbrecher öffnete deutlich zu spät. Mit der "Alufolie-Methode" so eingestellt, dass richtig geöffnet wird. Aber: Ich konnte die Stellung der Grundplatte nicht prüfen, da ich dort mit montiertem Polrad keine Markierung finden kann und derzeit keinen Polradabzieher habe. Mit nachgestellter Zündung springt sie aktuell gar nicht mehr an...

    - Kompression gemessen, am kalten Motor 7 bar

    - Luftfilter derzeit entfernt

    - Auspuff geprüft, ist frei


    Habt Ihr Tipps, wie ich bei der weiteren Fehlersuche vorgehen sollte? Danke!!

    Hallo,


    ich bzw. wir sind neu hier im Forum. Mein Sohn (16) hat sich kürzlich eine S51 gekauft, ich "unterstütze" bei der Mechanik. Habe selbst 2-Takt Erfahrung mit einer 50er Ape.

    Die S51 ist verbastelt, Herkunft unklar. Als wir sie bekamen, nahm sie nur schlecht Gas an. Nachdem Vergaser reinigen nichts brachte und auch der Vergaser nicht wirklich vertrauenserweckend aussah, und ein Einstellen quasi unmöglich war (immer nasse Kerze) haben wir auf einen neun BVF 16N1-11 umgebaut. Der Fehler ist aber geblieben, also nächster Verdacht Zündung, da auch immer mal Aussetzer dabei sind.


    Ein Zündfunke ist da, wenn auch nicht wirklich stark. Wir haben eine Schwunglichtprimärzündung mit außenliegender Zündspule. Bei Check der Zündspule ist mir aufgefallen, dass das Zündkabel nur ca. 10 mm abisoliert und so in die Spule gesteckt wurde. Gummitülle drauf und fertig. Das kann doch nicht richtig sein, oder?? Im Netz finde ich leider nichts, wie man das Zündkabel richtig in der Spule befestigt. Und die Ape hat eine elektr. Zündung, daher hatte ich diesen Fall noch nicht.


    Wahrscheinlich ist die Frage zu doof, sonst hätte das I-net Antwort... Trotzdem hoffe ich auf Hilfe von Euch. Vorab vielen Dank!