Mit welcher HD sollte ich starten damit nichts schief gehen kann?
Das die HD geändert werden muss ist mir klar.
Woher kommen deine 1,5mm? Durch testen ermittelt? Standartwert für den durchschnitts-60er?
Mit welcher HD sollte ich starten damit nichts schief gehen kann?
Das die HD geändert werden muss ist mir klar.
Woher kommen deine 1,5mm? Durch testen ermittelt? Standartwert für den durchschnitts-60er?
Selber gezählt? Gibts da eine Liste dazu?
Hallo!
Lange habe ich an dem Thema Tuningzylinder gekaut, nun ist ein LT60 RESO unterwegs zu mir. Es geht mir um etwas zügigeres Vorankommen im Alltag.
Zu dieser Frage habe ich leider noch nirgens eine Antwort gefunden, obwohl ich mich durch den aktuell 165 Seiten langen Langzeitbericht-Thread aus dem .net Forum gekämpft habe.
Ich möchte den Zylinder gerne mit meinem 16N3 Vergaser fahren, komplett mit original Luftfilter und erstmal original Auspuff. Mit welcher HD sollte ich starten damit nichts schief gehen kann? Fährt denn jemand mit der genannten Kombination erfolgreich durch die Gegend? Bis jetzt habe ich, bis auf gelegentliches Rumzicken beim Ankicken keine Probleme mit dem sooft bemängelten "Sparvergaser".
Momentan ist ein 16er Ritzel am Motor, da ich ein Fliegengewicht bin, dem Wind wenig Angriffsfläche biete und nur äußerst selten mit Sozius fahre.
Falls ich später etwas am Auspuff ändern sollte, sollte das auch so wenig wie möglich sein.
Ich habe häufig gelesen, dass man es beim Krümmerkürzen (ca. 4 cm) belassen kann (ohne Engstelle im Endrohr und Dämpferplatte zu versauen), da es kein extrem hochdrehender Zylinder ist und er die Abgase auch noch gut über den normalen Endtopf los wird. Zumal bei einem 16er Ritzel die Höchstdrehzahl auch nicht allzu hoch sein wird (?).
Ist diese Maßnahme zu empfehlen, ist ein deutlicher Unterschied zu bemerken? Leider habe ich keinen alten Krümmer rumliegen mit dem ich das mal testen könnte sondern müsste meinen neu gekauften verwenden.
Edith hat noch eine Frage:
Wie sieht das mit dem ZZP aus? Momentan ist die VAPE auf 1,8 eingestellt, ist da eine Änderung erforderlich? Es scheint ja keine wirkliche "Bedienungsanleitung" zu dem Zylinder zu geben.
Viele Grüße!
Schon was von deiner Bestellung gehört?
Bei Langtuning ist der Zylinder gerade wieder nicht lieferbar, ich bin auch noch am Überlegen mir den zu kaufen.
Ja, und 100 Bekannte von mir kommen seit 30 Jahren unfallfrei und unversehrt ans Ziel.
Weißt du was ich meine?
Horrorgeschichten passieren, es ist aber zum Glück die Minderheit. Kein Grund sich nicht mehr vor die Tür zu trauen.
Man bekommt eben nur die schlimmen Geschichten erzählt, von den vielen tausend Fahrten, bei denen man unbeschadet ans Ziel kommt erzählt niemand.
Das einem niemand geholfen hat ist eine andere Sache, da sage ich nix dazu weil ich weder den Graben noch die Strecke noch die Uhrzeit noch sonstwas von dem Unfall kenne.
Unfallvideos kannst du dir sparen, dort wird eben wie gesagt nur alles schlechte konzentriert (die BILD fährt damit erfolgreich ein ganz ähnliches Konzept) und wieder verliert niemand ein Sterbenswörtchen über alle Fahren, die in Russland glücklich enden.
Du stellst eben die falsche Frage wenn du dich fragst, was in diesen hirnlosen Köpfen von rücksichtslosen Fahrern, die absichtlich rasen (oh Gott, wie ich dieses Wort hasse...), andere gefährden usw vorgeht.
Das passiert eben aus dem Affekt, finde dich damit ab, ich bezweifle, dass das irgendwer mit wirklicher Absicht macht.
Es wird eben alles immer schneller, hektischer, viele stehen unter Zeitdruck, Fehler passieren da schnell. Gut ist das sicherlich nicht, es gibt aber wohl keine simple Antwort auf das "warum".
Dann könnten wir gleich Anfangen unseren kompletten Lebensstil zu ändern und wieder von gemütlicherer Arbeit mit weniger Stress leben, da würden dann wieder alle HURRA schreien.
Aber auf seinen Lebensstandart verzichten, oh Gott, bloß nicht, was würde ich nur ohne meinen Drittwagen, das gute iPad neben zwei Smartphones und drei Laptops im schicken Einfamilienhaus mit 400qm machen...
Ich merke, ich schweife ab....
Zurück zum Thema:
Nichts für ungut, shit happens, muss man mit leben. Man macht auch selber Fehler die andere gefährden (mal mehr, mal weniger) ein "an meinem Verhalten liegt es nicht" gibt es nicht.
@Lory:
Wieder einmal das gleiche wie ich oben schon erwähnt habe.
Siehst du eine blonde Frau mit SUV und Smartphone am Ohr wird sie dir auffallen. Siehst du einen Herren im Kleinwagen mit Smartphone (genauso gefährlich) wird ihn dein Gehirn ignorieren wenn du nicht genau danach Ausschau hältst.
Je mehr man etwas sehen will, desto mehr wird es einem auffallen - Es war aber schon immer da, man hat nur nie besonders drauf geachtet.
So arbeitet unser Gehirn, nennt sich selektive Wahrnehmung.
Es gibt nunmal keine objektive Beobachtung, zumindest nicht von Menschen, alles was wir sehen ist stark beeinflusst von unserer Erwartungshaltung und dem, was wir sehen wollen.
Alles anzeigenIPv6 schrieb:
@S5013:
Schreckliche Bilder, sowas will ich garantiert nicht selber erleben ABER
klingt vielleicht böse, aber mit 50 km/h in ein Auto, dass einem die Vorfahrt genommen hat?
Sorry, aber wer fährt denn bitte mit 50 auf eine Kreuzung, die man offensichtlich nicht einsehen kann?!?
Man muss nun mal, besonders als Zeiradfahrer immer damit rechnen, dass andere Fehler machen.
Dazu zählt eben auch, defensiv zu fahren, nicht auf sein Recht zu bestehen (auf dem Grabstein steht dann "Hätte eigentlich Vorfahrt gehabt"...Was hat man dann davon?).
Uund eben auch an Kreuzungen, an denen man Vorfahrt hat, langsam machen und mit Fehlern von Anderen rechnen.
S5013 schrieb:
Ohne weiteren Kommentar
Nur soviel sei gesagt. Rotraser am Eichbirndamm fährt grünphase querende Verkehrsteilnehmer um
Ändert wenig, die Ampel wiegt einen oftmals in Sicherheit sodass keiner über andere, die Fehler machen, nachdenkt.
Wenn ich bei grün auf eine Kreuzung zufahre die ich nicht überblicken kann mache ich eben langsam, auch wenn ich grün habe.
Klar, war der Fehler deines Unfallgegners, keine Frage, da brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber ich will eben klarmachen, dass einem das Alles nichts nützt wenn man über den Haufen gefahren wird. Ich kann verstehen, dass dich das aufregt und du deinem Ärger Luft machen willst, aber am Ende ist es witzlos.
Die Autofahrer werden nicht rücksichtsloser, es werden einfach nur immer mehr, vor 50 Jahren war nur ein Bruchteil der heutigen Autos unterwegs. Und wenn jedem Autofahrer bei jedem 1000sten Mal ein Fehler passiert, passieren bei mehr Autos deutlich mehr Fehler. Wahrscheinlichkeitsrechnung, ganz simpel.
Zumal bei weniger Verkehrsaufkommen einfach viel mehr Fehler unbemerkt bleiben, weil weit und breit niemand anderes ist.
In diesem Fall hat es jetzt einfach dich erwischt, was mir Leid tut.
Denoch passiert soetwas nicht jedem täglich und mit einer gewissen Zahl solcher Unfälle muss man einfach Leben wenn man aktiv am Straßenverkehr teilnimmt. So traurig es klingt.
Es sei denn wir führen überall Tempo 20 ein, auch Außerorts und auf der Autobahn. Das will nur aber auch keiner.
Nein, so war das nicht gemeint.
Versehentlich im Sinne von "Situation falsch eingeschätzt".
Der Vordermann hält ohne ersichtlichen Grund an, blockiert den Verkehr, behindert andere, also mal kurz hupen.
Zwei Sekunden später merken, dass man sich vertan hat und da rechts vor links ist. Zu spät, gehupt ist schon.
Und grad wenn mans eilig hat denkt man nicht unbedingt zwei Mal drüber nach wer jetzt da wirklich einen Fehler gemacht hat.
Neulich wurde ich von hinten angehupt, weil ich an einer Rechts-Vor-Links-Kreuzung hielt.
Ich bleibe dabei, das war in dem Momant einfach nicht bedacht und eine voreilige Handlung, mal auf die Hupe gedrückt ist schnell. Und im Auto hat man kaum eine möglichkeit zwei Sekunden später zu signalisieren, dass man sich geirrt hat.
Aber an sowas erinnert man sich nunmal einfach. Und ich wette wenn jeder von uns mal nachdenkt hat er garantiert anderen auch schon solche Situationen beschert und sich gedacht "ach komm, mal versehentlich hupen kann jedem passieren".
@S5013:
Schreckliche Bilder, sowas will ich garantiert nicht selber erleben ABER
klingt vielleicht böse, aber mit 50 km/h in ein Auto, dass einem die Vorfahrt genommen hat?
Sorry, aber wer fährt denn bitte mit 50 auf eine Kreuzung, die man offensichtlich nicht einsehen kann?!?
Man muss nun mal, besonders als Zeiradfahrer immer damit rechnen, dass andere Fehler machen.
Dazu zählt eben auch, defensiv zu fahren, nicht auf sein Recht zu bestehen (auf dem Grabstein steht dann "Hätte eigentlich Vorfahrt gehabt"...Was hat man dann davon?).
Uund eben auch an Kreuzungen, an denen man Vorfahrt hat, langsam machen und mit Fehlern von Anderen rechnen.
Ein interessantes Thema, sicher vor allem aus psychologischer Sicht.
Ich glaube nicht, dass jemand morgens aufsteht und denkt "Hach, heute fahre ich mal wie ein Arschloch und gefährde andere Verkehrsteilnehmer".
Vermutlich stört jemand etwas an deiner Fahrweise, da könnten tausend Kleinigkeiten jemand auf die Palme bringen an denen du dich niemals stören würdest und auf die du desshalb auch nicht achtest.
Dann ist hin und wieder jemand in Eile, hatte einen schlechten Tag und will einfach nur nach Hause (und es nervt ihn, dass auf der Landstraße jemand mit 60 schleicht und er nicht überholen kann), da kann wasweißichnichtalles sein.
Und das beste Phänomen ist natürlich wie immer, dass einem die vielen vorbildlichen Verkehrsteilnehmer nicht im Gedächtniss bleiben, der eine, der wieso auch immer wie eine Drecksau fährt, prägt sich ein.
Und immer an die eigene Nase fassen, jeder macht Fehler, bei einem selber denkt man oft "ach, passiert jedem Mal, ist doch gut gegangen, halb so wild" und bei anderen eben "WAS FÄLLT DEM EIN, HAT DER KEINE AUGEN IM KOPF, WIE KANN MAN NUR,...".
Das es einen als Zweiradfahrer besonders betrifft und man sich desswegen evtl. doppelt aufregt (für den Autofahrer ein Blechschaden, für den Zweiradfahrer der Tod) ist leider nicht zu ändern und systembedingt. Hat man sich aber selber so ausgesucht und muss man damit leben.
Das beim Einschalten vom Licht die Drehzahl sinkt (und der Motor evtl. ausgeht) ist doch völlig normal!
Plötzlich wird Kraft von der Kurbelwelle gezogen, zwar nicht für den Antrieb des Mopeds aber auch die elektrische Energie muss irgendwo ihren Ursprung haben.
Folglich bremsen/belasten eingeschaltete elektrische Verbraucher das Polrad und somit den Motor und die Drehzahl geht ein bisschen runter. Wenn das schon zum abwürgen reicht einfach die Leerlaufdrehzahl so erhöhen, dass sie auch mit Licht stabil läuft.
Zum zweiten Punkt:
Geht denn nur die gemessene Spannung beim Gasgeben runter oder wird auch tatsächlich die Glühbirne dunkler?
Denn was die Vape als Wechselspannung produziert ist meilenweit von einer sauberen Sinusspannung entfernt. Einer Glühbirne ist das völlig egal, so manches günstige Multimeter zeigt dann aber total unbauchbare Werte an.
Na angeblich soll es irgendwelche antikorrosiven Stoffe ausgasen, die sich am Motorrad niederschlagen und sich später rückstandsfrei verflüchtigen.
Ich habe mal noch ein bisschen zu dem Thema gelesen, gibt hauptsächlich positive Erfahrungen.
Wo es wohl nicht gut funktioniert ist am Straßenrand, da das Teil keinen größeren Belastungen wie Hagel und starkem Wind stand hält (wird undicht, Reißverschluss geht auf). Also mehr Plastikfolie als dicke Plane, für die Verwendung in einer Garage klingt es aber so ziemlich perfekt.
Freut mich!
Dann mal viel Spaß bei ausgiebigen Testfahrten, kannst ja berichten ob die Probleme nun wirklich auf Dauer beseitigt wurden.