Beiträge von Simmi 69

    Hallo allerseits!
    Ich habe an meiner Schwalbe ein Thermometer für die Motortemperatur ngebaut dessen Fühler ich zwischen die Kühlrippen des Zylinders geklemmt habe.
    Es ist ein Stino 50ccm Zylinder der von einem Bing 1103 befeuert wird mit 68er HD. Habe den Motor letzten Herbst neu aufgebaut. DDR Zylinder mit Megu Kolben.
    Nun wird er meiner Meinung nach ziemlich heiß. 90-100 Grad auf der Geraden und 110-115 Grad am Berg. Der Zylinder hat knapp 700Km runter und ich bin schon auf 1:50 gegangen.
    Läuft auch wie Bolle 65-67Km/h sind auf der Geraden meistens drinn. Habe Angst das der im Sommer zu heiß wird. Die Luftschraube am Vergaser ist 1 1/2 U. offen.
    Das Kerzenbild ist senfgelb. Ist das noch normal? oder soll ich erst noch länger einfahren?
    Es ist der 3. Ausschliff und der Zylinder hat 39,5mm Dm. Brauchts da vielleicht ne größere Düse?
    Es ist eine KR51/2
    Gruß Thomas

    Hallo!
    Der Auspuff an meiner Schwalbe KR51/2 ist langsam in die Jahre gekommen.
    Es ist noch der originale DDR Auspuff. Von der Bördelung des Endstückes ist mittlerweile die Hälfte
    weggebrochen, so das es nicht mehr richtig dicht ist.


    Nun gibt es ja diverse Nachbauten, wovon einige nicht so toll sein sollen.


    Welchen würdet ihr empfehlen MZA, AKF oder was?


    Motor ist original mit Stino Zylinder.

    Hallo allerseits!
    Habe hier schon viel interessantes übers tunen gelesen, obwohl meine
    Schwalbe original ist (KR51/2).
    Es wird immer wieder über Auspuffanlagen berichtet mit der Bezeichnung AOA.
    Das heist wohl alter original Auspuff oder? Aber wofür steht 1,2 oder 3?
    Sind das Modifizierungen? Könnte so was an meinem riginal Motor auch was bringen?

    Also dann bleibt die Fußdichtung drinn.
    Werd mal bis nächstes Frühjahr abwarten.
    Jetzt ist bald erst mal Winter und da fahr ich eh nicht.


    Bin Heute noch mal so 60km gefahren und hatte Berg ab mal kurz 67 km/h drauf.
    Gerade Strecke läuft sie je nach Windrichtung so 58-65km/h.


    Hab den Bing Vergaser drauf 17/15/1103 mit 68er HD und Nadel ganz unten.

    Danke für eure Aussagen.
    Ich fahre im Moment noch so ca. 1:40. Werde aber wohl bei der nächsten Tankfüllung
    auf 1:50 umstellen.
    Also wie gesagt, ich hab ja schon mal Vollgas gegeben und war dabei meistens über 60Km/h wenn nicht
    gerade der Wind von Vorne kam. Und auch am Berg hält sie so um die 55-58 Km/h.


    Ich hatte beim Motorwechsel festgestellt, das da ein 16er Ritzel drauf ist.
    Hatte gedacht, das wäre original. Habs auch drauf gelassen, weil ich erst durch dieses Forum erfahren habe,
    das original ein 15er drauf gehört.

    Ich habe heute mal bei meinem Motor M541 das Quetschmaß ermittelt
    mittels Lötzinn. Der Motor war noch warm als ich von der Tour zurückkam.


    Es sind 1,3mm. Hatte beim Zusammenbau des Motors 50er Stino Zylinder
    diese schwarze Fußdichtung genommen. Nachher ist mir aufgefallen, das die ja doch relativ dick ist.


    Bringt das wirklich was wenn ich den Zylinder nochmal abnehme und ne dünnere Dichtung einbaue?


    Oder gehört das beim unbehandelten Originalzylinder ins Reich der Mythen?

    Hallo! Habe mir vor zwei Monaten für meine KR 51/2 Schwalbe einen neuen 50ccm Motor aufgebaut.
    Die Teile hab ich alle bei Ebay gekauft und teilweise aus einem alten defekten Motor genommen.
    Der Zylinder ist ein original DDR 3tes Ausschleifmaß mit Megu Kolben. Es ist ein Bing 17/15/1103 Vergaser verbaut.


    Die Maschine hat nun knapp 500Km gefahren und läuft sehr schön.
    Es macht richtig Freude diesen Motor zu fahren, weil er so gefällig läuft.


    Nun meine Frage. Ich habe mich bis jetzt mit längeren Vollgasfahrten immer noch zurückgehalten, weil immer von einer Einfahrzeit von mindestens
    1000km zu lesen ist. Was meint ihr ist das noch zu gefährlich oder kann man schon mal so 10km am Stück den Hahn aufmachen?

    Hallo allerseits!


    Ich habe mir für meine KR 51/2E einen neuen Motor mit originalem DDR Zylinder 3. Ausschleifmaß (54ccm) aufgebaut.
    Der läuft auch ganz nett mit dem 17/15/1103er Bing mit der 68er HD. Nun hatte der Vorbesitzer bereits ein 16er Kettenritzel montiert welches ich ringelassen habe.
    Damit läuft sie zur Zeit so um die 66-67 KMH auf gerader Strecke. Der Abfall beim Bergauffahren und bei Gegenwind hält sich auch in Grenzen. da sinds noch ca. 55-57kmH.


    Nun meine Frage: Würde es von Vorteil sein eine S70 Primärübersetzung zu montieren und dafür das Kettenritzel wieder auf 15 Zähne zurückzubauen?
    Oder ist die Endgeschwindigkeit da gleich?


    Für beides Ritzel und Primär ist der Zylinder wohl zu schwach um noch vernünftig fahren zu können oder?