Beiträge von Elliot_S

    Danke für die Willkommens Grüße, denke auch das ich da was echt schickes erstanden habe, wenn sie denn erstmal läuft!!!

    Mit dem Reibungsdämpfern fährt man sowieso eine Etage tiefer!


    Schaukelt sich bei Bodenwellen auch gerne auf...


    Wirkich coole Schwalbe! ... die Farbe gefällt mir...da jetzt eine kurze, braune Sitzbank drauf, bisschen tieferlegen, top ;):thumbup:


    Das habe ich auch im Sinn, zumal die vorhandene sehr hart und spröde ist und der Schaumstoff nur noch krümelt.
    Gibt's vielleicht eine empfehlenswerte Adresse für besagte Sitzbank?

    Ein ahoi von der Küste an die eingeschworene Vogelgemeinschaft,
    Nun endlich hab ich mich auch in den erlauchten Kreis der Schwalbe-Besitzer/Fahrer eingekauft.
    In meinem Fall ist es eine Simson Schwalbe KR51/1 von 1967 geworden. Bis auf die Lackierung, die mit Colorimeter vom Original eingemessen und erneuert worden ist, ist die Schwalbe im original Zustand. Die steinharten Handgriffe sind ne Zumutung! (Ich lass mich aber auch gern eines Besseren belehren).


    Nach dem die Schwalbe nun beim Vorbesitzer 7jahre in einem Keller stand, sie nach 3-4 mal kicken und frischem Kraftstoff gleich ansprang, war ich erst mal zufrieden. Die Blinker, oh Wunder, funktionien bislang nicht ebenso wenig wie das Brems- und Standlicht.
    Nach ein paar Testfahrten kam dann schnell die Ernüchterung, nämlich, das sie im laufen relativ zügig ausging. Dies passiert auch nach einem Kondensator, Zündkerzen und Zündkerzen-Kabel Wechsel und reinigung aller denkbaren Filter. Außerdem auch NUR wenn sie NICHT im Leerlauf läuft. Mal nach 5min fahrt, mal erst nach 30min. Für brandheiße Tips bin ich natürlich dankbar.