Beiträge von makl444

    Danke schonmal für die antworten, ja Zylinderkit werd ich mir vermutlich demnächst mal gönnen wenn alles andere nichts nutzt.
    Zur Frühzündung, kann ich denn meine E-Zündung einstellen, wenn ja wie ?
    Kerzenbild habe ich nie richtig braun bekommen, bis ich jetzt eben die nadel höher gehängt habe und mit dem choke "spiele" jetzt ist es fast perfekt(fast rehbraun).
    Davor war es immer eine Mischung aus Schwarz und Weiß also eher Grau aber eben nie wirklich schwarz oder weiß bzw braun.
    Der Vergaser den ich habe ist wie bereits geschrieben ein neuer nachbau Vergaser. Könnte es eventuell daran liegen, dass dort irgendetwas unsauber verarbeitet wurde ? Eher nicht oder ?

    Hey,
    Ich habe meine S51/1 E1 nun seit fast einem Jahr.
    Sie besitzt eine 12V Elektronik Zündung.
    Meine Simmerringe habe ich bereits gewechselt, ebenso wie die Zylinderfußdichtung und der Dichtung am Vergaserflansch.
    Vor circa 4 Monaten habe ich mir einen neuen 16N1-11 Vergaser gekauft.


    Und zwar habe ich ein Problem, dass sie mir am Anfang wenn ich sie starten will, immer nicht anspringt.
    Sie geht dann entweder durch schieben oder ewiges Kicken an.
    Wenn ich den Benzinhahn jedoch über die Nacht offen lasse, oder wenn ich das Moped nur kurz abstelle, springt sie meist sofort nach dem ersten Kick an.
    Desweiteren rasseln meine Kolbenringe sehr stark.
    Wenn die Simson warm ist, rasseln die Kolbenringe immer mehr und wenn sie dann richtig heiß ist wandelt sich dass rasseln schon eher in ein klackern um.
    Am Anfang wenn sie an geht und noch kalt ist, zieht sie sehr gut durch und erreicht auch gut ihre Höchstgeschwindigkeit von circa 68 kmh laut tacho und hat auch ein gutes Standgas.
    Sobald sie jedoch warm wird, zieht sie immer schlechter und hat fast keinen Durchzug mehr.
    Im Standgas bleibt sie dann jedoch ganz akzeptabel an, aber braucht meistens ein wenig bis sie vom Leerlauf auf Drehzahlen kommt.
    Wenn ich sie dann abstelle, springt sie jedoch sofort wieder an.
    Wenn ich eine längere Strecke fahre und sie richtig heiß wird, zieht sie fast garnicht mehr und ist auch schon im Standgas auf hoher drehzahl und kommt davon auch nichtmehr runter. Endgeschwindigkeit liegt dann meist so bei 60 laut tacho.


    Ich habe bereits versucht meine Nadel einen Clip höher zu hängen, jedoch ohne großen Erfolg. Sie zieht, wenn sie kalt ist nicht mehr so gut und sonst hat sich nicht viel verändert. Wenn ich den Choke jedoch leicht gezogen lasse, läuft sie im kalten Zustand wieder gut.
    Jedoch ist noch zu sagen, das sie verglichen mit der Simson eines Kumpels zwar eine stärkere Kompression hat (anschieben geht selbst im 2. Gang schwer als bei ihm im 1. kicken geht auch schwerer), aber trotzdem selbst im kalten Zustand schlechter zieht als seine.


    Wäre echt top wenn mir jemand helfen könnte was es sein könnte.
    Vielen Dank schonmal
    Gruß
    makl

    Hm, ok also schon mal danke für die vielen Antworten
    Also eher der 60er, 85 ist mir zu viel, ich möchte halt auch möglichst unauffällig bleiben daher der Gedanke ob nicht ein 50er reichen würde .
    Hm gut dann vermutlich eher der 60er dann wäre nur noch die Frage zu klären LT oder RZT 60 ccm ?
    Wird wahrscheinlich nicht viel unterschied sein oder ?
    Welcher ist unauffälliger ? Welcher läuft auch ohne aoa1 gut bzw besser ?
    Weiß da jemand was :whistling:

    ?

    Okay, das Profil sah auf dem Handy anders aus. Sind nicht die Mistdinger die ich meinte.
    Aber wenn du meinst, er hätte nie die Reifen gewechselt, sind dies eventuell ur-alte Pneumant Reifen.
    Wenn Pneumant, empfiehlt sich der Wechsel zu Heidenau K36/1.
    Wenn es schon Heidenau K36/1 sind, weitermachen^^

    Sieht so aus als ob es schon Heidenau K36/1 sind die Pneumat hatten doch ein anderes Profil oder nicht ?

    Ok also der Auspuff sieht gut aus ;) diese Verengung die du da siehst ist der Gegenkonus das gehört so :thumbup:
    Und am Krümmer das "Rädchen" ist wie eine Mutter, einfach linksrum aufschrauben; vll mit einer Rohrzange probieren

    mach am besten nochmal ein Bild vom "Hauptrohr" innen bzw ist das Rohr innen leer oder ist da ein Gegenkonus drinnen ?
    Hatte das gleiche Problem mit dem undichten bei meiner als ich sie neu gekauft hatte und habe festgestellt, dass dort der gesamte Gegenkonus fehlte :dash:
    Weil falls der fehlt kannst gleich den ganzen Auspuff als Set bei Akf kaufen, kostet nur 30 Euro und ist dann was gescheites.

    ;)

    Servus,
    Ich brauche eure Hilfe, und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Zylinder + Kolben für meine S51 Enduro zuzulegen,

    da der Zylinder ziemlich stark rasselt und meiner Meinung nach auch nicht die übliche Leistung (vorallem in niedrigeren Drehzahlen hat.)
    Ein Kumpel mit ner Hercules Supra Enduro, welche eigentlich 1 PS weniger als die Simson hat ist mit mir Leistungsmäßig bei der Beschleunigung etwa gleich auf.

    :thumbdown:


    Es ist zu sagen, dass ich davon ausgehe einen Nachbau-Zylinder zu haben (habe die Simson erst vor einem halben Jahr gekauft), weiß aber nicht wie ich original von Nachbau unterscheiden kann.


    So nun meine Eigentliche Frage, Ich möchte aufjedenfall einen besseren Anzug auch im Sozius-betrieb, welcher bis jetzt eine einzige Qual ist haben.


    Und zwar bin ich auf die Zylinderkits von Langtuning

    Zylinderkit S51 Sport mit 1-Ring Kolben


    und
    Zylinderkit S60 Sport mit 1-Ring Kolben


    gestoßen.
    Ich möchte den Zylinder mit einem Aoa1 Auspuff fahren und eben mehr Leistung vorallem beim Anfahren haben, Endgeschwindigkeit von circa 65 Lt kann beibehalten werden.
    Meint ihr der 50er Zylinder reicht, um vernünftig im Soziusbetrieb zu fahren oder sollte es schon eher der 60er sein ?
    Hat jemand Erfahrungen mit den Zylinderkits ?


    Gruß
    makl