ja! Du..also ich bin wirklich nicht blöd! Ich arbeite nu auch in ner KFZ-Werkstatt..also hab ich schon mal einen Zylinder von innen gesehen. und ich weiß auch was Hohnen ist. Aber die leichten Riefen, die ich meine, das sind die, die durch den Kolben entstanden sind! UNd die sieht man auf dem Bild was ich meinte und die sind nicht schlimm! Die sind nur ganz leicht! Die Schrammen an den Kanälen sind durch die Bearbeitung gekommen..
nu ist aber alles geklärt, oder?
Beiträge von es51
-
-
Also ich habe eigentlich gedacht, daß einem hier geholfen werden kann und nicht, daß man hier für blöd hingestellt wird!
Also, die Schrammen bei Wulst_und_Kratzer_am_Ueberstroemer.JPG sind genau solche wie bei Schrammen.JPG!! UNd wenn ich mir das Ding hier anschaue, dann sieht mann, daß die erstmal senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens entstanden sind und außerdem sind mir die schon aufgefallen als ich das \"gute Stück\" aus dem Karton ausgepackt habe!! Die sind durch TKM bei der Bearbeitung passiert! Die Scharammen die ich meinte sind auf Bild Stufe_am_auslass.JPG zu sehen und die sind definitv nicht dramatisch!
Ich finde es schade, daß man hier echt für bekloppt hingestellt wird. Es ging mir eigentlich darum, daß ich mal fragen wollte was Ihr von der Verarbeitung haltet. Es ist nicht so, daß ich zu blöd dazu bin eine misshandelte Laufbuchse zu erkennen! Und ich weiß auch, daß jede Schramme schlecht ist. Dazu bin ich nun auch nicht zu blöd!
Trotzdem danke für die Hilfe! -
Hallo!
Ja, vielen Dank!
Also ich hätte wohl doch besser schreiben sollen, daß das keine Kratzer in der Laufbuchse sind, sondern Staub vom Tuch!! Die Lufbuchse hat nicht wirklich Riefen. sieht vielleicht auf dem foto viel heftiger aus. Die kann man nicht mal fühlen und wenn man so normal reinschaut dann sieht man die überhaupt nicht. Ich habe mit Blitz fotografiert., außer an den nachgearbeiteten Kanälen, da scheinen die mal eben abgerutscht zu sein bei der bearbeitung. Das war von anfang an!
Ich schicke den Kram nun morgen zu der Firma zurück.
Was meint ihr..das ist doch nicht ok was ich da bekommen habe, oder?? -
Ja, danke schonmal.. Ich hab´s schon fast befürchtet, daß die 105€ schlecht investiert waren.. Ich habe auch schon einige emails mit der Firma ausgetauscht und nun schicke ich den ganzen Kram ein, dann sollen die mal gucken was da los ist. Angeblich soll man damit ja 80schaffen.. tja..63!Mehr ist nicht drin und ich hab schon alles ausprobiert.
Ich hab jetzt mal fotos gemacht! Kann einer von Euch darauf was erkennen? da sind ganz schöne Kanten und stufen am Auslaß und an den Überströmern!
Aber am deutlichsten erkennt man das alles am Kolbenbild..
und macht es was aus, daß die Überströmer unterschiedlich beginnen?? Also sejt euch mal den Abstand zur Laufbuchse an..http://www.team-karim.de/Fotos/kolbenboden.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/Stufe_im_Auslass.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos…tzer_am_Ueberstroemer.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/Stufe_am_Auslass.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/Auslass_von_hinten.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/ueberstroemer1.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/ueberstroemer2.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/Schrammen.JPG
http://www.team-karim.de/Fotos/IMGP2173.JPG -
Hallo!
Ich habe mir vor drei Monaten einen \"Tuning\"-Zylinder (mit KOlben natürlich) gekauft. Das ganze ist ein bearbeiteter 50ccm 2Kanal -Zylinder und soll 8PS leisten. Hiermit sollen bei belassen des Mopeds im Originalzustand 80km/h erreicht werden können. Nachdem ich nun ein viertel JAhr versucht habe alles so einzustellen, daß es am besten läuft (Luftfilter, Krümmerkürzung, Zündung, Vergaser, Düsen, Nadel, Schwimmerstand usw.) habe ich nun aufgegeben und wieder meinen originalen ZYlinder montiert, der komischerweise besser läuft als der bearbeitete.
Nun habe ich also den bearbeiteten Zylinder heir liegen und merke, daß die übergänge von Laufbuchse zum Gusskörper(?) stufig und nicht glatt sind. Beim Auslass ist eine Stufe von einem mm und bei den Überströmern sind auch so Wulste am Rand. Wenn ich mir den Kolbenboden so ansehe, dann wundert es mich, daß er auf der linkn Seite total starke Ablagerungen hat bis zur MItte und auf der rechten Seite ist er blank..wie neu. Wie kann denn das sein? Gefahren habe ich das ganze ca. 1000km und vernünftig eingefahren.
Was kann ich aus den Ablagerungen deuten?
freue mich über Eure Antworten!
Falls ich das nicht gut erklärt habe, dann kann ich auch noch Bilder reinstellen...