Beiträge von Rockerschwalbe

    Hast du die Naben einfach in die gepulverte Felge rein schieben können? Bei mir ging das damals leider überhaupt nicht und aus Unwissenheit hab ich etwas mit dem Hammer nachgeholfen und dadurch haben die Felgen nun einen leichten Schlag :/

    Bei der Vape verwende ich, wo es geht, auch nur noch Kondensatoren statt der Batterie. Aber bei den Simson-Zündungen wird das nichts, weil da der Kondensator wahrscheinlich riesig gewählt werden müsste. Oder/und es liegt an der pulsierenden Gleichspannung, wie schon geschrieben wurde. Daher müsste man wohl einen extra Laderegler vor den Kondensator schalten und das wird dann wirklich unrentabel.


    EDIT: Mit der ELBA kann übrigens überhaupt kein Kondensator verwendet werden, weil die Ladeanlage erst ab ca. 10V gespeicherter Spannung anfängt mit laden.

    Also oben hattest du etwas anderes gefragt wegen den Sicherungen. Weil wenn du die Ladeanlage einbaust, brauchst du natürlich auch die Sicherungen zur Batterie! Wenn du die Ladeanlage nur für die Rücklichtdrossel verwenden willst, kannst du auch eine Drosselspule von Conrad mit zwei Kabelschuhen versehen und vors Rücklicht klemmen.
    Zum Vergleichen mit einer funktionierenden Grundplatte könntest du ja auch den Schaltplan her nehmen. Dort ist ja auch sehr gut zu erkennen, was wo angeschlossen ist.
    Am Kondensator kommen zwei Kabelschuhe an. Einmal vom Unterbrecher und eins von der Primärspule. Das Kabel von der Primärspule geht dann auch an die Zündspule weiter.
    Auf Masse ist an der Grundplatte z.B. das Kondensatorgehäuse geschaltet. Also darauf achten, dass die Masseverbindung zur Grundplatte auch bei dir in Ordnung ist, bei dem weiten Abstand.
    Ich glaube bei deiner Beschreibung oben, hast du das Kabel zwischen Unterbrecher und Kondensator vergessen.

    Das hat man in letzter Zeit öfter gehört, das z.B. die ELBA von Plitz im Neuzustand schon defekt war.
    Daher würde ich bei neuen Steuerteilen immer auf das Vape-Steuerteil zurückgreifen. Vielleicht kannst du des ja noch umtauschen?
    Und zum durchmessen der Spulen und des Gebers reicht wie gesagt ein Multimeter.
    Bei den Spulen auf der GP und der Zündspule messe ich den Widerstand im kalten und im warmen Zustand bzw. dann wenn der Fehler auftritt.
    Wenn die Spulen komplett Durchgang haben oder einen sehr hohen Widerstand sind sie defekt. Alles dazwischen ist in Ordnung. Also von 0,5 bis 20Ohm würde ich mal vorschlagen.
    Und das Steuerteil kannst du anhand folgender Anleitung auch in beiden Fällen durchmessen:
    http://www.fen-net.de/ralf.wil…imson/#Zuendung_Aussetzer

    Doch die Grundplatte bzw. den Geber kann man mit einem einfachen Multimeter prüfen. Am Geber kann man den Widerstand messen.
    Wenn mir nur immer gleich einfallen würde, wo die guten Internetseiten mit den Beschreibungen liegen, würde ich dir einen Link schicken.
    Beim Steuerteil wird das prüfen schon schwieriger, da würde ich einfach ein zweites Ausprobieren.
    Und falls du dir ein neues Steuerteil kaufen willst, das Vape-Steuerteil für die normale E-Zündung soll sehr gut sein.


    EDIT: Das ist doch eine DDR-Grundplatte, oder? Soweit ich weiß vertragen sich die DDR-Geber nicht mit den neuen Steuerteilen und umgedreht.
    Habe ich das richtig im Kopf?