Beiträge von eclipse

    Also ich habe mich im letzten Jahr mal mit dem Schaltplan hingesetzt und alles verglichen.
    Hab mir die Änderungen auf meinen Schaltplan vermerkt. Das ist fast alles korrekt. Es gibt drei Abweichungen zum Original-Schaltplan.


    Einmal das grün-schwarze von der Zündung zur Zündspule. Dann ein gelb-schwarzes anstelle des rot-gelben von der Zündspule zum Sicherungskasten.
    Und vorne am Lenker wurde das braun-schwarze vom Blinkgeber anders verlegt.
    Das wars aber auch.


    Ist die normale Zündung mit 6V.


    Hier nochmal der eingescannte Schaltplan.


    http://abload.de/img/k1600_meinesimsonschamuqnn.jpg

    von wo kommst du den?? so wie das klingt scheinst du nicht sehr erfahren mit der elektrik, und dann ist das übers forum immer recht schwer.

    Vollkommen korrekt! :thumbup:
    Ich mache morgen mal ein Bild von der Rückseite.


    Die Maschine läuft. Bremslicht ging nur nicht, weil alles tausendmal hin und her gebogen war. Hatte die Maschine so aber vom Vorbesitzer übernommen.


    Ich korrigiere: Wir hatten damals (war nicht klug, aber das merkten wir erst später) das braun-schwarze welches vorher zur Bremstrommel ging an den Minuspol der Batterie und das andere ans Zündschloss gehalten. Daraufhin hatte das Bremslicht geleuchtet. So wars. Sry. Fiel mir eben ein.

    ufff... jetzt hab ich mir das mal ein bisschen durchgelesen und versucht zu verstehen.



    Also: Das Bremslicht selber geht. Bevor der Schalter "installiert" wurde, haben wir das braun-schwarze Kabel, welches zuvor zur Bremstrommel ging, an Masse gehalten und es leuchtete. Auch ohne dass der Motor lief. Zündstellung 3. Demzufolge muss das schwarz-rote doch Strom führen!?
    Ein Multimeter selber habe ich nicht. Da muss ich erst zu dem Vater meiner Freundin.


    Dann versteh ich folgenden Test nicht ganz:


    "um den schalter zu testen brauchst du nur das braun-schwarze was zum bremslicht geht direkt auf masse halten.


    wenn das licht dann geht, schalter schrott, geht es dann nicht geht es weiter."


    Wenn ich das eine Kabel des Schalters schon an Masse habe (das braune auf meinem Bild) und das andere welches über die Lüsterklemme mit dem Rücklicht verbunden wurde (grün bzw. grün-gestrichelt) nun auch an Masse halte, kann doch eigtl. nichts passieren, da kein Strom fließt? Zweimal Masse bringt doch nichts.
    Der Strom fürs Bremslicht-leuchten sollte doch eigtl nur über das Rücklicht kommen, da dort dann das rot-schwarze ankommt.?

    Okay, ich habe mal ein Foto gemacht um mal zu zeigen wie ich das Ganze verkabelt habe... Kabel kürzen und allgemein professioneller zu verkabeln wäre drin gewesen, keine Frage... aber ich wollt erstmal schauen ob es überhaupt funktioniert... Das tut es bisher leider nicht.


    Wenn bis auf das Amateurhafte alles okay wäre, weiß ich wenigstens, dass der Schalter defekt ist... Also bitte "ja, das sollte eigtl. so gehen" oder "oh mein Gott, was hast du denn da fabriziert!" antworten. :D


    http://abload.de/img/k1600_bremslicht-elekjwajg.jpg

    Okay, Habe jetzt ein Kabel des Schalters mit dem Masseanschluss im Herzkasten verbunden und das braun schwarze welches vom Rücklicht zur Bremstrommel ging ca. auf Höhe des Herzkasten getrennt und mit dem anderen Kabel des Schalters über eine Lüsterklemme verbunden.
    Leider funktioniert das Bremslicht so leider nicht, egal wie weit ich den Stift des Schalters nach unten ziehe.
    Die Birne selber ist nicht defekt. Leuchtete beim Testen über die Batterie neulich.


    Thomasso: Habe ich es richtig gemacht? Oder ist da irgendwo noch der Wurm drin?
    Ansonsten denk ich grad, dass evtl. der Schalter selbst defekt ist?


    Über Antworten würde ich mich freuen.
    Mario

    Hallo ihr Schrauberlein,



    Ich habe mal eine Frage zur Elektrik des Bremslichtschalters, da ich da absoluter Neuling bin. Simson S51 B2-4 ist mein Modell.
    Konkret habe ich fast genau das gleiche System aus dem Foto.


    http://server-keller.de/Ebay/B8.jpg


    Jedoch Probleme mit der Verkabelung des Bremslichtschalters.
    Am Schalter selbst habe ich zwei Anschlüsse.


    Siehe: http://www.akf-shop.de/bremsli…ssbremse-mit-kabel/a-820/


    Der Schalter stellt den Kontakt ja her, sobald ich den Stift per Feder nach unten ziehe (beim Bremsen ja durch den Hebel des Fußbremshebels). Wenn dies passiert, sollte der Strom ja eigtl. zwischen den beiden Anschlüssen fließen oder? Soviel zum Verständnis. Nun habe ich aber nur geringe Ahnung wo die beiden Anschlüsse drankommen sollen. Ursprünglich hatte ich den Bremslichtschalter auch an der Bremstrommel. Wollte den dann aufgrund der Wartungsintensität nach außen verlagern und hab mich dann für oben genanntes System entschieden.


    Also meine Frage: Wo genau kommen die beiden Anschlüsse ran? Nach meinen anfänger-Gedanken müsste doch theoretisch der eine mit dem alten Kabel was zur Bremstrommel ging (braun-schwarz) und der andere mit dem Zündschloss verbunden werden? Oder sehe ich das falsch?


    Wär schön, wenn ihr mich diesbezüglich aufklären könntet.


    Schöne Grüße
    Mario