Beiträge von MarkoS51

    Hallo Leute,
    der ein oder andere weiß dass ich vor etwa einem Jahr dank eurer Hilfe meine erste S51 (15 J Standzeit) zum laufen gebracht habe :)
    Läuft alles wunderbar, nur ist mir heute aufgefallen, dass ich wenn ich die Telegabel runterdrücke, sie raufschnelzen lasse und dann noch ein bisschen hochziehe ein komisches Federgeräusch kommt. Es hört sich an wie wenn man eine Feder auseinander zieht und schnelzen lässt :puke:


    Ist das normal oder nicht so gut? :D


    Mfg

    probiers mal mit einer ganz ganz neuen:D
    hatte das selbe problem und das ewig nicht gefunden.. es lag nicht an:
    vergaser
    sprit
    zzp
    zündspule (aussenliegend)
    zündkabel, stecker, kerze
    simmerringe
    kolben oder zyli
    unterbrecher
    kondensator


    da war nur noch die primaerspule uebrig, (vermutlich) haarrisse die nach kurzer zeit so gross wurden dass es kaum mehr funkte..


    was du auch noch schauen koenntest sind die kabel der zuendung also alles mal ueberbruecken vielleicht hat auch ein kabel einen haarriss wer weiss:D

    Bei einem Kolbenfresser tut die keinen Mucks mehr....
    Entweder sie hat ihre Laufleistung erreicht und muss überholt werden, oder es sind wartungsarbeiten fällig.
    Brenne auch einmal den Auspuff aus, wenn der bei mir zu ist, gibts metallische Geräusche und starken Leistungsverlust besonders im mittleren Drehzahlband.

    Jop danke. wartunsarbeiten mach ich die woche noch.. kann es denn auch sein dass der kruemmer zu ist? der auspuff ist wunderbar hab ihn vorhin mal auseinandergenommen :)


    Mfg,


    Marko

    Hi Leute,


    da meine S51 noch immer nicht richtig laeuft hab ich mir die S50 von einem Kumpel geliehen der im Urlaub ist.
    Haben sie nach einem Jahr herumstehen wieder hergerichtet (Steuerteil war kaputt, ein Typ der sich damit "auskennt" meinte die gehen nie kaputt:D)
    Bin jetzt schon 200km damit gefahren, aber nun faengt sie im kalten Zustand immer mehr an zu spacken, wie im Titel bereits erwaehnt im mittleren Drehzahlbereich.
    Bei niedriger und hoher Drehzahl zieht sie ganz normal und laeuft ihre 60-70.
    Wenn sie warm ist, ist das Klappern und die schlechte Leistung weg.


    Hab schon in anderen Themen gelesen aber nichts richtiges gefunden..


    Ich vermute es koennte ja sein dass sie in dem Jahr herumstehend Flugrost angesetzt hat und dadurch und durch meine Herumfahrerei irgendwas zerfressen wurde (Zyl. und Kolben haben schon 18t km runter).


    Einen Tipp, eine Vermutung oder so etwas waere echt super :thumbup:


    Mit freundlichen Gruessen


    Marko

    Gaser abbauen, Schwimmerkammer abbauen, Spritschauch aufstecken u mal laufen lassen. Tröppelts dann nu rausm Schwimmernadelventil, haste die Ursache gefunden. Wenn der Gaser dann einmal offen is, gleich Schwimmer auf Dichtigkeit prüfen (abnehmen u schütteln - muss trocken sein u darf nich gluckern!) u Schwimmerstand korrekt einstellen (FAQ od meine HP)


    Gruss


    Mutschy

    JAp, habs gemacht.. war aber wunderbar hab dann extra nochmal den vergaser von nem kumpel genommen.. nein:(:D
    Hab nochmal paar Sachen ueberprueft und gewechselt...
    ZZP
    Vergaser
    Simmerringe
    die sinds nicht..
    Es war komisch erst ging sie wieder wunderbar als ich sie auspackte und fuhr, dann aber wieder dieselben symptome:
    kackt bergauf ab, geht nur bergab und da nicht gut, laeuft dann nur noch mit standgas geht nicht richtig anfahren, !zeitweise! nimmt sie kein vollgas an und "dreht" runter dann wieder mit standgas wunderbar, sie hat ziemlich geraucht, kam aber wegen 1:25 gemisch wegen neuem zyl und kolben... (vllt auch nicht, warum lest ihr weiter unten:D)
    koennten es auch die "hinteren" simmerringe sein? also v.a. der unterm kupplungskorb? wuerde vieles erklaeren oder:D weil zuendspuele oder so hm ich weiss nicht.. vllt wird die warm und dann verzieht sie sich und es gibt keinen schoenen funken mehr?
    Hab schon so viel geld in meine wunderhuebsche simme gesteckt und sie streikt immernoch das ist zum verrückt werden :)


    Grüsse


    Marko