Beiträge von HalliGalli

    Hallo,


    ich hätte mal gerne eure Einschätzung zu folgender Überlegung. Und um irgendwelchen bösen Stimmen vorzubeugen; ich weiß, dass ein Motor der gut in Schuß ist und so wie er von den Simson-Ingenieuren ausgelegt ist gut funktionieren sollte!!! ABER es kann ja nicht schaden vielleicht trotzdem über gewisse Kleinigkeiten nachzudenken um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.


    Also: bei all den vielen Schwalben, S51 usw. die ich in meiner Laufbahn schon wieder zum Leben erweckt habe, musste ich sehr sehr oft feststellen, das die Primärspule auf der Grundplatte einen weg hatte. Das typische, "Sie geht aus wenn sie warm ist - Problem"... Nunja, es ist ja kein Geheimnis, dass die Isolierung der Wicklung bei zu hohen sehr Temperaturen schneller altern. Unter Anderem bremst ja auch die Hitzeentwicklung aus gleichem Grund auch die Leistungsfähigkeit von E-Motoren.


    Daher die Überlegung ob man nicht Lüftungsschlitze in den 4-Gang-LIMA-Deckel einbringen sollte, um die Spulen der LIMA zu besser zu kühlen und somit zu schonen (langlebiger zu machen). Könnte z.B. ähnlich aussehen wie bei dem Gebläsemotor. Wie schätzt ihr das ein, auch hinsichtlich Spritzwasser usw...


    Tobt euch mal aus....

    Hi,


    ich werde mir in nächster Zeit ebenfalls eine Sitzbank selbst herstellen. Für das Polster selbst habe ich mit bereits eine Lage Zellkautschuk besorgt. Das ist ein sehr "formstabiler" Schaumstoff von dem ich mir derzeit viel erhoffe. Erfahrungsberichte kann ich entsprechend erst demnächst geben.


    Zum Beispiel gibt es bei http://www.noelle-nordhorn.de/industrietechnik.html dieses Material in unterschiedlichen Stärken. Leider sind auf deren Homepage keine Bilder dazu, aber die haben das Zeug zumindest.


    Vielleicht hilft dir der Hinweis ja weiter...

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir eine Serien-PVL für meine Schwalbe zulegen. Nun soll sie ja vom Schaltplan her sehr ähnlich zu einer VAPE aussehen. Allerdings scheint es auch diverse Unterschiede zu geben, wie z.B. das blau/weiße Kabel welches es an der Zündspule einer VAPE wohl gibt. Dieses vermisse ich beispielsweise an der Zündspule der PVL.


    Daher meine Frage: Hat jemand einen Schaltplan der Serien-PVL so wie sie in den späten Simsons verbaut wurde? Habe schon diverse alte Beträge durchforstet bin aber nicht fündig geworden, da einige alte Links auch schon nicht mehr funktionieren.


    Beste Grüße

    hi,


    ließ sich der Motor denn ohne großen Kraftaufwand zusammenschieben? Hast du mit ner Heizplatte gearbeitet und diverse Teile und Lagerinnenringe vorher aufgeheizt?


    Wenn der Motor sich durch gefühlvolle Schläge nicht entspannen lässt, könnte es vielleicht helfen den montierten Motor komplett nochmal aufzuheizen und dann nochmal leicht mit dem Hammer zu bearbeiten. Da du ja noch keine Simmeringe und Öl drin hast würde ich das mal versuchen...

    Hallo zusammen,


    wie warm wird ein Motor (4-Gang) im normalen Betrieb. Ist mein Motor auf Temperatur, kann ich z.B. das Polrad bloß ganz kurz anfassen bis ich loslassen muss, da es zu heiß ist. Mag normal sein, aber ich wollte einfach mal nachfragen?
    Ich würde mir sonst unteranderem Gedanken um die Spulen usw. machen...


    Zum Motor:
    die Kurbel- und Abtriebswelle drehen leicht,
    Öl ist drin,
    das Kerzenbild ist eher dunkel, da sie noch etwas fetter läuft (Ich fahre den Motor noch ein).


    Ich wäre um ein paar Hinweise zu der Motortemperatur dankbar...

    ich hatte schon so einige Simsons mit diesem Problem in der Garage. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es einfach nur die Primärspule auf der Grundplatte. Ist sie hinüber, dann ist meist die Isolierung der Wicklungen nicht mehr 100%ig, speziell wenn sie warm wird. Dann stimmt auch der Widerstand und die Induktivität nicht mehr und die Zündung läuft eben nicht mehr runt obwohl nen Funke da ist.


    Wenns keine komplett neue Zündanlage sein soll würde in solchen Fällen erstmal 30€ in die Hand nehmen und ne gute originale Spule einbauen. War bei mir in fast allen diesen Fällen das Problem.



    Beste Grüße Markus