Ah, dankeschön.
werde ich wohl mal bei AKF anrufen, ob die das noch ins Paket legen können, was da gerade steht.
Beiträge von mrH
-
-
Zitat
Ne Staubmaske ist in etwa verglieichbar mit einer Nylonstrumpfhose als Kondom zur Verhütung. Ich weiss nicht, wie hoch die Strahlung dort ist, aber ich meine, dass man da schon mal vorbeischauen kann, ohne gleich zeugungsunfähig zu werden. Man hat dort ja nicht das reine Plutonium in der Hosentasche, sondern "nur " die Ablagerungen im Boden, die da eben konzentrierter sind, als in Bayern oder Czechien, Da aber der Reaktor nicht mehr direkt nach aussen offen ist, könnte ein Besuch der Sperrzone fast möglich sein, sollte dann aber kein 14-tage Feriencamp sein. Alles natürlich ohne Gewähr. Empfehlen würde ich da ein Dosimeter in Kugelschreiberform, das recht billig ist.Eine Staubmaske ist tatsächlich das sinnvollste, da Plutonium ein Alpha-Strahler ist und über Staubpartikelchen in die Lunge gerät und dort für aggressive Wucherungen sorgt. Plutonium in der Hosentasche ist völlkommen ungefährlich, da Alpha-Strahlen schon an der obersten Hautschicht absorbiert werden.
Dennoch gibt es in der Gegend um Prypjat einige Zonen mit Gamma-Strahlern, was heißt, dass es gewisse Dinge zu beachten gibt:
Häuser mit organischen Materialien (Holzhäuser) nicht betreten und geteerte/gepflasterte Straßen nicht verlassen, weil die Strahlenwerte auf blankem Boden ~10 mal so hoch sind (Die strahlenden Materialien konnten nicht in den Teer einsickern, wurden von den Straßen gewaschen und sind in die Erde gegangen. Ergo -> Gefährlich.)Gute Armee-Geiger-Müller-Zähler gibts öfters mal in Armee-Läden (raeer) ab 50 Oironen.
Den Prypjat-evtl.-reisenden sei noch http://www.angelfire.com/extre…dofspeed/chapter1_de.html ans Herz gelegt, da reist eine mit nem Möp durch die "Zone".
-
Bremslicht nicht mit der Masse verbunden?
Schalter bekommt keinen Kontakt (ist hinten in der Trommel)
Birne durchgebrannt?
Schalter kaputt?
Kabelbruch?Felix: Steht doch ein Beitrag von mir weiter oben.
-
Also, zwei Halter am Schutzblech?
Kann man diese Halter auch einzeln kaufen? Bei Akf hab ich nichts gefunden.Bin dann demnächst mal schauen, wie das mit den Löchern dafür aussieht.
-
Nabend,
mein Rücklicht ist so schräg über den Fragmenten vom Gepäckträger befestigt - ganz komisch. Quasi über den Blinkerhaltern.
Wo muss denn das normalerweise, da am Schutzblech hin, und wie? Halter oder einfach Schrauben?
Weil, so sieht das kacke aus. -
Darum auch Spirit of '69, weil neuere Punkkultur(~'75), oder wie darf ich dass verstehen?
-
Die Batterie würde links reinkommen, mit einem Riemen normalerweise befestigt werden und anschließen tust du sie an den Sicherungskasten (der freie Pin da). Von da aus (andere Seite der Sicherung) sollten zwei Kabel laufen, einmal zur Ladeanlage und zur
30 (direkt + ) vom Zündschloss. Die Nummern sind auf der Rückseite vom Selbigen. -
Oh man, ich meinte doch nur, dass ich damit besser klarkomme
und unübersichtlich finde ichs bei den 5 Kabeln von der Simson jetz auch nicht.
Der ist aus der Liste hier ausm Forum irgendeiner..Zitatalso wer die Moserpläne nicht schön findet hat mal absolut kein Plan.
-
Klingt, als wären Brems- und Rücklicht zusammengelegt oder es wurde einfach ein Kabel vom Vorder- zum Rücklicht gezogen. Dann glimmt eine der beiden Lampen nur.
Ans Zündschloss solltest du sowieso bei eingeschalteter Zündung nicht direkt fassen...
-
Ich weiß garnicht was alle an den Moser-Schaltplänen so prima finden, ich habe einen, der auch bunt ist, aber das ganze noch lokal ordnet, also sich an die Mopedstruktur hält.
Damit komme ich echt viel besser zurecht als mit dem Moser-Plan.
-
So, heute ~3 Stunden an der Technik gesessen, da war mehr im Argen als ich befürchtet habe.
Blinker gehen, da hatte jemand ein Kabel irgendwo völlig unisoliert in die Gegend gelgt und dann dahin, wo es eigentlich gar nichts zu suchen hatte.
Das Zündschloss war VÖLLIG falsch verkabelt, kleines Beispiel: Batterie(+) ging direkt in die Ladespule, nicht über Sicherungskasten und Zündschloss.
Hupe war dasselbe, völlig unisoliert, irgendwo rangepappt.
Rücklicht ist ein simpler Kabelbruch vom Zündschloss zur Birne, sprich, das leuchtet gar nicht.
Bremslicht leuchtet dauerhaft, weil der Masseschalter dauerhaft geschlossen ist. Stecker abziehe, Licht aus.
Habe jetzt, bis ich den Reifen wechsle (sollte bald kommen) provisorisch das Bremslicht + ans Rücklicht gemacht, um überhaupt Rücklicht zu haben.Dann wird ein neues Kabel vom Zündschloss gezogen, und der Schalter repariert.
Blinker gehen jetzt auch einwandfrei.Bei der Bremse muss ich nochmal gucken. Was hat es mit diesem Nocken auf sich?
ZitatDas wäre doch nur logisch, da das Rücklicht ausgeht, wenn das Bremslicht angeht - oder ist das bei der S51B2-4 anders?
Das muss ich nochmal nachgucken. Da habe ich garnicht dran gedacht.
-
Erforschungsfahrt hier in der Gegend, noch mit altem Möp: Steilst bergab, 50+ Km/h, links geht n Weg rein, ich seh den ziemlich spät, denk mir noch: "Oh, wo gehts denn da hin?" und dann geht alles ganz automatisch. Voll in die Eisen und sofort auf nen Stein.
Fortuna sei Dank bin ich auf den Seitenstreifen geflogen, elegant mit ner Kampfsportrolle abgerollt (seitdem weiß ich, dass das nicht nur aus der Höhe geht, sondern auch bei üblen Geschwindigkeiten) und festgestellt,
dass mir nix passiert ist, das Möp hatte ein paar kleine Schrammen und ordentlichen Benzinverlust via Luftfilter.Natürlich kurze Hose, Tshirt und mit ohne Handschuhe o.ä.
Seitdem Breme ich vorsichtig und mit beiden Bremsen.