Also, man kanns ooch übertreiben.
Wenn der Bengel 13 ist, ist das schon ordentliche Arbeit. Anhand von Farbe und Auspuff würde ich zwar meinen, war ne C, aber ansonsten passt es doch... besser als bei vielen anderen.
Beiträge von mrH
-
-
Also bei uns hier im Dorf gibt's mehr Simmen als Roller. Westen, Grenzübergang bei Duderstadt die Gegend.
Btw, der Lenker geht gar nicht.
-
Die hätt ich sofort genommen... ARG.
Jaja, die Göttinger... schlimme Finger, das.
Kann Glück haben, dass er die nich an nem Antifa-Action-Day draußen hatte. -
Die Bremsbeläge sind etwa 1000km alt.
Das Problem tritt wirklich nur auf, wenn der Hauptständer oben ist. Die Bremse hatte ich offen, da bewegt sich alles einwandfrei.
EnduroFan, welches Röhrchen meinst du?
-
Also, als ich in Ungarn war (Budapest, Randbezirk), war jedes 10. Auto 'n Trabbi und jedes 3. Moped 'ne Simme.
Meene Jüte
-
Hallo,
wenn mein Hauptständer eingeklappt ist, schnappt die Bremse nicht oder nur sehr schwer zurück. Die Bremse bremst also die ganze Zeit etwas, das Bremslicht brennt, und überhaupt soll das ja eigentlich nicht so sein.
Wenn die Simme auf'm Ständer steht, funktioniert alles tadellos.
Hat da irgendwer 'ne Idee? -
Zitat
Ich schlachte Simson Fahrzeuge habe fast alle Simsonteile gebraucht auf Lager, falls jemand weitere Ersatzteile benötigt.
Sollten Sie Fragen haben schreiben Sie mich bitte unter:
-
Dumme Frage: Evtl. Benzinhahnzugelassen?
Da tritt genau das auf, bis sie ausgeht
-
Höher drehen von alleine spricht für Nebenluft... wenn der Gang dann drinnen ist, ist der Motor unter Last, kommt also gar nicht aus den Puschen...
Vergaserflansch schief, sowas vllt?
-
Das der erste Gang nicht reingeht, ist eigentlich immer so.
Einfach mal probieren, dann aus der Garage/Werkstatt raus, Moped aufbocken (nicht draufsetzen) und die Gänge bei laufendem Motor durchschalten. Dauert etwas, aber irgendwann hat man den Dreh raus.
-
Dichtflächen passen so ungefähr aufeinander. Ob der Kopf ori ist, kann ich nicht sagen, der Fuß ist es nicht (trotz Nachfrage beim Verkäufer.. "..ist definitiv ein ausgeschliffener Ori-Zylinder".. ich als Neuling geglaubt, toll, Almot Fuß usw.. Bin ja froh dass es kein 60er ist).
Bis jetzt allerdings kein Leck am Kopf, Krümmer sifft noch ein bisschen, Moped zieht wieder sauber bis auf über 60 hoch (was auch immer es war.. Düse verstopft, Undichtigkeit, ZK im Eimer...), nur das Klackern fängt früher an. Aber das kommt bestimmt vom neuen Ring.
Berg fahren geht wieder ganz gut klar.
Bin zufrieden -
Nabend,
ich habe, besonders jez nach Salz und Winter, einige Probleme mit Rost und Gammelei am Moped...1. Der Auspuff -> MZA-Schrott, klar. Eben noch Rostfrei, hab ich jetzt an einigen Stellen richtig fiese Roststellen, und der Rest ist auf dem Weg dahin. Der Krümmer seltsamerweise garnicht.
Frage: Abschleifen und lackieren oder den lackierten kaufen? Die emaillierten waren glaub ich ziemlich teuer, und ich möchte eigentlich nicht über 20€ ausgeben. Was würde denn hitzebeständiger Lack für den Püff kosten, und ist das überhaupt rostbeständig?2. Tank: Von innen rostfrei, von aussen x Schrammen bis auf's Blech, und die werden ja auch nicht weniger. Ich möchte es eigentlich nicht riskieren, dass mir der Tank weggammelt, weil, das ist teuer.
3. Seitendeckel: Selbes Problem. Von außen rostfrei, von innen richtig fies angegammelt. Da ist tw. schon richtig viel Blech weggefressen. Ich vermute, dass da mal 'ne Batterie drin ausgelaufen ist.
Die Sachen sind wohl irgendwie pulverbeschichtet, wobei jedes Teil 'n andern Farbton hat. Also runterflexen mit Drahtbürste. Mh.
...und dann? Ich suche die billigste Möglichkeit, das irgendwie rostschutzig zu kriegen. Rostschutzfarbe drauf?Der Herzkasten bröselt auseinander, der linke Seitendeckel wird nur von ner riesen langen Schraube gehalten, weil das Gewinde innen weggebrochen ist. Den Herzkasten kann ich mit Blechstreifen flicken, aber wie bekomm ich den Seitendeckel anständig fest?