Ja, das wär dann die nächste Überlegung die ganze Hohlschaltwelle zu tauschen...aber da die wesentlich mehr kostet als nur die Feder wollte ich die nicht gleich tauschen, und sie sieht eigentlich auch ganz gut aus soweit ich das beurteilen kann. Kann man sowas mit bloßem Auge sehen wenn da was verbogen ist?
Beiträge von Pevery
-
-
KÖnnte es sein dass es nich die große Schaltfeder ist, sondern die kleine die auf der Hohlwelle sitzt? Dass die also einfach ausgenuckelt ist...? Das war gerade so meine Überlegung.
-
ist der äußere Schalthebel gleich der Schaltwippe? Oder wo sitzt der? die ist noch Original, und von unten kommt sie ja auch wieder hoch.
-
up
nach einiger Zeit wollte ich heute das Problem wieder angehen, leider wieder ohne Erfolg. Die Schaltfeder ist ziemlich sicher richtig montiert, schalten funktioniert wunderbar, nur wenn ich nach oben schalte kommte die Schaltwippe immernoch nicht wieder runter...Von unten hingegen kommt sie super wieder hoch. Am Deckel bzw. Dichtung liegts nicht, das Problem besteht auch ohne.
Ich dachte dass es vielleicht an einem der anderen Schaltteile liegen kann, kommt das was in Frage? -
Die Feder hab ich jetzt mal ausgetauscht, bzw richtig eingebaut. Die war nämlich falshc drin. Jetzt komt der Hebel aus dem 1. Gang gut nach oben, nur anders herum wenn man hochschalten will bleibt der Hebel immernoch hängen und ich muss ihn manuell zurückdrücken. Ich hätte jetzt mal den Deckel wieder abgebaut und geschaut obs ohne geht.
Ist denn die grosse Schaltfeder für das zurückfedern von oben und unten verantwortlich oder gibts noch eine?
Oder hab ich vielleicht wirklich den Deckel zu fest zugeschraubt? Aber die Schaltwippe lässt sich eigentlich ganz leicht bewegen. -
kurzer Nachtrag: hab vor ca. 100km aus versehen autooel in den tank beim tanken gekippt....ja....blöd. warn ca. 60 ml.
koennte das wasd damit zu tun haben?
-
nö, qualt eigenlich nicht. Sie läufzt ja auch nicht sonderlich lange.
-
Moib zusammen,
ich hab mir gerade ne Kr51/2 gekauft, allerdings hatte die ne nicht ganz funktionierende Schaltung da der Fussschalthebel nie in die Ausgangsposition zurückgekommen ist, also mit dem Verdacht dass die Schaltfeder kaputt ist oder so den Motor aufgemacht. DUmmerweise musste man laut Simsonanleitung dafür den Motor ganz ausbauen, zumindest hab ich das so vefstanden was da stand, darum haben wir fröhlich angefangen nach Anleitung die ganzen Kabel abzunehmen die so am Motor und Vergaser sind und Verkleidung, Vergaser..., bis wir und gedacht haben wir koennten ja mal schaun ob wir da nich in eingabautem Zustand rankommen...und ging natürlich. Schaltfeder war auch falsch eingebaut, also richtig eingesetzt und angefangen alles wieder zugemacht.
Soweit so gut. Öl wieder reingefüllt und ausprobiert. Erst hatte der Gashebel keinen Widerstand, also hier sufu genutzt und den Gasschieber oder wie das Ding heisst nochmal richtig eingesetzt. Dann ist sie auch kurz gefahren (200m), allerdings hatte er beim Gasgeben immer erst so kurze Durststrecken bis was passiert ist.
Das wollte n Freund dann auch mal ausprobieren und seitdem spingt sie nicht mehr richtig an. Zwar springt sie praktisch jedes mal an und läuft mal länger mal weniger, aber man kann kein Gas geben obwohl der Griff Widerstand hat, und sie geht nach max. 10 sekunden wieder aus.Am Standgas hab ich dann n bisschen rumngedreht, aber das hat auch nicht geholfen, obwohl sie dann manchmal länger läuft, aber man kann kein Gas geben...
Da ich keine Einstelluingsschrauben verstellt hab müssten die Einstellungen doch alle noch stimmen, oder nicht? Muss ich beim GAs irgendwas neu einstellen oder am Vergaser?Ich bin da leider gerade ein bisschen ratlos, und die Threads zum Thema helfen mir gerade auch nicht weil ich lieber ersmal keine der Schrauben am Vergaser bewegen will bis jemand sagt dass es vermutlich daran liegt.
Ach, der FUssschalthbel geht jetzt zwar besser von unten in die Neutral Position, aber wenn ic hochschalte muss ich den Hebel immnoch mit dem FUss wieder runterdrücken...hat also gar nix gebracht....solte ich jetzt versuchen da was am Gehäuse abzuschleifen? Hatte sowas gelesen...
-
das klingt ja recht unterschiedlich.
moewen: wie fahren sich die k46 denn bei nasser strasse im vergleich zu den k42?
-
danke fuer die antworten!
wie schnell ist denn schnelle abnutzung? und haben die k46 trotzdem guten grip auf der strasse, oder sind sie den k42 wesentlich unterlegen was das fahren bei wind und wetter auf der strasse angeht ?
-
Moin zusammen,
ich hatte mir 2 Heidenau K42 Mäntel bestellt da ich gelesen habe dass es gute Allround Reifen sind die ich gut bei Nässe usw. auf der STrasse fahren kann.
Jetzt habe ich allerdings mein Packet bekommen und drin waren Heidenau K46, also Enduro Stollenreifen.
Mein Frage also: Meint ihr ich kann die auch für meine Zwecke nutzen, also den Winter durch ca. 2mal pro Woche 80 km, oder sollte ich lieber reklamieren??
Würde sie halt gerne so schnell wie möglich draufmachen weil ich noch DDR Mäntel drauf hab die schon ziemlich durch sind, aber wenn die totaler Mist sind fuer die Strasse wäre das ja auch dumm....Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen? ICh konnte leider nicht viele Aussagen zu ihnen finden.
-
super, danke für die Antwort. Eine Feder war bevor ich nachgeschaut hatte eigetnlich auch meine Vermutung gewesen. Wo sitzt die denn genau, bzw. kann ich an sie rankommen ohne größere Ausbauarbeit tätigen zu müssen?