Beiträge von Maxxx

    Hallo,


    beim Versuch einen s50 Motor zusammenzubauen habe ich eine Gehäusehälfte regelrecht gesprengt.


    Jetzt suche ich jemand (da ich bemerkt habe das ich selbst nich das nötige Know how habe) der mir die Gehäusehälfte mit Kurbelwelle, Getrieben, Kickstarterwelle... ordnungsgemäß zusammenbaut. Ich würde auch einen vereinbarten Preis dafür zahlen.


    Wenn jemand mit dem nötigen Wissen und Werkzeug Interesse hat würde ich ihm einen neue Gehäusehälfte von einem anderen Motor schicken plus die restlichen Teile des Motors. Außerdem neue Kurbelwellenlager, Antriebslager... und Dichtungen, damit er diese zusammenbaut.
    Kupplung und Zylinder kann ich selbst montieren.


    In der kaputten Motorhälfte steckt noch einen neuewertige Kurbelwelle. Also müsste man dazu noch das richtige Werkzeug haben um diese unbeschädigt raus zu bekommen und im neuen motor einzubauen.


    Wer Interesse hat kann sich ja hier im thread melden.



    mfg


    Max

    Hi hatte mal die Frage ob ich meine Schwunglichtmagnetzündung an meiner Star ersetzten kann. dabei müsste ich lediglich das braun-weiße Kabel der neuen SchwunglichtPrimärzündung an die neue außenliegen Zündspule anschließen und dann an den Stecker 2 im Zündschloss anschließen und das andere Kabel der außenliegenden Zündspule an die Motormasse anschließen.


    Geht das so einfach?



    Wenn ja hätte man nicht mehr Probleme mit einer Hitzegeplagten Zündspule im Gehäuse.



    mfg


    Max

    Hallo,


    ich hab folgendes Problem:


    ich fahre gemütlich durch die Nacht mit meiner Simme durch den Wald und plötzlich geht sie aus. Ich bette zu gott das sie wieder anspringt (wie sonst auch immer) wenn ich schnell mal die zündkerze wechsel. (tat sie auch)


    Zündkerze ist braun bis schwarz mit einer dünnen klebrig-öligen schicht drauf.
    Zündkerze ist auch die Richtige!


    was ich schon probiert habe:


    Neue Zündkerze einbaun


    gut funktionierender für den motor passender vergaser von einer anderen Simme montiert (Also Vergasereinstellungen sollten richtig sein)
    Nachdem ich den vergaser montiert hatte lieft sie auch wesentlich besser.
    Im Standgas läuft sie nich sauber, tourt immer ein klein wenig hoch und runter. Sind das evtl die Simmerringe?


    An der U-Zündung habe ich den Kondensator gewechselt.


    U-Zündung ist überprüft und sollte richtig eingestellt sein (am erneuerten Unterbrecher ist der Unterbrecherabstand bei OT 4mm. sie zieht auch eigentlich gut und hat keine fehlzündungen)


    Während der Fahrt ruckelt es auch manchmal bzw sie fährt kurz ohne zu zünden. (meiste bevor sie ganz ausgeht) kommt das nicht von einer verschmutzten Zündkerze?


    Um die Zündkerzendichtung ist öl. Vllt ist sie dort wegen dem zylinderkopf nicht richtig dicht?!



    Also die große Frage die ich mir stelle: wieso funktioniert die simme wieder wenn ich die zündkerze wechsle?



    ich hoffe ich kriege jetzt nich sofort als antwort stell deinen vergaser bzw zündung ein^^


    mfg


    Max

    hallo,


    wie stelle ich bzw was brauche ich dafür um den zündzeitpunkt meiner simson star einzustellen?


    meine star zieht erst richtig im oberen drehzahlbereich. im tieferen kaum. ich glaube das liegt am zündzeitpunkt der entweder zu früh oder zu spät eingestellt ist.


    kann mir bitte jmd erklären wie das einstellen geht?


    danke im vorraus


    max:P

    hallo


    ich habe vollgendes problem. die simson S53 alpha m meines bruders springt nicht an und ich weiß nicht warum.


    was ich schon versucht habe:


    neue zündkerze (zündfunke ist da)
    vergaser gereinigt (bing 17)
    es mit einem anderen vergaser getestt
    luftfilter gereinigt
    zylinder und kolben überprüft
    anderen Auspuff verbaut, da aus dem alten kein qualm hinten raus kam.


    da kommen wir auch schon zum hauptproblem.
    das benzin im zylinder explodiert nicht es scheint mir so als würde es nur verbrennen und dann halt qualmen was dann aus dem auspuff rauskommt. vllt liegt es am zündzeitpunkt. ich habe durch leichtes verschieben der zündspulenplatte versucht den zündpunkt leicht zu ändern. (natürlich hab ich mir vorher makiert wie die platte am anfang stand) aber das hat auch keinerlei veränderung ergeben.
    da die simson eine elektronische zündung hat und über eine vertiefung im polrad zündet macht es mich stutzig das in dem polrad die vertiefung zimlich demoliert aussieht.



    auch an dieser elektrischen steuereinheit habe ich, ich gebs zu :P, ein wenig dran rumgeschraubt aber das veränderte auch nichts.






    so jetzt bin ich ratlos und hoffe hier kann mir jemand helfen.


    meine vermutung ist ja das es am polrad liegt. nur sind die arsch teuer und ich hab kein anderes mit vertiefung für die elektrozündung.
    ich hoffe ich konnte mein problem klarstellen


    hier noch ein paar bilder:P



    hallo


    ich habe vollgendes problem. die simson S53 alpha m meines bruders springt nicht an und ich weiß nicht warum.


    was ich schon versucht habe:


    neue zündkerze (zündfunke ist da)
    vergaser gereinigt (bing 17)
    es mit einem anderen vergaser getestt
    luftfilter gereinigt
    zylinder und kolben überprüft
    anderen Auspuff verbaut, da aus dem alten kein qualm hinten raus kam.


    da kommen wir auch schon zum hauptproblem.
    das benzin im zylinder explodiert nicht es scheint mir so als würde es nur verbrennen und dann halt qualmen was dann aus dem auspuff rauskommt. vllt liegt es am zündzeitpunkt. ich habe durch leichtes verschieben der zündspulenplatte versucht den zündpunkt leicht zu ändern. (natürlich hab ich mir vorher makiert wie die platte am anfang stand) aber das hat auch keinerlei veränderung ergeben.
    da die simson eine elektronische zündung hat und über eine vertiefung im polrad zündet macht es mich stutzig das in dem polrad die vertiefung zimlich demoliert aussieht.



    auch an dieser elektrischen steuereinheit habe ich, ich gebs zu :P, ein wenig dran rumgeschraubt aber das veränderte auch nichts.






    so jetzt bin ich ratlos und hoffe hier kann mir jemand helfen.


    meine vermutung ist ja das es am polrad liegt. nur sind die arsch teuer und ich hab kein anderes mit vertiefung für die elektrozündung.
    ich hoffe ich konnte mein problem klarstellen


    hier noch ein paar bilder:P