Beiträge von björne

    War wieder ein toller Ausflug. Vorallem das Wetter war doch wirklich perfekt…


    Die Fahrweise einiger wurde ja bereits angesprochen. Hatte das Gefühl, dass die Leute besonders im
    hinteren Teil einfach nicht still halten konnten. Ständiges Überholen, dem Nebenmann halbe Lebensgeschichten erzählen, nicht versetzt Fahren und viel zu wenig Abstand halten. Muss echt nicht sein…


    Was ist denn eigentlich passiert? Habe nichts mitbekommen. Hatte das etwas damit zu, dass kurz vor dem Ende auf einmal ziemlich wenig Ordner an den Kreuzungen standen? Mich hätte ein Opa mit Hut beinahe im Kreisverkehr mitgenommen, weil er sich unbedingt in die Kolonne einreihen wollte :/.

    das fahren im konvoi sollte man echt mal inna fahrschule mit ein bringen


    Ja ist schade, dass das bei manchen irgendwie nicht so klappt. Das ständige Überholen und langsamer werden um mit Freunden zu fahren war teilweise sehr stressig. Auch zu zweit nebeneinander Pommes essen fand ich nicht so cool.


    Aber sonst war es wieder super ;). Hat Spaß gemacht. Hätte noch länger gehen können.

    Höchst merkwürdig. Habe vorhin die Schaltung nochmal eingestellt und das Klackern war immernoch da. Dann habe ich nochmal die Kette vorn geöffnet und am Ritzel gedreht. Komischer Weise war das Geräusch nun weg :huh:.


    Hatte die Kette definitiv ausgeschlossen, da sie wiegesagt nicht einmal 1000km alt ist und ich der Meinung war, dass sie ordentlich gespannt war. Auch die Flucht sollte gestimmt haben. Werde das ganze nochmal einstellen und sehen ob es weiter auftritt.


    Aber krass wie es täuschen kann. Ich hätte schwören können, dass das Geräusch aus dem Motor kommt.

    Hallo,


    mir ist vor kurzem ein Klacken im Leerlauf aufgefallen. Das Geräusch kommt dabei eindeutig aus dem Motor.
    Beim Schieben mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist nichts zu hören.
    Kettenspannung hatte ich vor kurzem eingestellt, meiner Meinung nach aber nicht zu fest. Könnte aber auch sein, dass es erst danach aufgetreten ist.
    Die Kette ist auch neu und intakt. Die Ritzel sehen auch noch gut aus.


    Habe aber auch das Gefühl, dass das Klackern aus dem Getriebe kommen könnte. Es tritt bei jeder Radumdrehung etwa 1 mal auf. Ab und zu hört es aber auch auf. Hatte jedoch auch das Gefühl, dass es lauter wird wenn ich die Schwalbe belaste und rolle.


    Hatte schon überlegt, dass es an der Schaltung liegen könnte, da die Gänge öfters mal nach dem Hochschalten unter Belastung rausspringen.


    Würde ungern den Motor spalten wollen um heraus zu fnden was es ist :/.


    Habt ihr noch ne Idee oder hattet das gleiche Problem?

    Achso…also Scheibenfeder bezeichnet auch den Keil bzw. Halbmond auf der Kurbelwelle. Ja der war zumindest drauf. Ob er es jetzt noch ist, weiß ich nicht.
    Was ich meinte war der Federring. Da war bei der alten Zündung nie einer drauf. Die hatte mir auch immer den Eindruck gemacht, als wäre dort nie jemand dran gewesen und hat dran rumgeschraubt. Dachte also das muss so.


    Also nachkucken, hoffentlich nur halbmond welchseln, Federscheibe zwischensetzen und hoffen, dass das fast neue Polrad noch in Ordnung ist.


    Gibt es eigentlich noch nen Trick das Polrad beim festschrauben festzuhalten ohne dieses Halteband zu besitzen?

    Oh na super :/. Hab mal im Forum danach recherchiert und das hört sich echt so an. Mir sah es eigentlich so aus, als wäre es fest, aber werd heute nen Blick drauf werfen.
    Unter der Mutter war nämlich auch nie eine Scheibenfeder drauf :/…wird sich der Halbmond wohl abgeschert haben. Wie siehts in so nem Fall mit dem Polrad aus, ist das noch zu retten? Hoffentlich…


    Naja mal sehen was da los ist…

    Hallo,


    bin vorgestern mit meiner Schwalbe ganz normal gefahren. Hatte zuvor die Vape eingebaut und bin damit schon knappe 20 Kilometer gefahren. Alles ohne Probleme.


    Dann ist sie mir bei voller Fahrt im 4. Gang mit einem leichten Klacken (soweit ich das gehört habe) ausgegangen. Ein Versuch sie anzutreten war auch nicht erfolgreich. Zündfunke kam, bis ich dann die Grundplatte verdreht habe wegen verdacht auf falschen ZZP (hatte sie zuvor nochmal eingestellt). Es kam Anfangs nur ein sehr schwacher Funke bis gar keiner mehr.
    Beim Antreten leuchtet auch kein Licht. Hatte also die Vermutung das mit der Zündung irgendwas nicht in Ordnung ist und eventuell etwas durchgebrannt sein könnte, da ich auch eine H4 mit 55 Watt verbaut habe.


    Zum Anderen kommt es mir so vor, als hätte der Motor beim Antreten weniger "Schwung" als vorhrer. Beim langsamen Anschieben im 2. Gang blockiert jetzt teilweise kurz das Hinterrad und beim bloßen Drehen des Rades hört man teilweise ein paar "Schleifgeräusche".


    Nun wollte ich mal um Rat bitten, was der Fehler sein könnte. Bevor ich den ganzen Motor spalte ;).


    Sollte es ein Problem mit Getriebe/Kurbelwelle sein frage ich mich warum die Zündung Mätzchen macht.


    Danke schonmal!