Simson Cafe Racer Umbau mit einigen Gimmicks

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Echt tolle Arbeit...


    Leerlaufschalter sollte der Motorenbauer eingestellt haben...
    Vergaser kann man in Grundeinstellung bringen...


    Wie aber soll der Motorenfritze deine Kupplung einstellen ohne deinen Bowdenzug und Kupplunghebel?
    Wie soll er deinen Vergaser abstimmen, wenn das ganze Fahrzeug drum rum fehlt... das geht alles nicht...


    Denke dran dich wegen der Bremse zu melden.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Hui,
    sieht schon wirklich gut aus. Dachte aber auch gleich, da muss noch ne andere Sitzbank drauf. Aber das kommt ja noch.


    Welchen Zahnriemen nutzt du denn?
    Hätte nicht gedacht, dass die so schnell zerfliegen.
    Kenne die vom Rasenmäher und da wird es dann immer richtig teuer.


    mfg
    :b_wink:

  • Vergaser ist klar. Wenn eine Kupplung jedoch nicht trennt, obwohl der Hebel am Motor bis zum Anschlag gedrückt ist, dann ist was faul. Das kann man auch ohne Bowdenzug oder Hebel vom Griff einstellen.


    Unterzugstreben montiere ich nicht.Habe ja auch keinen extremen Motorumbau, das es der TÜV wünschen würde. Ist ja so stabil genug und würde Jahrelang so hergestellt und gefahren. ;)


    Zahnriemen ist ein 5M in 15mm Breite von Continental. Ich denke den hat es auch nur zerlegt, weil er nur zur Hälfte drauf saß und dem Kupplungsproblem...

    Wait for signature

    2 Mal editiert, zuletzt von Thunderhaake ()

  • Macht der Kupplungshebel denn den gleichen Arbeitsweg wie bei der original Armatur oder weniger? Mehr wie das zwingend benötigte Bowdenzugspiel kann man sonst ja nicht einstellen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Der macht den gleichen Weg.
    Wenn es wärmer wird, muss ich die Kiste aus dem Keller Mal ins Freie wuchten und dann da direkt an der Kupplung mit der Madenschraube probieren,bis die Kupplung wieder trennt.

    Wait for signature

  • Kleine Anmerkung.
    Wenn es der Prüfer ordentlich macht, wirst du Probleme mit der nicht vorhandenen Mindestradabdeckung (hinten) bekommen. Blinker waren sicher original vorhanden. Da Sicherheitsrelevant könnte der Prüfer drauf bestehen. Kennzeichen seitlich ist auch schwierig beim TÜV, aber auch nicht unmöglich.


    Ich beschäftige mich seit mehr wie 10 Jahren mit Eintragungen bei Simson und bin gespannt was dein Prüfer akzeptiert und was nicht..

  • Das mit der Kupplung stand oben nicht oder ich hab's übersehen. Ich teste das immer ob die trennt, vorher geht kein Motor an den Kunden raus. Ist außerdem ein Handgriff. Miss doch eh geguckt werden ob sie gerade abhebt.
    Sowas testet man aber Smsicherheits halber bevor man das erste mal startet. Aber so lange es nur der Riemen ist.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Möglich, dass der ZR vielleicht etwas unterdimensioniert ist? Oder ist das ausreichend?
    15mm Breite hören sich ja nicht viel an. Steuerriemen von PKW-Motoren sind ja meistens auch
    schon breiter und müssen trotzdem geringere Kräfte übertragen.
    Kann aber auch sein, dass mein Geschreibsel zu naiv ist:-)
    Sonst schick geworden, nur der Scheinwerfer wirkt in Verbindung mit dem kleinen Mopedmotor zu gross.
    Oder "einfach" grösseren Motor reinhängen...

  • Hmmm, den Gedanken hatte ich bei den Bildern auch schon. Was passiert den dann mit dem Riemen, wenn man draufsitzt und mal scharf losfahren will? Rasiert es den dann jedesmal ab? Eine Kette reißt ja auch nicht einfach, auch wenn der Bock mal springt.
    Irgendwie passt das doch nicht, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!