Pepsi's S51 Enduro Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schlichweg falsch.
    Der Lenker MUSS eingetragen werden. Im Gutachten sind die Simson Modelle nicht aufgeführt. Damit der Lenker legal gefahren werden kann muss er per Anbauabnahme eingetragern werden.

  • Wenn du FAS so siehst, der Rennleitung war es jedenfalls egal, als sie meinen Junior letztens mal angehalten hatten. Ach ja, zur praktischen Fahrschulprüfung wollte der PI zumindest sehen, ob mein Junior die ABE dabei hatte. Auch er war zufrieden. Soviel zum Thema "schlichtweg falsch".
    Und wenn, dann gibt's halt einen Mängelschein. Da war der Umbau erst letzte Woche....
    Hauptsache die ABE wird mitgeführt.

  • Genau das ist die Datei.
    Übrigens ist da auch ein Hinweis zur Eintragung: ...Eintragung muss erfolgen, ist aber zurückgestellt. Und soll erfolgen, falls das nächste Mal die Papiere geändert werden.

  • Schnitzer hat recht, habe grade selber eine TÜV Odyssee vor mir wegen nem Mängelschein dank der Suhler Polizei.
    Habe ja eigentlich nur die Lange Rollergabel drin und hinten die Sxhwinge der S53OR und 17 Zoll Räder.


    Lenker stand bei der Kontrolle gar nicht zur Debatte genau wie die Scheibenbremse, die Gabelversteifung, der zusätzliche Unterzug vorm Motor, und die Lenkererhöhung auf der Klemmbrücke aus Vollmaterial , jedoch beim TÜV in Marzahn


    Habe Dienstag bei einem zweiten TÜVer (Dekra) nen Termin. Bin mal gespannt was der sagt. War bei einem Vorgespräch in der Motorrad Autowerkstatt beim Meister der mit seinem Dekra-isten schon professionell krasse Motorradumbauten abgenommen hat. Der hat nur den Kopf geschüttelt wegen dem Mängelschein

  • In Suhl geht das ganze etwas unproblematischer zu. Solange wie die "Umbauten" sich nicht so sehr vom Original unterscheiden, drückt die Rennleitung auch schon mal ein Auge zu.
    Du warst wohl auch auf dem Simsontreffen Anfang Juli

    Einmal editiert, zuletzt von TTRU74 ()

  • Du warst wohl auch auf dem Simsontreffen Anfang Juli


    8o8o erwischt :) ja war ich eins der besten treffen überhaupt, wenn nur das Wetter mitspielen würde, Treffen Nummer 2 wieder mit Regen am Samstag aber alle haben durchgehalten hehe


    ma kieken was morgen nun wird

  • Eintragen lassen werde ich ihn auf jeden Fall, da ich ja relativ legal und problemlos herumfahren möchte, allerdings ob man Ärger bekommt hängt denke ich immer von der örtlichen Polizei ab und unsere ist ziemlich locker was das angeht. Ich wurde schon nachts ohne Tacho, Blinker, Abblend-, Rück- und Bremslicht angehalten (Elektrik hatte total versagt, konnte nur noch mit Fernlicht rumfahren) und wir sind auch schon zu zweit ohne Endtopf rumgefahren und denen war das alles komplett egal bei der Kontrolle, die waren froh das wir einen Führerschein hatten und beim Alkoholtest 0 Promille rauskam 8)
    Und nach Teilegutachten oder Eintragungen von Crosslenkern wurden Freunde von mir die einen angebaut haben bisher noch nie gefragt.
    Aber mal eine Frage, wenn ich den Lenker eintragen lasse muss ich dann auch vorführen das meine Elektrik also Hupe, Blinker usw funktioniert oder ist das egal? Wenn ja müsste ich vorher die Blinker anbauen und mir eine Batterie besorgen, da ich nie eine hatte und immer ohne Blinker gefahren bin damit die nicht dauernd kaputt gehen (wegen Enduro, man legt sich ja doch gerne ab und zu mal hin).


    Lenker stand bei der Kontrolle gar nicht zur Debatte genau wie die Scheibenbremse, die Gabelversteifung, der zusätzliche Unterzug vorm Motor, und die Lenkererhöhung auf der Klemmbrücke aus Vollmaterial , jedoch beim TÜV in Marzahn


    Ich finde diese Motor-Unterzüge total cool und hab mir jetzt auch einen bestellt, da mein Motor schon öfter was abbekommen hat und ich ihm ein wenig mehr Schutz bieten will. Bringen die wirklich so viele Vorteile wie mehr Schutz und zusätzliche Versteifung und muss ich den auch eintragen lassen? Soweit ich weiß müssen die originalen Unterzugstreben oder zb ein Beinschild nicht eingetragen werden aber die sind ja auch original...
    Ich würde den Unterzug immer nur zum Enduro fahren dran bauen und wenn ich zb nur in die Stadt oder auf Treffen oder so fahre kann ich ihn ja problemlos wieder abschrauben um keinen Ärger zu bekommen

    Simson S51E4 "Projekt Nero" 1988
    60ccm Sport, BVF16N1-11, AOA2, 6V Elektronikzündung
    Simson S51B2-4 "Projekt Bae" 1987
    50ccm Original, BVF16N1-11, AOA1, 12V Vape-Zündung, H4-Scheinwerfer, Tacho & Drehzahlmesser
    Simson S51/1C "Projekt Comfort" 1989
    ~zurzeit im Aufbau~

  • Muss auch eingetragen werden.
    Bei mir ist der mit dem Fussrasteträger verschweißt. Also nichts mit eben mal abschrauben.


    Schutz bieten sie sicher etwas. Aber mehr Stabilität glaub ich nicht. Die Enduro Streben bilden mit dem Rahmen ein Dreieck. Der Unterzug nicht.

  • 8o8o erwischt :) ja war ich eins der besten treffen überhaupt, wenn nur das Wetter mitspielen würde, Treffen Nummer 2 wieder mit Regen am Samstag aber alle haben durchgehalten hehe


    ma kieken was morgen nun wird


    Wir waren auch am Samstag dort, mein Junior auf "eigener Achse", sind zwar nur 80Km Anreise. Es ging trotzdem "voll ins Wasser". Hoffentlich wird Nr 3 etwas trockener! 8o

  • bin mal gespannt :) aufs dritte ^^ ich werd dann Schlauchboot mitnehmen ^^

  • Muss auch eingetragen werden.
    Bei mir ist der mit dem Fussrasteträger verschweißt. Also nichts mit eben mal abschrauben.


    Schutz bieten sie sicher etwas. Aber mehr Stabilität glaub ich nicht. Die Enduro Streben bilden mit dem Rahmen ein Dreieck. Der Unterzug nicht.


    Alles klar, dann werde ich meinen auch eintragen lassen ^^
    Der von mir bestellte ist ebenfalls mit den Fußrasten verschweißt, allerdings habe ich noch einen baugleichen normalen Fußrastenträger und letztes mal als ich den gewechselt hatte ging das ziemlich fix, sind ja auch nur höchstens 4 Schrauben.
    Okay gut, ein bisschen mehr Schutz ist immer gut und die Optik gefällt mir ja sowieso.
    Danke für die Hilfe ^^

    Simson S51E4 "Projekt Nero" 1988
    60ccm Sport, BVF16N1-11, AOA2, 6V Elektronikzündung
    Simson S51B2-4 "Projekt Bae" 1987
    50ccm Original, BVF16N1-11, AOA1, 12V Vape-Zündung, H4-Scheinwerfer, Tacho & Drehzahlmesser
    Simson S51/1C "Projekt Comfort" 1989
    ~zurzeit im Aufbau~

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!