Simson Geländemoped
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Sieht gut aus!
Hast du auch noch ein Bild von der anderen Seite? -
Danke! Ja natürlich! Ich werde heute Abend noch ein paar Bilder hochladen und dann gibt es auch noch paar Daten dazu
-
Wo sind die Stoßdämpfer?
Und ist dein Herzkasten dein Auspuff??? -
Wenn man sich das erste Bild in groß anschaut, sieht man ein Zentralfederbein...!
-
Ja, hat ein Zentralfederbein im Herzkasten versteckt
der Auspuff geht durch den Herzkasten (kommt unter den hinteren Kotflügel wieder heraus)So hier noch ein paar Daten:
-90/3 Membran von RZT
-24er Flachschieber von ZT-Tuning
- SVI-Membran
-70er Sportkurbelwelle
-4-Gang (leider damals kein 5-Gang verbaut)
-Luftfilterkasten Umgebaut
- 5-Lamellenkupplung von RZT
-Geradverzahnter Primärantrieb kurz übersetzt (
- RZT SP Enduro AuspuffZum Fahrwerk:
-neuer Steuerkopf für Kegelrollenlager
-Rahmenunterzüge mit Motorschutzplatte
-Schwinge verstärkt und ca. 6cm verlängert
-Obergurt umgebaut
-Klappfußrasten
- Fußrastenträger mit Strebe zum Schwingenbolzen
-Motor- und Schwingenlager aus Polyamid
-eigenbau Lenkerklemmung (höher)
-Hinterrad mit breiter MZ-Felge
-19 Zoll Vorderrad
-Rahmenumbau mit Zentralfederbein
-Umlenkrollen für Kette
-verstärkte Kette
-verstärkter Hinterradmitnehmer
-eigenbau Sitzbank
-S53 Tank
-Kotflügel vorn von einer Kawasaki KX85, hinten von einer Yamaha YZ250
-Fußbremshebel umgebautSo, das war es erstmal was mir so eingefallen ist. Hab aber bestimmt euch einiges vergessen
Demnächst kommt noch einen Yamaha DT80 Telegabel rein und eine Scheibenbremse vorn
-
Das mit dem Auspuff durch den Herzkasten sieht ziemlichgut gelöst aus .
Habe da auch schon viel Bullshit gesehen , was die Verlegung angeht.Was kommt Leistungsmäßig ?
Ich persönlich würde vorne evtl noch eine Scheibe nachrüsten. Wenn auch "nur " von Ronge o.ä.. Originale sind mittlerweile ja verdammt teuer geworden
Ansonsten ist auch die Sitzbank sehr schön förmig geworden.
Im allgemeinen ein sehr schicker Umbau ! -
Leistungsmäßig ist noch Luft nach oben, Zylinderkit soll um die 13Ps bringen, ist sehr Zahm ausgelegt.
Scheibenbremse ist in arbeit, bin aber noch auf der Suche nach einer Zeichnung für die Nabe.
Wenn das so funktioniert mit der Scheibe vorn wie ich es mir vorstelle, dann kommt vielleicht hinten auch noch eine reinWarte momentan noch auf meine DT80 Telegabel die müsste in den nächsten Tagen kommen.
-
Im ausgefederten Zustand sieht die Kette straff genug aus als das sie nicht abspringen würde. Ich könnte mir vorstellen das deine Kette bei voll eingefederter Schwinge sehr locker wird.
Manche Enduros haben hinten noch eine Kettenführung um das abspringen der Kette zu verhindern.
Ich fi de es sehr gut, das du den Herzakstrn dran gelassen hast. So sieht es nicht so nackig und vor allem sieht es noch nach Simson aus.
-
Mit der Kette hatte ich bis jetzt keine Probleme, außer dass das Kettenschloss einmal gerissen ist. Jedoch auf der Hinterseite ("Bleche" haben gehalten).
Herzkasten wollte ich behalten wegen den Luftfilter, war jedoch nicht ganz einfach mit Zentralfederbein. Hab da noch eine neue "Platte" eingefügt. Kann davon auch morgen mal ein Bild reinstellen davon . -
Gefällt mir.
Die Kette dürfte so gut funktionieren. Hatte ich ähnlich auch so gelöst. Durch die 2 Umlenkungen (oben und unten) ändert sich die Kettenspannung nur gering.Hätte solch ein Auspuff gerne in meinem Moped. Aber das lässt der TÜVer nicht zu.
-
Es gibt doch bestimmt auch Umlenkrollen mit automatischer Federspannung, die die Kette in jedem Betriebszustand straff halten.
Darf ich als Originalfan fragen, welchen Rahmen du verwendet hast? Das Moped scheint nicht für die Straße gedacht zu sein, da hätte ich einen Nachbaurahmen genommen, der ja von Hause aus auch schon die Öse für Unterzugstreben hat.
MfG
Christian
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!