Simson Schwalbe KR51 Unterbrecher Zündung einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • trotzdem hat jemand einen Unterbrecher von dem alten Motor der im SR 2 etc drin war verbaut.


    Sieht die Aufnahme bzw die Stelle wo der Unterbrecher drauf kommt richtig aus ?

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Ok ich werd einfach mal einen richtigen Unterbrecher besorgen.
    Dieser hier ginge wohl auch, ist ja aber eigentlich für ne andere LIMA.


    Wie überprüfe ich die Kabeldurchführung bzw die kabel ?
    Einfach mal mit durchlaufprüfer ?

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Deinen Unterbrecher kannst wieder einbauen, wo der Kondensator geblieben is weiß ich nich. Die Zündkabeldurchführung optisch auf Schmochstellen prüfen, meist da, wo es zum Zündkabel übergeht. Innen gucken.

  • Den Kondensator habe ich ausgebaut. Ich werde ihn mal tauschen.
    Untebrecher wird trotzdem mal gewechselt. Ich finds besser wenn der richtige drin ist.


    Nun ist die letzte Frage warum die Befestigung bei mir so anders ist.
    ich habe keine Krallen sondern nur diese Schrauben.


    ich wüsste auch nicht wo die krallen befestigt werden sollten ?!

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Du kannst auch den alten Unterbrecher wieder einbauen und die Kontakte dafür
    mit Kontaktfeile (evtl. Baumarkt) glätten. So umgehst du den möglichen Fehler,
    mangelhafte Nachbauteile zu besorgen.
    Schmierfilz auf Grundplatte (der angeschraubte für Nocken) mit zähflüssigem Getriebeöl,
    Zündunterbrecheröl oder Fließfett benetzen.
    Lagerbolzen des Unterbrecherhammers auch fetten.


    Krallen ungefähr ab 1975, sprich S50, bzw. Ersatzmotorgehäuse neueren Datums für Vogelserie.

  • Doch das macht sehr wohl einen Unterschied. Nicht nur weil der 16N1-1 nur eine 65er Hauptdüse hat.


    Der Vergaser muss zum Motor passen. Die KR51 hat noch den alten Zylinder mit Dreiecksflansch am Ansaug, einen anderen Krümmer, den 16N1-1 (früher 16N1-K bzw. NKJ mit Tupfer unterm Lenker) und das Gummi-T-Stück mit Luftfilterpatrone.


    Du hast allerdings den späteren Zylinder der KR51/1 drauf, deshalb brauchst du auch den 16N1-5. Jetzt aber die Frage aller Fragen: Welchen Luftfilter hast du?
    So wie es aussieht hast du eine KR51 zwischen Baujahr 1964 und 1967. Dort gibt es keinen Luftberuhigungskasten und dementsprechend läuft der Motor auch, wenn der /1-Zylinder verbaut ist. Kein Drehmoment und schlechte Ganganschlüsse sind die Folge. Der Motor der KR51 und der KR51/1 sind von der jeweiligen Ansauganlage abhängig, mischt man diese, läuft das nicht besonders gut.

  • Ich habe einen Luftberuhigungskasten.
    ich weiß nicht mehr als das mein Rahmen von 72 ist und die Schwalbe soweit orginal war.


    Was muss ich also an meinem Setup ändern damit alles passt ?

    außen Pfui
    innen Pfui

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!