S51 Enduro höher Legen.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, dass mit der Kette ist wohl wirklich das Problem.
    Naja hab jetzt 2Wochen Berufsschule, da kann ich mir ja nie Platte machen.
    Die höher Legung wird wohl ab einen bestimmten Punkt durch die Kette begrenzt, hab leider auch noch nie wem im Straßenverkehr mit sowas fahren sehen, von daher wird da nicht viel sein mit spicken ;(


    Ich kann mir Vorstellten das eine Schleifende Kette gerade beim 50ccm spürbar nachteilig in der Leistung ist ...
    Vom Verschleiß der Kette mal abgesehen.


    Vllt ist ja die Kombi mit den 41cm (Oder so) MZ Federbeinen und S51 Schwinge, aufgrund des Durchmessers des Schwingenauges, besser.


    Aso was wäre denn ein realistischer Preis für eine SR50 Telegabel, habe bisher nur Gebrauchte für ca 100 -120€ gefunden.
    Ist das okay so?

  • Zitat

    Vllt ist ja die Kombi mit den 41cm (Oder so) MZ Federbeinen und S51 Schwinge, aufgrund des Durchmessers des Schwingenauges, besser


    41cm dürfte das vordere MZ Federbein sein.
    Das schleift auch schon....


    Deswegen wie beschrieben früher gängig SR Schwinge + hinteres MZ Federbein, das entspricht ungefähr dem Einbau des vorderen ES Beins.


    Schau dich bei den Enduros um, finde einen guten "Kettenschleifer" und schau weiter.
    Andere, aufwendige Alternative wäre bspw. hinten alter Kettenmitnehmer mit tauschbarem Zahnkranz + 17er Ritzel vorn.


    Dann mußt du dir für hinten einen passenden Zahnkranz anfertigen lassen mit gut 38-40 Zähnen (oder du findest was, was man umbauen kann).
    Nachteil hier: der gekapselte Kettenschutz geht flöten.
    Optik ist neumodisch, verschleißfördend - also freiliegend.


    Ich hab mir an oben genannter S83 nen Kettenschleifer aus Vogtlandriemen gebaut - das ist aber nicht das Optimum!!!
    Deswegen lass dir mal was einfallen und uns daran teilhaben.


    Im Internet wirst du viel zu dem Thema finden, weil es einfach das Problem in diesem Zusammenhang ist.


    Achso, es ist weniger der Leistungsverlust, der zu spüren ist - es einfach die Tatsache, das sich systematisch die Schwinge abarbeitet - sind jede Menge so kaputte Schwingen im Umlauf... sieht kacke und geliehen aus...


    Übrigens kurz nachdem du das Schleifen an der Stelle weg hast, wirds am Fußbremshebel eng... ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Marvin ()

  • Ich hab mir nun was Ausgedacht:


    Ich könnte einfach die obere Aufnahme der Dämpfer ab schrauben und mir eine neue bauen, die ca 20 - 30 mm länger ist, dann sollte nichts schleifen, wenn ich die orginale S51 Schwinge verwende.
    Ich denke auch das das nicht so auffällig ist, als Material hab ich an einen Stahl mit zulegierten Chrom gedacht, wegen Korrosion und Zähigkeit ...


    Die S53 Schwinge hab ich mir aber noch nicht aus den Kopf geschlagen, kann mal wer ein Bild Posten wo diese verbaut ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Cognac ()

  • Mal ein kleines Update: auf eine Losung mit See schleifenden Kette bin ich leider nicht gekommen, hab jetzt die Nachbau ETS Dämpfer drinnen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!