Restauration/Umbau meiner KR51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja auf die Achsverlängerung kommt noch ne Scheibe, guck bei Akf die haben gute Explosionszeichnungen. Deine Schwinge kann aber auch so nach rrechts verbogen sein, in der Ebene jedoch gerade sein...


    die Rechte untere Schraube kommt aber von innen durchgesteckt und die Mutter von außen drauf

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Eventuell liegt es wirklich an den Buchsen und die sind nicht richtig eingepresst - ich schau am Dienstag mal und bau die Schwinge auf jeden Fall nochmal aus. Kann mal jemand eine Schwinge ohne Beschädigungen vermessen? Also Abstand vorn am Querrohr und hinten an den platten flächen an der Radaufnahme? Nicht dass sie doch irgendwie seitlich verbogen ist, aber das müsste sich ja theoretisch durch das "anziehen" in die richtige Richtung ziehen.

  • wenn beide Seiten gleichmäßig verbogen sind dann nicht, wollen aber nicht den Teufel an die Wand malen. Kannst auch Ne gerade Metalleiste seitlich ranhalten an gegenüberliegenden Punkten mmüssen dann gleiche Abstände sein

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • probier sie so auszurichten, dass deren Abstand dem im Rahmen entspricht und dann beide nach innen gleich überstehen, dann sollte die Schwinge wenigstens vorn gerade ausgerichtet sein...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • mir gefällt der lampenring sehr gut..
    will mein auch so machen

    Simson SR4-2/1 Bj.1973
    Simson SL1 Bj.1971
    Simson KR51/2L Bj.1981
    MZ TS 150 Bj. 1981

  • probier sie so auszurichten, dass deren Abstand dem im Rahmen entspricht und dann beide nach innen gleich überstehen, dann sollte die Schwinge wenigstens vorn gerade ausgerichtet sein...


    Wei genau meinst du das? Ich steh gerade auf dem Schlauch...


    Edit:


    Ich hab mir das jetzt nochmal im Keller angeschaut. Das Rad ist vorn mittig in der Schwinge...also mittig zur Befestigung vom inneren Schutzblech unten. Kann es sein, dass mein Rahmen hinten etwas verzogen ist und es dann optisch so aussieht bzw das eigentliche Problem da am oberen hinteren Rahmenteil ist? Dass es das obere hintere Teil im Prinzip auf der rechten Seite nach unten links verzogen hat?

  • Ich habe die Schwinge heute mal auf Papier übertragen und dann vermessen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die rechte Seite der Schwinge aus irgendeinem Grund tatsächlich ca. 0,5 cm weiter nach außen gebogen ist. Komischerweise ist sie aber nicht verbogen, wenn ich sie gerade auf den Tisch lege. Ich werde mal versuchen sie mit einem Gummihammer und leichten Schlägen etwas zu richten. Ansonsten muss eine neue Schwinge her....oh nein...das bekleben war ganz schön stressig und hat verbrannte Finger mit sich gezogen.

  • Heute poste ich mal die Fortschritte...langsam wird's...




    Die Schwinge war tatsächlich leicht auf der rechten Seite nach außen verbogen. Das hab ich mit dem Gummihammer locker hinbekommen. Der Rahmen war bzw. ist aber irgendwie hinten rechts auch ein wenig nach unten verzogen. Die Biegung vom rechten Rahmenrohr ist nicht genau so wie links. Außerdem ist ja die obere Befestigung für die Sitzbank auch leicht nach rechts unten verbogen.
    Ich schätze mal, dass sich da ein 3 Zentner Mann immer schon von links draufgeschwungen hat. Ich hab's so weit ich konnte mit einem Gummihamer gerichtet. Steht jetzt alles in etwa wieder gerade. Auf jeden Fall läuft das Hinterrad jetzt richtig mittig. Habe die Spur dann mit Holzlatten vermessen bzw. eingestellt.


    Nur leider ist mir beim Schlagen mit dem Gummihammer mein linker Ringfinger "kaputt" gegangen - der lag als Unterstüzung zum Festhalten von unten auf der Schmalen nach unten gebogenen Blechkante von der Sitzbankbefestigung, als ich eigentlich das Rohr mit dem Gummihammer zurückschlagen wollte. Leider bin ich mit voller Kraft abgerutscht und auf den Finger drauf. Dicke Blutblase, die mittlerweile weg ist, und kein Gefühl mehr auf der innenseite des Ringfingers...bis jetzt noch nicht wieder da. Scheint wie eingeschlafen zu sein. Wahrscheinlich hab ich wohl einen Nerv erwischt...mal schauen ob's mit der Zeit besser wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!