Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Laut der Rep-Anleitung, die mir zuverfügung steht, sind 3mm das "Neumaß".



    Laut der Rep-Anleitung, die mir zuverfügung steht, sind 3mm das "Neumaß".


    OK. dann wären diese neuen Kupplungsscheiben also in Ordnung.


    - Was ist dann die Verschleißgrenze? bzw. meine gebrauchten Scheiben wären dann doch noch gebrauchsfähig?
    - Warum habe ich aus gebrauchten Packeten (es waren 3 Verschiedene) Scheiben von 2,9 bis 3,2 rausgeholt? Wobei innerhalb eines Packet der Unterschied bei etwa 0,2 von der dicksten zur dünnsten Scheibe beträgt?


    Das ursprünglich verbaute Packet hat im 1. und 2. Gang bereits deutlich durchgerutscht, den Abrieb konnte man am der Ölfarbe bereits deutlich sehen. natürlich 1,6 er Tellerfeder.

  • Der Hinterrad Bremshebel kommt nicht mehr ganz hoch, er hängt immer etwa 5cm weit unten, nachdem man gebremst hat.


    bremse nach stellen und gegebenenfalls zwischenlagen einbauen, hört sich so an, als wenn dein bremsnocken verkeilt.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • das bild von der "angeblichen" prototyptittenlampe hab ich auch gesehen. sollte da was wares dran sein? da war doch der lampenring überpinselt wenn ich mich recht erinner. glaub das war aber wirklich der alte gerundete.


    Ich bin durch meinen S50 Aufbau da drauf gestoßen und ja das ist so ein Prototyp er hat den Tipp ja auch von mir. Die Lampe ist aber jetzt an mich verkauft da ich mich jetzt doch entschlossen habe diese zu nehmen. Hat halt nicht jeder.


    Okay @Nekro das hab ich mir schon gedacht danke für deine Einschätzung.

  • Das habe ich doch auch geschrieben. Längere übersetzung=kleineres Verhältnis von antreibenden zu getriebenen Zahnrad=höhere Endgeschwindigkeit (theoretisch)


    Edit: die Getriebeübersetzung würde ich aber schon auf 2 Kommastellen genau eingeben. Außerdem ist dein radumpfang zu groß. Der sollte bei irgendwas um 1650mm liegen.


    1741 waren es bei meinen VeeRuber. Du solltest bei dem Programm auch die max. Drehzahl auf 8000 stellen, damit du die einzelnen Geschwindigkeiten der Gänge besser siehst. Bei einem Serienmotor ist länger Übersetzen nicht wirklich sinnvoll.

  • Star, Schwalbe, Sperber Habicht,


    Umbau Vorderradbremse mit außenliegendem Bremshebel


    Welcher Bowdenzug kommt da zum Einsatz ?
    Bremsbowdenzug SR50 ? würde ja Sinn machen wegen der Funktionslänge


    andere behaupten Kupplunsbowdenzug SR50??

  • Darf ich einen DDR Anhänger (klaufix bzw bollerwagen) mit entsprechender Beleuchtung problemlos an die Schwalbe hängen oder bedarf es einer Anmeldung/Zulassung?


    Meines Wissens nach ja, wenn der Anhänger kein Eigenbau ist. Es gilt hier auch zu unterscheiden, welcher Heldrunger Anhänger gemeint ist. ( M1-M3 )

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:


  • Hab selbst gemessen.
    Strich auf Reifen und Boden in einer Linie machen, dann eine Radundrehungen bis der Strich auf dem Reifen wieder senkrecht zum Boden zeigt (natürlich unten ^^) dann Markierung aufm Boden machen und abmessen.


    Hätte es gern genauer und eventuell Werte von anderen Usern, die ich dann per GPS abgleichen werde.^^ Am Besten jemand der auch K55 fährt und Ausdehnung bei höheren Geschwindigkeiten und den ganzen Mist schon mit eingerechnet hat...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!