Die beiden Düsen schicken die immer mit und damit passt das im Stinomoped auch soweit...
KR51/1 63ccm umbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wer weiß wie luftdurchlässig die pilze unterm strich wirklich sind...
Aktuell scheint se deutlich zu fett zu laufen
Oi!
-
Also die 80er HD ist bei dem Luftfilterumbau mit zwei Pilzen auf jeden fall zu klein. Da stimmt etwas anderes nicht.
mfg Jan
-
Moin ich muss den Beitrag nochmal hoch ziehen weil man ja wenig gescheites zu dem Thema findet.
Mein Setup:Kr51/1K mit LT 63er Stage1 dann die umbaumaßnahmen am 16N1-5 mit 85HD 20er Einlassventil und 215er Nadeldüse 09er Nadel mit Blättchen. Luftfilterumbau auch laut LT mit den 2 großen Löchern in der Gummimuffe. Und AOA 1 Krümmer gekürzt. Allerdings leeeider mit einem 32 Krümmer und einem 32 Nachbau "Tuning " Auspuff. Da mir mein Originaler DDR auspuff bei einem Unfall zerstört wurde... LT 5 Lamellen Kupplung mit verstärkten Federn.
Kerze schön braun gefühlt eher bisschen Dunkel.
Leider auch 6V U Zündung (ab abgeblitzt) bei der mir dir kondensatoren grad alle 5 min abrauchen. Deswegen jetzt den ALK bestellt in der Hoffnung das der zuverlässiger ist.
Mich stört allerdings .... luftfilterumbau schon ziemlich laut und auffällig.... und ich hab das Gefühl sie könnte noch höher drehen macht es aber nicht. Laut GPS ca73 km/h .
Was meint ihr könnte Sinn machen?
Vape....ja ich weiß ist mit aber zu teuer als hobbyschönwetterfahrer....
Wieder ein DDR 28er Auspuff?
Ori Gummimuffe zum luftberuhigungskasten mit kleinerer HD?
Danke für eure Meinungen.
LG Torben -
Reicht nicht ein Thema ? Oder bist nur hier zum Beiträge sammeln ?
-
Nein Hab den Beitrag hier nur erst später gefunden und dachte das vielleicht jemand auch noch Erfahrungen gesammelt hat.
-
Die Unterbrecherzündung wird auch nicht unerheblich zur Drehzalbegrenzung beitragen.
Und Tuning kostet nunmal Geld... -
Ich würde dir minimum die orignale Elektronikzündung empfehlen, da die U-Zündung irgendwann physikalisch an ihre Grenze kommt. Wobei ich nicht genau weiß, wo die Grenze liegt.
Besser wäre, wie du schon passend geschrieben hast, eine Vape oder sogar eine Powerdynamo. Für die musst du zwar die Elektrik umbauen, kannst dann aber bei der Schwalbe auf die Batterie verzichten und einen H4 55/60W Scheinwerfer verwenden. -
Die Unterbrecherzündung wird auch nicht unerheblich zur Drehzalbegrenzung beitragen.
Ich würde dir minimum die orignale Elektronikzündung empfehlen, da die U-Zündung irgendwann physikalisch an ihre Grenze kommt. Wobei ich nicht genau weiß, wo die Grenze liegt.
U-Zündung kann gut und gerne 10000+ U/min. Allerdings muss sie dann tippi toppi gewartet sein! (Stichworte: Abrissstellung, Schmierung, Nockenqualität, Kurbelwellenspiel, Kondensator, Unterbrecher, Übergangswiderstände)
Da macht ehr die E-Zündung Probleme, da dort der ZZP bei höheren Dehzahlen deutlich nach früh wandert. Mit zunehmendem Rauschen im Zündsignal bei hohen Drehzahlen kann der Funke sogar auch mal ganz woanders kommen.mit deinen 73kmh liegst du ca. bei 8500U/min. Das kann die U-Zündung bei entsprechendem Zustand Locker...
Edit: ....uuund auf jeden Fall weg mit dem 32iger Auspuff!
Die Beschreibung sagt:
- Leistungsbereich von 4000 - 8000 U/Min
- 75 - 85 km/h
- 6 PS ( mit AOA1 Krümmer ) -
Danke für den Hinweis. Ich war bisher der Annahme, dass die E-Zündung mehr kann als die U-Zündung.
@Fragesteller: Sorry für die falsche Auskunft.
-
Mehr kann sie nicht. Sie kann es nur besser.
-
Liefert sie also nur besseren Strom an den Scheinwerfer? Bin bisher immer von mehr ausgegangen :]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!