simson s50 mit 63er Zylinder einfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute bin neu hier im Forum und hab ne Frage ... Hab mir nen s50 B2 aufgebaut und mit nem 63er zylinder versehen, hab begonnen den einzufahren und nach 30 km mal den Zylinderkopf abgebaut. Dabei habe ich gesehen das in meiner laufbuchse schleifspuren sind...ist das Normal....... ?( ??????????

    Einmal editiert, zuletzt von Haitianer ()

  • wieso hast du nach 30km den Zylinderkopf abgebaut - hattest du Probleme?



    Naja kommt drauf an wie groß die Schleifspuren sind, Ferndiagnosen mit der Glaskugel sind immer sehr schwierig. :b_fluester:

  • nein keine probleme.... reine neugierde weil ich den selbs bearbeitet habe! weis nur nicht ob sich das nach dem einfahren wieder geglättet hat oder nicht und dachte ich frag mal in die runde ob jemand schon erfahrung damit gesammelt hat!

  • Hallo Leute bin neu hier im Forum und hab ne Frage ... Hab mir nen s50 B2 aufgebaut und mit nem 63er zylinder versehen, hab begonnen den einzufahren und nach 30 km mal aus reiner neugierde den Zylinderkopf abgebaut. Dabei habe ich gesehen das in meiner laufbuchse schleifspuren sind...ist das Normal....... ?( ??????????

    die schleifspuren sind leicht fühlbar.....!!!???
    kann mir jemand sagen ob die sich wieder glätten wenn ich in dann eingefahren habe( so nach 300 bis 400km)...??? ;(
    ist ein MZA Zylinder kpl.S50/63, kpl mit Kolben K18 D=45mm

    Einmal editiert, zuletzt von Haitianer ()

  • Sind die Spuren Alufarben? Wie sieht der Kolben an den Seiten aus? Sind die Kolbenringe noch glatt? Hattest du Leistungsverlust? Wenn die Fühlbar sind ist es fraglich ob die weggehen? Welches Einbauspiel hatte denn der Kolben?

  • Sind die Spuren Alufarben? Wie sieht der Kolben an den Seiten aus? Sind die Kolbenringe noch glatt? Hattest du Leistungsverlust? Wenn die Fühlbar sind ist es fraglich ob die weggehen? Welches Einbauspiel hatte denn der Kolben?

    Leistungsverlust hatte ich keinen.....der kolben hat leichte schleifspuren in den bereichen wo sie auch die Laufbuchse hat... Kolbenringe sehen noch glatt aus.... Fühlbar sind sie nur sehr leicht wenn man mit dem fingernagel drüberfährt! wenn du mit Einbauspiel das spiel zwischen pleulauge und Kolbenauge meinst wo sich die anlaufscheiben befinden ... dann ist das 1.6mm groß, und wenn du das einbauspiel von kolben zum zylinder meinst dann sind das 0.03 mm

    Einmal editiert, zuletzt von Haitianer ()

  • 3/100 stel halte ich fürn bißchen knapp, der S70 hat bei gleichen Durchmesser 0,04. Das könnten leichte Klemmspuren sein...

    naja hab den so kommplett gekauft...! wenn ich ihn gut einfahre müsste sich das problem normalerweise von allein lösen da er sich ja dann langsam einschleift! vieleicht ist der Kolben auch nicht sehr maßhaltig bzw gleichmäsig rund? ist nicht der teuerste gewesen... :S

  • 3/100 stel halte ich fürn bißchen knapp, der S70 hat bei gleichen Durchmesser 0,04. Das könnten leichte Klemmspuren sein...

    ich weiss nur das der tolleranzbereich zwischen 2/100 und 6/100 liegt werd ihn einfach länger einfahren und hoffen das sich das problem von allein löst!

    Einmal editiert, zuletzt von Haitianer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!