Der Haufen Schwalbe KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Massig...nur net mit Schwalbe^^ Musste mal "Waltons Horn" suchen... Ich schau mal, vllt lad ich was hoch... dazu muss se aber erstmal wieder ausgemottet werden... :doofy:

    Oldstyle or no Style

  • Soooo... vorhin grad mal geschaut, wo ich die Hupe am Besten anbringe... die wird wohl unter das Trittblech kommen... muss ich nurnoch farblich scheen tarnen...ich denk, unauffälliges mattschwarz sollte passen...
    Und dann hab ich noch die Lampenmaske abgebaut, dass ich besser ans Zündschloss komme... die Elektrik checken, da mein Frontscheini net geht, genauso, wie Hupe und Blinker... Bestimmt hab ich ne Brücke vergessen, wo ich auf DC umgerüstet hab (powerdynamo), dann kommt noch nen Tachohalter von innen dagegen, da ich meinen derzeit nur reingesteckt hatte und und und...

    Oldstyle or no Style

    Einmal editiert, zuletzt von corsajäger ()

  • Ich hab's bei mir gleich alles richtig gemacht, deshalb ging's bei der wenigen Zeit die ich zur Verfügung habe, auch so langsam voran. :D


    Ich hoffe, dass morgen mein Tank kommt...und dann wird angekickt...
    Wie groß ist den die Hupe, dass man die unter's Trittblech machen muss?

  • Ich habs eigentlich auch gleich richtig gemacht :yapyap: nur ist entweder das Nachbauzündschloss kaputt, oder irgendwo nen Kurzer... Die Elektrik muss ja eh angepasst werden, wegen anderer Hupe, Alarm und was noch so geplant ist... Hatte das ZS heute mal mit Kontaktspray geflutet und paar mal geschalten... noch tut sich da nischt... naja, we will see...
    Die Hupe ist reichliche 20cm lang... ;) Hab den Trichter bissl gekürzt, da isse bissl kleiner und klingt wieder nen Stück anders :D

    Oldstyle or no Style

  • Okay...da liegt also das Problem. Ich hoffe bei mir passt alles...ich hab die Kontakte vom Zündschloss alle so weit es ging von Oxidation befreit und die gammeligen Kabelschuhe neu angebracht und gleich verlötet. Die komische Kabelbrücke/Kabelverbinder vorn neben den Sicherungen hab ich gleich mal weggelassen und alles verlötet, da der Vorbesitzer vom meinem hinzugekauften Motor sowieso die Kabel von der Zündung gekürzt und mit Leitungsverbindern verbunden hat.
    Ich hoffe nur, dass mein original altes Zündschloss funktioniert. 8|

  • ...bin mal gespannt, wie der Stromkreis mit der 1,2A - Last der Hupe klar kommt... hab mir das noch net durchgerechnet, schlimmstenfalls bau ich nen anderen Membranantriebsmotor in die Hupe :rotwerd:

    Oldstyle or no Style

  • Heute hatt ich echt mal die Schna*tze voll von Nachbauteilen... bin ja sonst nicht so, dass ich die bevorurteile... Eigentlich ging bei meiner Schwalli nach dem Aufbau der Frontscheinwerfer, die Hupe und die Blinker nicht. Dem wollte ich heute "mal fix" auf den Grund gehn... am eingebauten ZS durchgemessen, sah ich, dass ich schonmal keinen Durchgang von der Stromseite zum Lichtkabel hatte... => Kontaktspray => keine Veränderung. Also das ding allpolig getrennt und nochmal mit Kontaktspray geflutet, paar mal hin und her geschalten, dann tat sich was. Nach dem Spülgang macht das ZS den Anschein, dass es wohl funzt. Das ZS wieder anschließen ist kein Ding, bei der Gelegenheit werd ich gleich mal noch ne gescheite Sicherung direkt nach der Ladeanlage und der Batterie setzen, dann passt das. Nächstes Thema: Aufblend/Hupenschalter... hab den von der S50 verbaut... alles fein angeschlossen, Hupe und Lichthupe ging nicht (Taster). Bei der Hupe war wohl Silikon, womit ich den Schalter gedichtet hatte zwischen den Kontaktflächen, ok... aber der Lichthupenkontakt kam mir einfach mal so entgegengeflattert, als ich das Teil abgeschraubt hatte. Versuche das die Tage mal zu fixen... es ist mal wieder zum heulen mit dem Zeugs... naja, alles wird gut... :dash::lookaround::dance:

    Oldstyle or no Style

  • Heute hatt ich echt mal die Schna*tze voll von Nachbauteilen... bin ja sonst nicht so, dass ich die bevorurteile... Eigentlich ging bei meiner Schwalli nach dem Aufbau der Frontscheinwerfer, die Hupe und die Blinker nicht. Dem wollte ich heute "mal fix" auf den Grund gehn... am eingebauten ZS durchgemessen, sah ich, dass ich schonmal keinen Durchgang von der Stromseite zum Lichtkabel hatte... => Kontaktspray => keine Veränderung. Also das ding allpolig getrennt und nochmal mit Kontaktspray geflutet, paar mal hin und her geschalten, dann tat sich was. Nach dem Spülgang macht das ZS den Anschein, dass es wohl funzt. Das ZS wieder anschließen ist kein Ding, bei der Gelegenheit werd ich gleich mal noch ne gescheite Sicherung direkt nach der Ladeanlage und der Batterie setzen, dann passt das. Nächstes Thema: Aufblend/Hupenschalter... hab den von der S50 verbaut... alles fein angeschlossen, Hupe und Lichthupe ging nicht (Taster). Bei der Hupe war wohl Silikon, womit ich den Schalter gedichtet hatte zwischen den Kontaktflächen, ok... aber der Lichthupenkontakt kam mir einfach mal so entgegengeflattert, als ich das Teil abgeschraubt hatte. Versuche das die Tage mal zu fixen... es ist mal wieder zum heulen mit dem Zeugs... naja, alles wird gut... :dash: :lookaround: :dance:

    Denk immer dran dass viele andere genau wie du an anderen Dingen verzweifeln. Vielleicht auch sogar im selben Moment. Manchmal hab ich das Ding echt so satt, weil nie alles funktioniert wie es mal soll, bzw erst nach dem man tausend Fehler gesucht hat.

    außen Pfui
    innen Pfui

  • So, der Schalter ist wieder gängig gemacht worden... ein geeeier den Messingniet und das Blechmessingkupferfederzüngchen mit Blei zu verbinden...es pappt wieder dran...ob am geschmolzenem Plaste oder direkt aneinander ist erstma Wurst...kurz hatt ich auch überlegt, das Teil meinem Mopedmensch aufn Tisch zu packen und zu reklamieren...aber das hätt mir zu lange gedauert :pilot:

    Oldstyle or no Style

  • Bis zum Einbruch der Dunkelheit noch die Elektrik zusammengebastelt... alles schick mit Sicherung vor Batterie und Ladeanlage... meine Extradrähtchen verbaut und alles auf DC gebrückt... nuja, der Erfolg beim Durchklingeln des Licht/Hupenschalters hat schon wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert :D Fraglich ist nur, wie lange der Lichthupenknopf hält... ansonsten wird ohne gefahren, da ich ja am Tag eh mit Licht fahr... Tachohalterung ausm alten Stück Alu gebogen, nu mach ich mir nen H4 Steckeradapter fertig und dann wird gechillt :thumbup::thumbup:

    Oldstyle or no Style

  • Gestern noch das ZS eingebaut und die Lampenmaske wieder angebracht. War mal wieder so ein Tag, wo man von Arbeit kommt und keinen Elan hat, in der Garage weiterzumachen... bei dem Wetter währ eigentlich mal Fahren dran, aber da muss ich mich noch bissl zügeln. Hab mal die Hupe unters Trittbrett gehalten und gemeint, dass die Membran ganz schön tief hängt... nicht, dass ich mich da mal aushebel... geplant hab ich, das Teil unters linke Trittblech zu bauen, weil da ein Bordstein seltener drunter liegen sollte, als rechts... ich glaub, das wird kein Dauerzustand...leider... Bis auf den Blinker hab ich die komplette Elektrik gestern mit Batterie durchgetestet... alles funzt (den Blinker hab ich irgendwie vergessen zu testen). Nun noch das Lenkerblech und Batteriedeckel lacken, Tank neu befüllen und die Filter reinigen, Vergaser drauf, Weißwandring wieder anpappen und dann müsste es wieder losgehen können...

    Oldstyle or no Style

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!